Sommerromantik pur! Die 4 besten Lavendel-Spots in Korea, die die Welt violett färben

Lavendel in Korea: Warum der Sommer hier violett wird
Wusstet ihr, dass Lavendel in Korea als die romantischste Sommerblume gilt? Zwischen Juni und Juli verwandeln sich ausgewählte Regionen in ein violettes Blütenmeer. Die intensive, aber dennoch sanfte Duftnote und die leuchtende Farbe machen Lavendel zu einem echten Highlight der Saison. Da die Blütezeit nur wenige Wochen dauert, ist Timing alles: Wer sie verpasst, muss ein ganzes Jahr warten. Kein Wunder, dass viele Koreaner und Reisende ihre Besuche genau planen, um die volle Pracht zu erleben – und natürlich, um die schönsten Fotos für Social Media zu schießen.
Cheongnongwon in Gochang: Ruhige Idylle zwischen violetten Hügeln

Cheongnongwon in der Provinz Jeollabuk-do ist ein echter Geheimtipp für Lavendelfans. Die Felder erstrecken sich sanft über die Hügel und wirken wie ein Aquarell aus der Natur. Besonders unter der Woche ist es hier angenehm ruhig, sodass du die Atmosphäre und den Duft beim entspannten Spaziergang auf den Holzwegen genießen kannst. Kleine Stände bieten Lavendel-Desserts und Souvenirs an – ideal, um ein Stück Sommer mit nach Hause zu nehmen. Viele Besucher berichten in Blogs und auf Naver, dass sie sich hier wie in einem europäischen Dorf fühlen und die friedliche Stimmung als perfekte Auszeit vom Stadtleben empfinden.
Sarasil Lavender Farm in Gwangyang: Das Instagram-Paradies
Die Sarasil Lavender Farm in Gwangyang, Jeollanam-do, ist ein Hotspot für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Fotomotiv sind. Schon am Eingang empfängt dich ein intensiver Lavendelduft, und die langen violetten Wege laden zum Flanieren und Fotografieren ein. Überall gibt es kreative Fotospots mit Skulpturen und Blumen, die besonders bei Paaren und Freundesgruppen beliebt sind. Die Betreiber geben sogar Tipps für die besten Bilder! Die Farm liegt in einer ländlichen Umgebung, was ihr einen besonderen Charme verleiht, den viele Städter schätzen. In koreanischen Communities wird Sarasil für seine entspannte Atmosphäre und die vielen Fotomöglichkeiten gefeiert.
Hani Lavender Farm in Goseong: Koreas Provence-Moment
Die Hani Lavender Farm in Goseong, Gangwon-do, ist eines der größten und bekanntesten Lavendelziele Koreas. Beim Spaziergang durch die endlosen Reihen fühlt man sich wie in Südfrankreich. Neben Lavendel wachsen hier auch andere Kräuter und Blumen, die für eine abwechslungsreiche Duftkulisse sorgen. Besonders beliebt ist die Farm wegen ihres Festivals im Juni, das Workshops wie Lavendelöl-Herstellung, Ernte-Events und Fotowettbewerbe bietet. Die frische Brise und das weitläufige Gelände machen den Besuch auch an heißen Tagen angenehm. Blogger und TripAdvisor-Nutzer loben die exotische Stimmung und die Vielfalt der Aktivitäten – ein echtes Sommer-Highlight für Familien, Paare und Solo-Reisende.
Mureung Byeolyucheonji in Donghae: Natur trifft Kunst im Lavendelmeer
Mureung Byeolyucheonji in Donghae, Gangwon-do, ist mehr als nur ein Lavendelfeld: Hier verschmelzen Natur und Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Gelände, ein ehemaliger Steinbruch, wird im Juni zum Schauplatz des Mureung Byeolyucheonji Lavender Festivals. Über 13.000 Lavendelpflanzen und zwei smaragdgrüne Seen bieten eine spektakuläre Kulisse für Fotos und Spaziergänge. Kreative Highlights wie der Sky Glider – eine Seilbahn mit Panoramablick – sowie Workshops, Yoga im Lavendelfeld und Kunstinstallationen machen den Besuch unvergesslich. Die Community empfiehlt, früh am Morgen oder unter der Woche zu kommen, um die Blütenpracht ohne Menschenmassen zu genießen.
Community-Stimmen: Was sagen Koreaner zu den Lavendelfeldern?
In Foren wie TheQoo, Daum, Naver und auf Tistory sind die Lavendelfelder jedes Jahr ein großes Thema. Positive Kommentare betonen die beruhigende Wirkung des Lavendels und die Schönheit der Felder. Viele geben Tipps, wie man die besten Fotos macht oder wann es am ruhigsten ist. Auch die Erlebnisprogramme wie Duftbeutel-Workshops oder Lavendel-Eis werden gelobt. Kritische Stimmen gibt es selten, meist geht es um Besucherandrang am Wochenende oder wechselhaftes Wetter. Insgesamt gilt der Besuch als Sommer-Ritual – und die geteilten Fotos sorgen regelmäßig für Begeisterung in den sozialen Medien.
Kulturelle Einblicke: Lavendel als Teil der koreanischen Sommer-Identität
Obwohl Lavendel ursprünglich nicht aus Korea stammt, ist die Pflanze hier zum Symbol für Ruhe, Reinheit und Heilung geworden. Der Trend zu Wellness und 'Healing'-Erlebnissen hat Lavendel-Festivals in den letzten Jahren extrem populär gemacht. Viele Farmen bieten Workshops und Produkte wie Lavendeltee, Kosmetik oder Kerzen an. Die violetten Felder passen perfekt zum koreanischen Social-Media-Trend, schöne Momente zu teilen. Für internationale Besucher zeigt sich hier, wie sehr Koreaner Schönheit und Entspannung in der Natur suchen – gerade im heißen, oft hektischen Sommer.
Praktische Tipps für deinen perfekten Lavendel-Ausflug
Die beste Zeit für Lavendel in Korea ist meist Mitte Juni bis Anfang Juli, kann aber je nach Wetter variieren. Wer Menschenmassen meiden will, sollte unter der Woche oder früh am Morgen kommen. Die meisten Felder verlangen Eintritt, bieten aber oft Rabatte oder kostenlose Programme zu bestimmten Zeiten an. Blumenpflücken ist nicht erlaubt – die Felder sind die Lebensgrundlage der Bauern. Denkt an Sonnencreme, Hut und Wasser, denn Schatten ist selten. Wer empfindlich auf Bienen reagiert, sollte vorsichtig sein, denn die lieben Lavendel genauso wie wir! Aktuelle Infos zu Blüte, Öffnungszeiten und Events gibt’s auf den Social-Media-Kanälen der jeweiligen Farmen.
Lavendel im koreanischen Lifestyle: Mehr als nur ein Fotomotiv
Lavendel hat in Korea längst Einzug in den Alltag gehalten: Ob als Tee, in Kosmetik, als Duftkerze oder Dessert – im Sommer gibt es überall violette Spezialitäten. Cafés rund um die Felder servieren Lavendel-Latte und Eis, und die Community organisiert Fotowettbewerbe und Gruppenreisen. Für viele ist der Besuch eines Lavendelfeldes mehr als ein Ausflug – es ist ein Erlebnis für alle Sinne und ein Anlass, gemeinsam mit Freunden oder Familie den Sommer zu feiern. Die Lavendel-Saison ist für viele Koreaner der inoffizielle Startschuss in einen entspannten, glücklichen Sommer.
Mehr entdecken

Kim Min-seok im Kreuzfeuer: Politische Skandale, Rücktrittsforderungen und die gespaltene koreanische Gesellschaft
Der südkoreanische Premierminister-Kandidat Kim Min-seok steht im Zentrum heftiger Kontroversen: Vorwürfe über undurchsichtige Kredite, einen fragwürdigen Tsinghua-Master und politische Verflechtungen spalten Politik und Netzgemeinde.

Wie Syngman Rhee in Rekordzeit zum ersten koreanischen Princeton-Doktor wurde – Mythos, Fakten und Debatten
Syngman Rhee, Südkoreas erster Präsident, erwarb in nur fünf Jahren Bachelor, Master und Doktor in den USA. Seine akademische Karriere, geprägt von Missionarshilfe, Ehrgeiz und Kontroversen, ist bis heute Gegenstand intensiver Diskussionen.