Yongin-Bürgermeister Lee Sang-il stärkt Katastrophenschutz: Hightech-Kommandowagen und Rauchmasken für den Ernstfall

Jul 24, 2025
News
Yongin-Bürgermeister Lee Sang-il stärkt Katastrophenschutz: Hightech-Kommandowagen und Rauchmasken für den Ernstfall

Revolution im Katastrophenschutz: Yongins neues Hightech-Kommandofahrzeug

Wussten Sie, dass Yongin als erste Stadt in Südkorea drei Jahre in Folge die Präsidentenauszeichnung für Katastrophenmanagement erhalten hat? Am 17. Juli stellte Bürgermeister Lee Sang-il beim 13. Sicherheitskultur-Salon ein revolutionäres Katastrophenkommandofahrzeug vor, das mit 250 Millionen Won aus einer Sonderförderung finanziert wurde. Dieses mobile Kommandozentrum verfügt über einen 9-Platz-Konferenztisch, Videokonferenzsysteme, Menschenmengen-Erkennungskameras und verschiedene Bürogeräte. Die Teilnehmer konnten das Fahrzeug direkt besichtigen und die Videoverbindung zum städtischen Katastrophenschutzzentrum testen.

Das Fahrzeug kann gleichzeitig als Feldkommando und integrierte Einsatzleitung fungieren. Auf koreanischen Online-Communities wie DC Inside und Instiz reagierten Nutzer begeistert: Ein Gamer schrieb 'Das ist wie ein Command Center aus StarCraft!', während andere die praktische Ausstattung lobten. Die Medien von JoongAng Ilbo bis NewsRoad berichteten ausführlich über diese mobile Kriegsführungszentrale, die in weniger als 3 Minuten einsatzbereit ist.

Warum jetzt? Bürgermeister Lees Vision nach dem Mohyeon-Feuer

관련 이미지

Die Inspiration für dieses Projekt kam Bürgermeister Lee Sang-il Anfang 2023, als er Feuerwehrleute bei einem Brand in Mohyeon-eup bei minus 15 Grad ohne angemessene Rückzugsbasis kämpfen sah. 'Als ich die Feuerwehrleute in der bitteren Kälte kämpfen sah, wurde mir klar, dass wir ein ordentliches Feldkommandosystem brauchen', erklärte er. Diese traumatische Szene führte zu seinem Entschluss, eine angemessene Feldkommando-Infrastruktur zu schaffen.

Das Fahrzeug soll von allen beteiligten Behörden - Polizei, Feuerwehr und Bildungsbehörden - gemeinsam genutzt werden. Auf Naver-Blogs von Anwohnern wird bereits über die geplante Nutzung bei verschiedenen Großveranstaltungen und Notfallübungen diskutiert. Ein Blogger aus dem Suji-gu Bezirk schrieb: 'Endlich haben unsere Rettungskräfte die Ausrüstung, die sie verdienen.' Die koreanische Gesellschaft fordert seit dem Sewol-Fährunglück 2014 und der Itaewon-Massenpanik 2022 konkrete Präventionsmaßnahmen statt nur Entschuldigungen nach Katastrophen.

Rauchmasken für die Polizei: Schutz der Ersthelfer

Parallel zur Fahrzeugvorstellung verteilte die Stadt 250 Rauchschutzmasken an die örtlichen Polizeistationen - 130 an die Ostpolizei und 120 an die Westpolizei Yongin. Diese Initiative kostete 6,79 Millionen Won und geht auf eine praktische Anfrage von Polizeichef Bae Young-chan beim 12. Sicherheitskultur-Salon im Mai zurück. Auf der Feuerwehr-Community 'Feuerwehrliebe' bei Daum Café begrüßten Feuerwehrleute endlich die Ausstattung ihrer Polizeikollegen, die oft als erste am Brandort eintreffen.

Ein viraler Post auf DC Inside erinnerte an die Deoksu-Tunnel-Katastrophe 2022, bei der zwei Beamte giftige Gase einatmeten, weil sie keine Schutzausrüstung hatten. Während Feuerwehrleute über spezialisierte Atemschutzgeräte verfügen, kommen Polizisten oft ohne angemessenen Atemschutz zu Brandstellen. Diese durchdachte Aufmerksamkeit für die Sicherheit der Beamten spiegelt ein umfassendes Verständnis der Realitäten der Notfallreaktion wider, bei der mehrere Behörden in gefährlichen Umgebungen zusammenarbeiten.

Sicherheitskultur-Salon: Koreas einzigartiges Sicherheitsmodell

Der monatliche Sicherheitskultur-Salon, der Ende 2023 ins Leben gerufen wurde, bringt Bürgermeister, Polizeichefs, Feuerwehrleiter und Bildungsverantwortliche zusammen. Beim 13. Treffen am 17. Juli standen Evakuierungssimulationen per Videoverbindung zwischen Fahrzeug und Rathaus sowie Brainstorming für eine 'Null-Toleranz'-Kampagne gegen illegale Müllentsorgung und nächtliche Ruhestörung auf der Agenda. Naver-Blogs aus verschiedenen Stadtteilen berichten bereits über die STOP-Operation an Bushaltestellen mit minimalistischen Postern im schwedischen Design.

Auf TheQoo variieren die Reaktionen: 'Endlich gehen wir gegen überall geklebte Flyer vor' versus 'Schon wieder ein Anti-Jugend-Kreuzzug'. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden geht über traditionelle Notfallmaßnahmen hinaus und umfasst grundlegende Ordnungsfragen wie illegale Müllentsorgung, Alkohol-Störungen und illegale Werbung. Diese Probleme wurden als Faktoren identifiziert, die die Bürgerangst verstärken und möglicherweise die allgemeine Gemeinschaftssicherheit gefährden.

Kultureller Kontext: Warum Sicherheit Korea obsessiert

Seit dem Sewol-Fährunglück 2014 und der Itaewon-Massenpanik 2022 fordert die koreanische Gesellschaft konkrete Maßnahmen statt Post-Krisen-Entschuldigungen. Kommunalprogramme wie das von Yongin versuchen zu beweisen, dass Prävention nicht nur ein Slogan ist. Für internationale K-Culture-Fans hilft das Verständnis dieser Besessenheit, bestimmte K-Drama-Szenen zu entschlüsseln, in denen Alarme und Megafone die Episoden rhythmisieren - das ist die durchscheinende lokale Realität.

Das Yongin-Modell zeigt den glocalen Trend: lokal durchdachte High-Tech-Lösungen, die anderswo anpassbar sind. Europäische Partnerstädte studieren bereits das Modell. Der französische Blogger 'Séoulitude' auf Tistory bemerkt, dass die Innenmodularität eine einfache Integration amerikanischer NFPA- oder europäischer Standards ermöglichen würde. Ebenfalls zu beobachten: das private 5G-Netzwerk des Fahrzeugs, das Ende 2025 versprochen wird und Drohnen-Sensoren bei massiven K-Pop-Konzerten auf der Giheung-Ebene unterstützen könnte.

Praktische Umsetzung: Von der Vision zur Realität

Das Kommandofahrzeug wird nicht nur bei tatsächlichen Notfällen wie Bränden und Katastrophen eingesetzt, sondern auch für Trainingsübungen und Präventionsaktivitäten. Diese Vielseitigkeit maximiert die Rendite öffentlicher Investitionen und stellt sicher, dass die Notfallreaktion durch regelmäßige Nutzung scharf bleibt. Die Menschenmengen-Erkennungstechnologie des Fahrzeugs bietet besonderen Wert für eine schnell wachsende Stadt wie Yongin, die zahlreiche kulturelle Veranstaltungen veranstaltet.

Durch proaktive Überwachung der Menschenmengendynamik bei Festivals können Stadtbeamte gefährliche Überfüllungssituationen verhindern, bevor sie sich zu Notfällen entwickeln. Regelmäßige Trainingsübungen mit dem Kommandofahrzeug stellen sicher, dass das Personal bei echten Notfällen bereits mit seinen Fähigkeiten vertraut ist. Die Integration von Bildungsbeamten in diese Übungen gewährleistet auch, dass Schulnotfallverfahren mit breiteren städtischen Reaktionsprotokollen übereinstimmen.

Zukunftsausblick: Yongin als Vorbild für andere Städte

Yongins umfassender Ansatz zur Verbesserung der Katastrophenreaktion bietet wertvolle Lektionen für Gemeinden weltweit, die ähnliche Herausforderungen bei der Modernisierung ihrer Notfallmanagement-Fähigkeiten bewältigen. Die Kombination aus technologischer Innovation, behördenübergreifender Zusammenarbeit und Aufmerksamkeit für das Wohlergehen der Ersthelfer schafft ein ganzheitliches Modell.

Die Projektfinanzierung durch Anerkennung von Exzellenz im Katastrophenmanagement - Erhalt der Präsidentenauszeichnung und der damit verbundenen Sonderförderung - zeigt, wie überlegene Leistung in der öffentlichen Sicherheit tugendhafte Kreisläufe kontinuierlicher Verbesserung schaffen kann. Bürgermeister Lees Betonung auf praktische Umsetzung über zeremonielle Bereitstellung spiegelt reife Führung wider, die Substanz über Symbolik priorisiert. Sein Auftrag an Polizei-, Feuerwehr- und Bildungsbeamte, an spezifischen Nutzungsplänen zusammenzuarbeiten, stellt sicher, dass das Kommandofahrzeug zu einem funktionalen Werkzeug wird, anstatt zu einem teuren Ausstellungsstück.

Yongin
Lee Sang-il
Katastrophenschutz
Kommandofahrzeug
Rauchmasken
Sicherheitskultur-Salon
Polizei-Feuerwehr-Kooperation
Notfallmanagement

Mehr entdecken

Zur Liste