Taiwan entscheidet heute über Abwahl von 24 pro-chinesischen Abgeordneten

Spannung am Wahltag
Pünktlich um 8 Uhr öffneten die Wahllokale in Taipeh unter klarem Himmel für eine Abstimmung, die als historisch gilt. 24 Abgeordnete der Kuomintang stehen zur Disposition, nachdem Bürgerinitiativen Klagen wegen Budgetkürzungen im Verteidigungsressort und Blockade wichtiger Reformen eingereicht haben. Internationale Medien wie SCMP, BBC, DW, Reuters, CNA und Yonhap berichten live und zeichnen das Bild einer hoch emotionalen Stimmung in den Warteschlangen vor den Urnen
Digitale Debatten und Blogreaktionen

Auf Naver und Tistory explodieren Kommentarspalten: Blogger wie eunchole, imp10, jdyi8589, ryueyes11, seatmommy und codehew teilen Analysen, Satirebilder und Umfragen. Viele Stimmen werfen den Abgeordneten vor, Taiwan an China verraten zu haben, während andere das Verfahren als demokratischen Weckruf feiern. Etwa sechzig Prozent der Reaktionen fallen kritisch aus, der Rest zeigt sich vorsichtig optimistisch. Fragezeichen in den Foren: Kann diese Abstimmung wirklich das Kräfteverhältnis kippen
Demokratische Tradition und kultureller Hintergrund
Das taiwanische Recall-Verfahren geht auf Reformen der 1990er Jahre zurück und gilt als Meilenstein der direkten Demokratie. Besonders junge Aktivisten haben es als Blaues Bewegungsprojekt aufleuchten lassen und machen es zum Symbol für Bürgerbeteiligung. Das Taiwan International Strategy Institute bezeichnet den heutigen Urnengang als Lackmustest für die Kampagne gegen chinesischen Einfluss. Für Außenstehende überraschend ist die hohe Beteiligung und das Vertrauen in ein System, das Abwahl und Ersatzwahlen verbindet
Ausblick und mögliche Folgen
Um 16 Uhr schließen die Wahllokale und der steigende Puls weicht dem Zählen der Stimmen. Die Ergebnisse werden sofort veröffentlicht und stehen unter internationaler Beobachtung. Fällt die Zahl der Abgewählten so hoch aus, dass bei den Ersatzwahlen mindestens sechs Sitze an die Demokratische Fortschrittspartei gehen, ändert sich die Mehrheit im Parlament. Spannung pur für Taiwans Demokratie und das Gleichgewicht im Asien-Pazifik-Raum – bleibt abzuwarten, ob das Volk sein Votum heute durchsetzt!
Mehr entdecken

Ein Drittel Gazas hungert seit Tagen: UN schlägt Alarm
Die UNO warnt vor dramatischer Hungersnot in Gaza, ein Drittel der Menschen isst tageweise nichts mehr, internationale Akteure fordern Hilfe und koreanische Blogs zeigen Solidarität.

CFA Sponsoring ist Verbrechen Fans erzwingen BYD Rückzug
Eine massive Online-Kampagne chinesischer Fußballfans zwang BYD zum Abbruch eines 75 Mio. RMB-Deals und demonstrierte die neue Macht aktiver Anhänger