Taiwanesische Autoren kommen: Welle neuer Romane zur Buchmesse Seoul 2025 und lebendiger Kulturaustausch

Taiwan als Ehrengast der Seoul Internationalen Buchmesse 2025
Vom 18. bis 22. Juni 2025 findet die Seoul Internationale Buchmesse (SIBF) im COEX in Gangnam statt. Taiwan ist in diesem Jahr Ehrengast und präsentiert sich unter dem Motto ‚Taiwan Sensibility‘ mit über 500 Büchern von 84 Verlagen, die in sechs kulturellen Themenbereichen ausgestellt werden. 23 taiwanesische Autoren besuchen Korea erstmals und nehmen an 62 Veranstaltungen teil, darunter Lesungen, Workshops und Gespräche mit Lesern. Diese Teilnahme unterstreicht das wachsende Interesse an taiwanesischer Literatur und Kultur in Korea und fördert den interkulturellen Austausch.
Neue Übersetzungen taiwanesischer Romane mit Schwerpunkt auf Queer- und Feminismus-Themen

Im Rahmen der Buchmesse erscheinen zahlreiche neue Übersetzungen taiwanesischer Romane in Korea. Besonders auffällig sind Werke, die Queer- und feministische Themen behandeln, die auch in der koreanischen Literatur zunehmend präsent sind. So erschien kürzlich Chen Xues Kurzgeschichtensammlung ‚Das Buch der Schurken‘, die die sexuelle Identität der Autorin reflektiert und weibliche Sexualität sowie gleichgeschlechtliche Liebe realistisch darstellt. Das Buch wurde in Taiwan wegen expliziter Inhalte verboten, was seine koreanische Veröffentlichung zu einem kulturellen Ereignis macht. Liu Ziyus ‚Göttinnen-Buffet‘ zeigt den Überlebenskampf dreier Frauen in einer von Männern dominierten Arbeitswelt und thematisiert den Backlash gegen Feminismus.
Persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Kritik in der zeitgenössischen taiwanesischen Literatur
Weitere bemerkenswerte Werke basieren auf persönlichen Erfahrungen und bieten gesellschaftskritische Perspektiven. Wu Xiaoles Kurzgeschichtensammlung ‚Deine vier Kinder sind nicht deine vier Kinder‘ behandelt den Leistungsdruck und die Nachhilfe-Kultur in Taiwan, basierend auf ihrer siebenjährigen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin. Deng Guwens Roman ‚Nebendarstellerin‘ erzählt die Geschichte einer Frau, die stets nur Nebenrollen erhält, und reflektiert Verlust und persönliches Wachstum. Zhang Zixiang, Rockband-Sänger und Schriftsteller, veröffentlicht mit ‚Der Nachtgott steigt herab‘ einen magisch-realistischen Roman, der in einem ländlichen Dorf Taiwans spielt und Themen wie Sehnsucht und Flucht verarbeitet.
Etablierte taiwanesische Autoren und historische Parallelen zu Korea
Auch etablierte Autoren wie Wu Mingyi, der erste taiwanesische Finalist des Man Booker International mit ‚Das gestohlene Fahrrad‘, Guo Changsheng mit ‚Der Klavierstimmer‘ und Chen Sihong mit ‚Das Land der Geister‘ nehmen an der Messe teil. Taiwan und Korea teilen historische Erfahrungen wie japanische Kolonialherrschaft, rasche Industrialisierung, Urbanisierung und hohen Bildungsdruck, was eine kulturelle Nähe schafft. Gleichzeitig sorgen geographische und klimatische Unterschiede für eine interessante kulturelle Vielfalt, die koreanische Leser fasziniert.
Reaktionen der koreanischen Leserschaft und kultureller Austausch
In koreanischen Online-Communities wie Naver und Tistory zeigen Leser großes Interesse an taiwanesischer Literatur und diskutieren lebhaft über die Qualität der Übersetzungen und die mutigen Themen der Autoren. Viele schätzen die neuen Perspektiven zu Geschlecht, Sexualität und Gesellschaft, während andere neugierig auf die kulturellen Besonderheiten Taiwans sind. Die Buchmesse Seoul fungiert als wichtige Plattform für diesen interkulturellen Dialog und stärkt die literarischen Verbindungen zwischen Taiwan und Korea.
Ausblick: Vertiefung der literarischen Beziehungen zwischen Taiwan und Korea
Die Teilnahme Taiwans an der Seoul Internationalen Buchmesse 2025 ebnet den Weg für zukünftige Kooperationen in Verlagswesen, Fernsehen, Film und digitalen Medien. Die Taiwan Creative Content Agency (TAICCA) und die Taipei Book Fair Foundation unterstützen aktiv die internationale Verbreitung taiwanesischer Kulturinhalte. Koreanische Leser sind eingeladen, die vielfältige taiwanesische Literatur zu entdecken, die Tradition und Moderne, Freiheit und Vielfalt vereint und eine einzigartige kulturelle Sensibilität vermittelt.
Mehr entdecken

Wiederentdeckung der Küstendünen: Jejus Woljeong-Strand – 70 % der Dünen durch Bauboom zerstört
Der Woljeong-Strand auf Jeju verliert durch rasante Bautätigkeit und Tourismusboom 70 % seiner wichtigen Küstendünen, was die Strandökologie und die lokale Gemeinschaft bedroht.

Gyeongpo-Strand eröffnet mit vierbeinigem Roboter zur Besucherinformation und Sicherheit
Ab dem 28. Juni öffnen in Gangneung 18 Strände mit Fokus auf Themen, Erholung und Sicherheit. Am Gyeongpo-Strand sorgt ein innovativer vierbeiniger Roboter für Besucherinformationen und Sicherheitshinweise.