Auf die Stufen fertig los Cosmax macht die Treppe zum Klimaretter

Wie funktioniert die Aktion
Besonders simpel und clever ersetzen Mitarbeiter in Pangyo den Aufzug durch die Treppe. An jedem Treppenabsatz sind IoT Module und NFC Tags installiert und zeichnen per Smartphone vor und nach dem Aufstieg Daten auf. So sehen alle jederzeit wie viel CO2 eingespart wurde und wie viele Stockwerke sie bezwungen haben
Die App visualisiert die eigene Leistung und motiviert zum nächsten Schritt
Belohnungen und Erfolge

Jeden Monat verlosen die Verantwortlichen digitale Gutscheine unter allen Teilnehmern die mindestens einmal mitgemacht haben. Jedes Quartal erhalten die drei aktivsten Einzelpersonen und Abteilungen Geldprämien basierend auf den kumulierten Stockwerken. Bereits im Juni beteiligten sich über 200 Kollegen und erklommen gemeinsam 9000 Etagen wodurch rund 188 Kilogramm CO2 eingespart wurden was etwa der Aufnahme von 23 Kiefern im Jahr entspricht
Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll wie Einzelaktionen zu großen Effekten führen können
Reaktionen im Netz und kultureller Kontext
Im Netz sorgen die Puns um den Namen für Schmunzeln denn viele Blogs verwechseln die Umweltchallenge mit dem gleichnamigen Hähnchengrillrestaurant. Fitness und Nachhaltigkeit stehen hoch im Kurs Teilnehmende berichten online von leichteren Beinen und gesteigertem Gemeinschaftsgefühl. In Naver und Tistory diskutieren Leser wie ein paar Stufen kalorienverbrennend wirken und den Büroalltag auflockern
Diese virtuelle Dynamik verstärkt die reale Motivation umso mehr
Ausblick und globale ESG Initiativen
Cosmax plant die Treppenchallenge bald auch in Werken und internationalen Standorten einzuführen und damit die globale ESG Strategie zu stärken. Neben der ständigen Aktion schaltet sich das Unternehmen seit 2022 jährlich bei der Earth Hour ein und schaltet für eine Stunde alle Lichter aus. Die Zusammenarbeit mit ZeroQuest liefert präzise Daten über weitere CO2 Reduktionsprojekte und ebnet den Weg für neue grüne Ideen
So entsteht eine gelebte Nachhaltigkeitskultur die weit über die Treppenstufen hinauswirkt
Mehr entdecken

Seo-gu startet Rückforderung von 21 Millionen Won bei Ratsherrn Kim Oksu
Der Rat von Seo-gu in Gwangju leitet Zwangsvollstreckung gegen Ratsherrn Kim Oksu ein, um 21,1 Millionen Won Prozesskosten zurückzufordern und sorgt damit für heftige Diskussionen.

Kia feiert Rekordumsatz und spürt dennoch Zollschmerz
Trotz eines Rekordumsatzes im zweiten Quartal 2025 sinkt Kias operativer Gewinn um über 24 Prozent, weil neue US-Zölle und höhere Kosten das Ergebnis belasten.