Disney und NBCUniversal verklagen Midjourney: Der erste große Hollywood-Prozess gegen KI-Bildgeneratoren

Jun 18, 2025
Unterhaltung, Technologie, Recht
Disney und NBCUniversal verklagen Midjourney: Der erste große Hollywood-Prozess gegen KI-Bildgeneratoren

Hollywood gegen KI: Warum Disney und NBCUniversal Midjourney verklagen

Wusstet ihr, dass im Juni 2025 ein echter Meilenstein im Kampf zwischen Hollywood und künstlicher Intelligenz gesetzt wurde? Disney und NBCUniversal, zwei der größten Entertainment-Konzerne der Welt, haben gemeinsam eine Klage gegen Midjourney, einen führenden KI-Bildgenerator, beim Bundesgericht in Kalifornien eingereicht. Sie werfen Midjourney vor, systematisch, absichtlich und in großem Stil Urheberrechte zu verletzen, indem das Unternehmen ohne Erlaubnis Bilder ikonischer Charaktere wie Homer Simpson, Darth Vader oder Elsa generiert und verbreitet. Es ist das erste Mal, dass große Hollywood-Studios direkt gegen ein KI-Unternehmen vorgehen – ein Signal für eine neue Ära im Kampf um kreative Rechte im digitalen Zeitalter[#1][#2][#5].
In koreanischen Communities wie 더쿠 und 네이트판 diskutieren Nutzer leidenschaftlich: Einige unterstützen die Studios und fordern Schutz für kreative Arbeit, andere fragen, ob KI-Kunst wirklich Diebstahl ist.

Wie funktioniert Midjourney – und warum ist das so problematisch?

관련 이미지

Midjourney ermöglicht es Nutzern, mit einfachen Textbefehlen wie 'Brücke' oder 'Superheld' neue Bilder zu generieren. Das Problem: Viele dieser Bilder ähneln urheberrechtlich geschützten Figuren und Werken frappierend. Laut Klageschrift wurde die KI mit riesigen Datenmengen trainiert, darunter auch viele geschützte Werke – ohne Erlaubnis der Rechteinhaber. Die Studios argumentieren, dass dadurch ihre kreativen Investitionen untergraben und die Grundlagen des Urheberrechts bedroht werden. In der Klage werden sogar direkte Bildvergleiche zwischen KI-generierten Werken und Original-Filmstills präsentiert, die zeigen, wie schwer die Unterscheidung ist[#3][#4][#6].
Auf Naver- und Tistory-Blogs äußern viele Künstler und Kreative ihre Sorge, dass KI ihre Arbeit entwerten und es für neue Talente schwerer machen könnte, sich durchzusetzen.

Die rechtlichen Dimensionen: Ein Präzedenzfall für KI und Urheberrecht

Diese Klage ist mehr als ein Streit zwischen Unternehmen – sie ist ein Testfall für die gesamte KI-Branche. Disney und NBCUniversal fordern 150.000 Dollar Schadensersatz pro verletztem Werk, insgesamt könnten so über 20 Millionen Dollar zusammenkommen. Außerdem verlangen sie eine einstweilige Verfügung, die Midjourney die weitere Verbreitung und Generierung solcher Inhalte untersagt. Die Studios bezeichnen Midjourney als 'virtuellen Automaten für Urheberrechtsverletzungen' und warnen, dass das Geschäftsmodell Millionen von Arbeitsplätzen und Milliardenwerte in der US-Filmindustrie gefährde. Sollte das Gericht den Studios Recht geben, müssten alle KI-Unternehmen ihre Trainingsmethoden und den Umgang mit urheberrechtlich geschützten Daten überdenken[#5][#6][#7].
Auf Tistory-Blogs diskutieren Rechtsexperten, ob das aktuelle Urheberrecht überhaupt noch zeitgemäß ist und wie dringend neue Gesetze für KI gebraucht werden.

KI, Fair Use und der globale Streit um geistiges Eigentum

Midjourney und andere KI-Firmen argumentieren, ihr Vorgehen sei durch das Prinzip des 'Fair Use' gedeckt, das die begrenzte Nutzung geschützter Werke für Kritik, Bildung oder Parodie erlaubt. Die Studios halten dagegen, dass massenhaftes Scraping und die kommerzielle Nutzung weit über Fair Use hinausgehen. Ähnliche Klagen gibt es inzwischen weltweit, etwa von Getty Images oder Sony Music. Das Ergebnis dieses Prozesses könnte internationale Standards für KI-Training und Urheberrecht setzen[#8][#9][#10].
In Foren wie 인스티즈 und 디시인사이드 wird heiß diskutiert, ob KI die Kreativität demokratisiert oder ob sie die Rechte der Originalschöpfer gefährdet.

Stimmen aus der Community: Koreanische Reaktionen und Fankultur

Die koreanischen Online-Communities sind gespalten. Auf 에펨코리아 fordern viele, dass Disney und NBCUniversal ihr geistiges Eigentum verteidigen – schließlich stecken hinter Blockbustern riesige Investitionen. Jüngere Nutzer auf PGR21 sehen die Klage dagegen als Versuch der alten Medien, Innovation zu bremsen und an veralteten Geschäftsmodellen festzuhalten. Viele Fans sorgen sich, dass strengere Urheberrechtsregeln Fanart, Memes und die lebendige Remix-Kultur im Netz bedrohen könnten. Die Angst: Kreative Ausdrucksformen und die Art, wie Menschen mit ihren Lieblingsgeschichten interagieren, könnten eingeschränkt werden[#11][#12][#13].

Kultureller Kontext: Warum dieser Fall für globale Fans wichtig ist

Für internationale Fans ist es wichtig, den kulturellen und rechtlichen Kontext zu verstehen. In Korea wie weltweit sorgt der Aufstieg generativer KI für hitzige Debatten über das Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und den Rechten der Kreativen. Regierung und Urheberrechtsorganisationen arbeiten an neuen Gesetzen, um Innovation und künstlerische Arbeit gleichermaßen zu schützen. Dieser Fall ist ein Weckruf für die gesamte Unterhaltungsindustrie: Es braucht klare Regeln, wie KI bestehende Werke nutzen und transformieren darf. Je mehr KI-generierte Inhalte entstehen, desto mehr müssen Fans und Kreative lernen, sich in einer sich ständig wandelnden Landschaft zurechtzufinden[#14][#15][#16].

Ausblick: Die Zukunft von KI, Kunst und Urheberrecht

Die Klage von Disney und NBCUniversal gegen Midjourney ist erst der Anfang. Mit dem Fortschritt der KI-Technologie werden weitere Rechtsstreitigkeiten folgen, die die Zukunft von Kunst, Unterhaltung und geistigem Eigentum prägen. Egal ob Fan, Kreativer oder einfach nur neugierig: Dieser Fall ist ein Muss für alle, die sich für das Zusammenspiel von Technologie und Kultur interessieren. Es geht nicht nur darum, wer vor Gericht gewinnt – sondern darum, wer die Regeln der Kreativität im 21. Jahrhundert bestimmt. Bleibt dran, denn das Ergebnis betrifft alle, die Geschichten, Bilder und die Magie der Fantasie lieben.

Disney
NBCUniversal
Midjourney
KI
Urheberrecht
Klage
Hollywood
Bildgenerator
Simpsons
Star Wars
Elsa
Plagiat
KI-Recht
Fankultur

Mehr entdecken

Zur Liste