Bucheon setzt auf lokale Währung: Wie maßgeschneiderte Strategien traditionelle Märkte und Nachbarschaften beleben

Lokale Währung als Motor für Bucheons Wirtschaftswende
Wusstet ihr, dass Bucheon mit seiner lokalen Währung Bucheon Pay und maßgeschneiderten Programmen neue Maßstäbe für die Wiederbelebung von Stadtvierteln und Märkten setzt? Die Bucheon Industry Promotion Agency (BIPA) hat sich seit 2022 mit ihrem Commercial Revitalization Center auf die Unterstützung von traditionellen Märkten und kleinen Geschäften spezialisiert. Ziel ist es, mit Bucheon Pay den lokalen Konsum zu fördern und das Geld im Kreislauf der Stadt zu halten. Bürgermeister Jo Yong-ik betonte jüngst, dass die Stadt durch eine Erhöhung der staatlichen Zuschüsse für die lokale Währung einen Konsumimpuls erwartet, der 2,56-mal stärker ist als bei herkömmlichen Haushaltsausgaben.
Bucheon Pay: Vorteile für Händler und Konsumenten

Bucheon Pay ist mehr als nur ein Zahlungsmittel: Die Einwohner erhalten beim Einkauf bis zu 10 % Cashback, was insbesondere kleine Läden, Cafés und Restaurants stärkt. Große Ketten sind ausgeschlossen, sodass das System gezielt die lokalen Akteure unterstützt. Laut aktuellen Umfragen begrüßen 75 % der befragten Händler die Ausweitung der lokalen Währung. In Naver-Blogs und Foren wie Theqoo berichten viele Nutzer, wie sie durch Bucheon Pay sparen und gleichzeitig die Nachbarschaft unterstützen.
Maßgeschneiderte Unterstützung für Märkte und kleine Geschäfte
Die BIPA bietet nicht nur finanzielle Anreize, sondern unterstützt auch durch Beratungen, Branding-Projekte und Marketingkampagnen – häufig in Verbindung mit lokalen Events wie dem berühmten Frühlingsblumenfest. 2025 wurde das Programm zur Modernisierung von Geschäften weiter ausgebaut: Händler erhalten Zuschüsse für die Renovierung ihrer Läden, digitale Schulungen und Unterstützung bei der Online-Vermarktung. Besonders die Zusammenarbeit mit Plattformen wie Naver ermöglicht es traditionellen Märkten, neue Kundengruppen digital zu erreichen.
Frühlingsblumenfeste und gemeinsame Aktionen als Publikumsmagnet
Die drei großen Frühlingsblumenfeste in Bucheon ziehen jährlich Hunderttausende Besucher an und werden gezielt mit Aktionen im Einzelhandel verbunden. So gibt es gemeinsame Rabattaktionen, Pop-up-Märkte und kulturelle Events, die das Image der Viertel stärken. Bei der B-festa im März und April 2025 konnten Besucher nicht nur lokale Produkte entdecken, sondern auch an Foodtrucks und Open-Air-Konzerten teilnehmen. Solche Events werden in Blogs und sozialen Medien begeistert kommentiert und tragen dazu bei, dass die Menschen die Märkte wieder neu entdecken.
Stärkung der Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung
Ein zentrales Ziel der Initiativen ist es, die lokalen Händler als Gemeinschaft zu organisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die BIPA fördert dazu Netzwerke, bietet regelmäßige Workshops und unterstützt die Händlervereine bei der Entwicklung gemeinsamer Strategien. Auch die Modernisierung der Ladenumgebung und die Verbesserung der Sicherheit stehen im Fokus. Die Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen und Nachbarschaftsräten sorgt dafür, dass die Programme an den tatsächlichen Bedürfnissen vor Ort ausgerichtet sind.
Kultureller Kontext: Warum lokale Währungen in Korea so wichtig sind
Für internationale Leser ist es spannend zu wissen, dass lokale Währungen in Korea nicht nur als Wirtschaftsinstrument, sondern auch als Symbol für Gemeinschaft und Widerstand gegen die Dominanz großer Ketten gelten. Traditionelle Märkte sind in Korea soziale Zentren, in denen sich Generationen begegnen. Die Wiederbelebung dieser Märkte ist daher auch ein kulturelles Anliegen. Bucheon zeigt, wie Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können – ein Ansatz, der auch in anderen Städten Koreas Schule macht.
Ausblick: Herausforderungen und Chancen für Bucheon
Trotz aller Erfolge gibt es Herausforderungen: Die Finanzierung der Programme muss langfristig gesichert werden, und nicht alle Händler profitieren gleichermaßen. Die Stadt prüft daher neue Ansätze wie Blockchain-basierte Abrechnungssysteme, um Transparenz und Effizienz zu steigern. Die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Händlern und Bürgern bleibt der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg. Für Fans koreanischer Kultur und Stadtentwicklung bietet Bucheon ein spannendes Beispiel, wie lokale Lösungen in einer globalisierten Welt funktionieren können.
Mehr entdecken

Moon Daughter: Das neue Wuxia-Simulationsspiel der Volcano Princess-Macher begeistert die koreanische Gaming-Community
Egg Hatcher, das Team hinter Volcano Princess, präsentiert mit Moon Daughter einen Lebenssimulator, in dem du deine Tochter in einer Welt aus Martial Arts und Mythologie großziehst. Jede Entscheidung beeinflusst ihr Schicksal, Beziehungen und die Geheimnisse der Welt.

Lieferroboter überqueren Straßen, fliegende Taxis starten bald: Südkoreas Mobilitätsrevolution hautnah
Südkorea setzt neue Maßstäbe: Autonome Lieferroboter und Urban Air Mobility stehen kurz vor dem Alltagseinsatz. Wie reagieren Gesellschaft und Community auf diese futuristische Entwicklung?