Siheung eröffnet das Marine-Ökologie-Wissenschaftszentrum: Ein neues Zentrum für Umweltbildung in Korea

Ein neues Leuchtturmprojekt für Umweltbildung in Korea
Wusstet ihr, dass Siheung bald als führendes Zentrum für Meereswissenschaft und Umweltbildung in Korea gilt? Am 1. Juli öffnet das Marine-Ökologie-Wissenschaftszentrum in Gubukseom-dong offiziell seine Türen. Mit einer Fläche von 7.764 m² auf drei Etagen und zwei Untergeschossen ist es weit mehr als ein Aquarium – es ist ein modernes Kulturzentrum, das die Bedeutung und Zerbrechlichkeit der koreanischen Meeresökosysteme erlebbar macht.
Das Zentrum entstand aus dem Wunsch, die bedrohten Küsten und das marine Leben durch Bildung, Kultur und Bürgerbeteiligung zu schützen. Mit einer Investition von 36 Milliarden Won setzt Siheung auf ein innovatives Modell für Umweltbildung.
Was erwartet euch im Zentrum?

Im Eingangsbereich auf der ersten Etage befindet sich die beeindruckende Ausstellung von Meerestieren. Hier könnt ihr Lebewesen aus dem Gelben Meer bestaunen, Videoinhalte zu den Schlickgebieten von Siheung erleben und die Artenvielfalt der koreanischen Westküste entdecken. In den Ausstellungs- und Schutztanks begegnet ihr bedrohten Arten und erfahrt mehr über ihre Lebensräume.
Die zweite Etage lädt zum Mitmachen ein: Im Oceanphilia LAB gibt es Workshops, Experimente und Bildungsangebote für alle Altersgruppen. Klassenzimmer, Labore und Führungen durch Experten sorgen für ein lehrreiches und unterhaltsames Erlebnis.
Bürgerprogramme und Sonderausstellungen
Im dritten Stock schlägt das kulturelle Herz des Zentrums. Hier finden wechselnde Themenausstellungen und Mitmach-Events statt – von Präsentationen bedrohter Arten bis zu Kunstprojekten, die vom Meer inspiriert sind. Das Zentrum verbindet Wissenschaft, Kunst und Umweltaktivismus.
Zum Start gibt es geführte Touren, Wochenend-Workshops und Umweltbildung mit Tierärzten und Meeresexperten. Diese Angebote richten sich an Familien, Schulklassen und alle, die an Nachhaltigkeit und Meeresleben interessiert sind.
Meerestierschutz und Forschung: Mehr als ein Aquarium
Das Siheung Marine-Ökologie-Wissenschaftszentrum unterscheidet sich von klassischen Aquarien durch seinen Fokus auf Tierrettung und Forschung. Ein hauseigenes Labor und die geplante Anerkennung als offizielles Rettungszentrum ermöglichen es, verletzte oder gestrandete Tiere aus dem Gelben Meer zu versorgen, zu rehabilitieren und – wenn möglich – wieder auszuwildern.
Das Forschungsteam untersucht außerdem Todesursachen und trägt zum Meeresschutz bei. So wird das Bewusstsein für die Verbindung zwischen menschlichem Handeln und dem Zustand der Ozeane gestärkt.
Öffnungszeiten, Eintritt und Besuchsinfos
Das Zentrum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet (montags, Neujahr, Seollal und Chuseok geschlossen). Der Eintritt kostet 8.000 Won für Erwachsene, 4.000 für Jugendliche und 2.000 für Kinder, für Kinder unter fünf Jahren ist der Eintritt frei. Einwohner von Siheung erhalten 50 % Rabatt.
Alle Besuche und Programme müssen vorab über die offizielle Website reserviert werden, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Kultureller Kontext: Warum ist das Zentrum für Korea und internationale Fans wichtig?
Für internationale Korea-Fans ist dieses Projekt besonders spannend. Die Westküste mit ihren Schlickgebieten rund um Siheung und den Sihwa-See ist ein ökologischer Schatz, der durch Entwicklung bedroht ist. Das Zentrum ist Teil einer landesweiten Bewegung, diese Ressourcen zu schützen und zu feiern.
Gubukseom entwickelt sich zudem zu einem Hotspot für Wassersport, Ökotourismus und Meeresfestivals. Die Eröffnung des Zentrums stärkt die Region als Ziel für Natur- und Kulturinteressierte.
Stimmen aus der koreanischen Community: Was sagen die Leute?
Auf Plattformen wie TheQoo, DC Inside, Naver und Daum sind die Reaktionen überwiegend positiv. Viele loben die Investition in Umweltbildung und die Familienfreundlichkeit. Einige sehen das Zentrum bereits als neues Wahrzeichen der Region.
Kritische Stimmen gibt es bezüglich der Kosten und der Zugänglichkeit der Programme. In Naver- und Tistory-Blogs wird das Zentrum als Vorbild für andere Küstenstädte empfohlen, weil es Unterhaltung, Bildung und Naturschutz vereint.
Zukunftsausblick: Siheung und die koreanische Meereskultur
Mit dem neuen Zentrum positioniert sich Siheung als Vorreiter für Meereskultur, Umweltbildung und Engagement. Weitere Ausbauten wie ein großes Aquarium und zusätzliche Forschungseinrichtungen sind bereits geplant – im Einklang mit dem Masterplan für die Sihwa-Region.
Für internationale Besucher steht das Zentrum für Koreas neue Beziehung zur Natur und nachhaltige Entwicklung. Wer Korea bereist, sollte Siheung und das innovative Marine-Ökologie-Wissenschaftszentrum auf keinen Fall verpassen!
Mehr entdecken

Salat zum Grillen: Warum das grüne Blatt plötzlich als Risiko für E. coli und Darmkrebs gilt
Salat ist beim koreanischen BBQ unverzichtbar, steht aber nach neuen Studien wegen eines starken Anstiegs von E.-coli-STEC-Infektionen und einem möglichen Zusammenhang mit Darmkrebs im Fokus. Hygiene und kulturelle Hintergründe sind für Genießer weltweit jetzt besonders wichtig.

Südkorea im Ausnahmezustand: Yoon Suk Yeols Team kritisiert „überstürzten“ Haftbefehl nach Start der Sonderermittlung
Das Anwaltsteam des Ex-Präsidenten Yoon Suk Yeol bezeichnet den direkt nach Einsetzung des Sonderermittlers beantragten Haftbefehl als unfair. Die Gesellschaft ist gespalten – zwischen Forderungen nach Rechtsstaatlichkeit und Vorwürfen politischer Instrumentalisierung.