Absturz ohne Gegenwehr bei 17 Prozent

Ein dramatischer Absturz
Hast du je erlebt, dass eine Volkspartei in nur wenigen Wochen so tief fällt Die NBS Umfrage vom 21 bis 23 Juli brachte die People Power Party auf historisch niedrige 17 Prozent gegen 19 Prozent im Vormonat
Die Chosun Ilbo berichtete über diesen Rekordtiefstand und hob hervor, dass trotz der personalpolitischen Turbulenzen keine Sympathiewelle ausgelöst werden konnte Gleichzeitig verweigerte die Partei die nötige Transparenz bei der Kandidatenprüfung und verpasste so jede Chance auf Solidarität
Interne Zerwürfnisse und Vertrauensverlust

Im Hintergrund toben erbitterte Debatten über den Rückzug umstrittener Ministerkandidatinnen wie einer ehemaligen Bildungsministerin und die Weigerung, sich von Verschwörungsideologen abzugrenzen Blogs wie MorningInsight von sooj2 kritisieren die Uneinigkeit scharf Auf Naver kommentieren viele Leser, dass sie sich von endlosen Machtkämpfen abwenden Tistory Autor lawer8737 warnt davor, dass ohne klare Neuausrichtung die Basis wegbrechen wird
Verlust der konservativen Hochburgen
Erwartungsgemäß hielten Daegu Gyeongbuk und Senioren über siebzig noch zur Partei Doch überall sonst dominiert die Opposition in Seoul, Jeolla und selbst in Busan Ulsan 경남
Ein Bericht auf Daum zeichnete das Bild einer auch jungen Generation, die frische wirtschaftspolitische Konzepte fordert Während bloggende Konservative auf Naver ihre Enttäuschung teilen, wandern viele unentschlossene Wähler ins mittlere Lager ab
Ausblick und Suche nach Neuanfang
Momentan fehlt jeder zündende Impuls um aus dem Tief herauszukommen Der interne Untersuchungsausschuss erklärte die Kandidatenrochade für rechtswidrig Experten plädieren dafür, sich eindeutig von Extremen zu distanzieren und ein glaubwürdiges Reformprogramm vorzulegen Leser fordern in achamnews Blogs weniger Rückblick als zukunftsorientierte Visionen Nur wenn die Partei alte Machtmuster aufgibt und echte Teamarbeit beweist, könnte der Weg zurück in die Erfolgsspur gelingen
Mehr entdecken

72. Siegesehrung ohne Parade in Pyongyang
Anstelle einer pompösen Militärparade ehrte Nordkorea den 27. Juli mit Veteranentreffen, Kulturveranstaltungen und Kunst-Ausstellungen in Pyongyang – ganz im Zeichen sanfter Propaganda.

Erschöpfung statt Überreizung : wenn das autonome Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät
Erfahre wie chronischer Stress, Schlafmangel und ungesunde Gewohnheiten das autonome Nervensystem stören, zu Schwindel, Verdauungsproblemen und dauerhafter Müdigkeit führen und wie kleine Alltagsänderungen helfen können