Onix: Das überraschend schwache Pokémon mit imposantem Aussehen

Erster Eindruck: Onix als furchteinflößender Gigant
Wusstest du, dass Onix mit seinem riesigen, schlangenartigen Körper und seiner steinernen Erscheinung zu den eindrucksvollsten Pokémon der ersten Generation gehört? Besonders im Kampf gegen den ersten Arenaleiter Brock wirkt Onix wie ein unüberwindbarer Gegner. Mit einer Länge von 8,8 Metern und einem Gewicht von 210 kg ist Onix ein echter Koloss. Viele erinnern sich an die Anime-Folge, in der Ashs Pikachu nur durch einen glücklichen Zufall Onix besiegen kann. Dieses Bild hat Onix als mächtigen Boss in den Köpfen vieler Fans verankert.
Die bittere Wahrheit: Onix’ enttäuschende Werte

Doch die Realität sieht ganz anders aus: Onix ist im Spiel überraschend schwach. Seine Gesamtbasiswerte überschreiten nicht einmal 400 – das ist selbst für ein nicht entwickeltes Pokémon der ersten Generation sehr wenig. Zum Vergleich: Onix hat weniger KP als Taubsi und einen niedrigeren Angriffswert als Rattfratz. Lediglich seine Verteidigung ist mit 160 sehr hoch, aber die restlichen Werte machen Onix im Kampf fast nutzlos. Viele Spieler sind schockiert, wenn sie feststellen, dass Onix trotz seiner Rolle als Brocks Ass-Pokémon statistisch eines der schwächsten Pokémon im frühen Spiel ist, insbesondere verglichen mit Mistys Starmie (Basiswert 520).
Warum ist Onix so schwach? Ein Blick hinter die Kulissen
Warum haben die Entwickler Onix so schwach gemacht? Viele Fans vermuten, dass dies dem Balancing für Neueinsteiger diente. Brock ist der erste Arenaleiter, und ein wirklich starkes Onix hätte das Spiel zu Beginn zu schwer gemacht. Doch diese Theorie wird durch die Tatsache widerlegt, dass Mistys Starmie – das Pokémon der zweiten Arenaleiterin – viel stärker ist. Diese Inkonsistenz sorgt bis heute für Diskussionen in der Community über Balancing und Designentscheidungen der ersten Pokémon-Spiele.
Onix’ zweite Chance: Entwicklung und neue Rollen
Mit der zweiten Generation erhielt Onix eine Entwicklung: Steelix. Steelix hat deutlich bessere Werte und ist vor allem für seine enorme Verteidigung (Basiswert 200) bekannt. In Spielen wie Pokémon GO oder Pokémon Sleep hat sich Steelix als starker Verteidiger oder Supporter etabliert. Dennoch bleibt Onix selbst ein Symbol für verschenktes Potenzial und wird oft als Beispiel dafür genannt, dass ein imposantes Design nicht automatisch Spielstärke bedeutet.
Community-Reaktionen: Memes, Spott und Fankultur
In koreanischen Pokémon-Foren wie Theqoo, DC Inside oder Naver gibt es zahlreiche Memes und Witze über Onix’ Schwäche. Fans vergleichen Onix häufig mit kleinen Pokémon wie Taubsi oder Rattfratz, um die niedrigen Werte zu verdeutlichen. Die Kommentare reichen von humorvollen Sprüchen wie „Onix sieht gefährlich aus, schlägt aber wie ein nasser Waschlappen“ bis hin zu ernsthaften Analysen über Spieldesign. Viele berichten nostalgisch, wie sie als Kinder von Onix’ Schwäche überrascht wurden.
Kulturelle Einordnung: Warum Onix trotzdem Kultstatus hat
Trotz seiner Schwäche hat Onix einen festen Platz in der Pokémon-Kultur. Sein Design als gigantische Felsenschlange ist ikonisch. Für viele internationale Fans steht Onix für die Erkenntnis, dass Äußerlichkeiten in Spielen täuschen können. Das passt auch zu einem häufigen Motiv in der japanischen Popkultur: Selbst die beeindruckendsten Figuren können unerwartete Schwächen haben. Onix bleibt durch Merchandise, Anime-Auftritte und als beliebter Außenseiter im Fandom präsent.
Aktuelle News: Onix in modernen Pokémon-Spielen
Im Juni 2025 sind Onix und seine Entwicklung Steelix weiterhin in neuen Pokémon-Titeln und Mobile Games vertreten. In Pokémon Sleep etwa haben Onix und Steelix spezielle Rollen als Beeren-Sammler, wobei Steelix wegen seiner Effizienz besonders geschätzt wird. Ein guter Onix ist jedoch nach wie vor schwer zu bekommen – niedrige Fangraten und hohe Freundschaftswerte für die Entwicklung machen es herausfordernd. Updates haben dies zwar etwas erleichtert, aber der Schwierigkeitsgrad bleibt ein Teil des Charmes für Hardcore-Fans.
Blogger-Meinungen: Lohnt sich Onix heute noch?
Koreanische Blogger auf Naver und Tistory diskutieren regelmäßig über Onix’ Einsatzmöglichkeiten in Spielen wie Pokémon Sleep oder Pokémon GO. Die meisten sind sich einig, dass Onix kein Top-Kämpfer ist, aber als Ressourcen-Sammler oder als Zwischenschritt zu Steelix durchaus nützlich sein kann. Viele teilen persönliche Geschichten darüber, endlich einen seltenen Onix gefangen oder entwickelt zu haben – und wie befriedigend das trotz seines Rufs als Schwächling ist.
Was internationale Fans über Onix wissen sollten
Wer neu in der koreanischen Pokémon-Community ist, kann durch die Onix-Witze schnell Anschluss finden. Onix ist mehr als nur ein schwaches Pokémon – er steht für die Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität in Spielen. Seine anhaltende Popularität trotz schlechter Werte zeigt, wie stark Design, Nostalgie und Community-Humor das Vermächtnis selbst der unwahrscheinlichsten Pokémon prägen können.
Mehr entdecken

Schulgewalt-Eklat in Gyeonggi: Komitee hebt Klassenwechsel für Täter auf – Sonderprüfung gestartet
Die Aufhebung des Klassenwechsels für schulische Gewalttäter durch das Komitee in Gyeonggi hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Die Behörden reagieren mit einer Sonderprüfung und die Debatte dreht sich um Opferschutz und notwendige Reformen.

„Dieses Panorama wirst du nie vergessen!“ – Die 4 besten Sommer-Highlights auf Jeju für unvergessliche Erinnerungen
Entdecke die vier ultimativen Sommerziele auf Jeju – von kühlen Tälern bis zu exotischen Stränden. Erlebe Natur, Kultur und Community-Insider-Tipps für einen einzigartigen Sommerurlaub in Korea.