Tesla überrascht mit neuem Model S und X: Reicht das Facelift, um die Elektroauto-Krise zu überwinden?

Jun 21, 2025
Automobil
Tesla überrascht mit neuem Model S und X: Reicht das Facelift, um die Elektroauto-Krise zu überwinden?

Überraschung in der Krise: Tesla bringt neue Model S und X auf den Markt

Wusstet ihr, dass Tesla mitten in der sogenannten Elektroauto-„Chasm“-Krise plötzlich neue Versionen des Model S und X vorgestellt hat? Während die Verkaufszahlen von E-Autos weltweit schwächeln, setzt Tesla auf ein stilles, aber gezieltes Facelift. Die Modelle sehen auf den ersten Blick vertraut aus, doch unter der Haube und im Innenraum hat sich einiges getan. Die Community diskutiert: Ist das genug, um wieder für Begeisterung zu sorgen?

Was ist wirklich neu? Subtile, aber spürbare Upgrades

관련 이미지

Das 2025er Facelift konzentriert sich auf gezielte Verbesserungen: Eine neue Frost Blue Metallic-Lackierung, überarbeitete Felgendesigns und ein neues Kamerasystem im Frontstoßfänger sorgen für mehr Sicherheit und ein frisches Erscheinungsbild. Im Innenraum gibt es nun dynamische Ambientebeleuchtung mit Animationen, individuell einstellbare LED-Leisten und eine verbesserte Geräuschdämmung. Die überarbeitete Federung und neue Buchsen sorgen für ein ruhigeres, komfortableres Fahrgefühl – ein Punkt, den viele Tester und Blogger positiv hervorheben.

Reichweite und Leistung: Tesla bleibt an der Spitze

Die Reichweite des Model S Long Range steigt auf bis zu 660 km (nach EPA), was einen neuen Höchstwert für Tesla darstellt. Das Model X kommt auf bis zu 566 km. Die Plaid-Versionen beider Modelle bieten weiterhin brachiale Leistung: 0 auf 100 km/h in rund 2 Sekunden und bis zu 1.020 PS. Trotz dieser beeindruckenden Werte kritisieren einige Fans, dass größere technische Sprünge – wie eine 800-Volt-Architektur oder deutlich schnellere Ladezeiten – ausgeblieben sind. Konkurrenzmodelle wie der Lucid Air setzen hier inzwischen neue Maßstäbe.

Preiserhöhung: Mehr Luxus, aber auch mehr Kosten

Mit dem Facelift steigen die Preise deutlich: In Korea kostet das Model S jetzt ab 125 Millionen Won, das Model X ab 135 Millionen Won – jeweils rund 10 Millionen Won mehr als zuvor. In den USA starten die Preise bei etwa 85.000 Dollar (Model S) bzw. 90.000 Dollar (Model X). Die neue Frost Blue-Lackierung kostet extra, ebenso größere Felgen. Viele Nutzer in Foren wie 더쿠 und 네이트판 fragen sich, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis noch stimmt, da die optischen Veränderungen eher dezent ausfallen.

Community-Meinungen: Zwischen Enttäuschung und Loyalität

Die Reaktionen in koreanischen und internationalen Communities sind gemischt. Auf 네이트판 und 디시인사이드 liest man Kommentare wie: „Ist das wirklich 125 Millionen wert? Nur eine neue Farbe und eine Kamera?“ Andere loben die gesteigerte Fahrqualität und die leisere Kabine. In deutschen YouTube-Reviews wird hervorgehoben, dass das Facelift vor allem Bestandskunden anspricht, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen – ein radikaler Designwechsel blieb jedoch aus.

Kultureller Kontext: Teslas Stellenwert in Korea und global

Für internationale Leser ist wichtig: In Korea gilt Tesla als Statussymbol und Technologieführer. Die Erwartungen an Innovation sind hoch, und viele hoffen bei jedem Update auf einen großen Wurf. Die aktuelle Marktschwäche – der sogenannte „Chasm“ – macht jedes neue Modell zur Bewährungsprobe. Während einige die inkrementellen Verbesserungen schätzen, fordern andere mutigere Schritte, um gegen starke Konkurrenz wie Hyundai, BMW oder Lucid zu bestehen.

Kann das Facelift den Markt beleben?

Die große Frage bleibt: Reichen die Upgrades, um die Kaufzurückhaltung im E-Auto-Markt zu überwinden? Die neuen Features sprechen vor allem bestehende Tesla-Fans an, doch der fehlende Technologiesprung und die Preiserhöhung könnten potenzielle Neukunden abschrecken. Teslas starke Marke, das Supercharger-Netzwerk und die regelmäßigen Software-Updates bleiben jedoch wichtige Pluspunkte. Im Vergleich mit der Konkurrenz muss Tesla zeigen, dass auch kleine Schritte Wirkung zeigen können.

Fazit: Teslas kalkuliertes Risiko in unsicheren Zeiten

Zusammengefasst: Das neue Model S und X Facelift setzt auf gezielte Verbesserungen statt Revolution. Ob diese Strategie ausreicht, um Tesla in der aktuellen Marktsituation an der Spitze zu halten, bleibt offen. Sicher ist: In Korea und weltweit sorgt jeder Schritt von Tesla weiterhin für Diskussionen und Aufmerksamkeit – und das ist in der aktuellen Phase vielleicht schon der größte Erfolg.

Tesla
Model S
Model X
2025
Facelift
Elektroauto
Preissteigerung
Reichweite
Ambientebeleuchtung
Frost Blue
Community-Reaktion
Fahrkomfort

Mehr entdecken

Zur Liste