Russland platziert iranischen Satelliten Nahid-2 in der Umlaufbahn

Ein historischer Start
Am 25. Juli hat Russland mit einer Soyuz-2.1b aus dem Kosmodrom Woschodni den iranischen Kommunikationssatelliten Nahid-2 in eine 500 Kilometer hohe sonnensynchrone Umlaufbahn befördert
Der 110 Kilogramm schwere Satellit trat sein zweijähriges Dienstleben an und gesellt sich zu zwei Ionosphäre-M Erdbeobachtungssatelliten sowie siebzehn weiteren Kleinsatelliten aus Russland
Dieser dritte erfolgreiche Start einer iranischen Satellitenladung seit 2022 unterstreicht die wachsende vertrauensvolle Kooperation beider Staaten
Technologie und Mission von Nahid-2

Nahid-2 wurde entwickelt um Übertragungs- und Datendienste für zivile Anwendungen in Iran zu erweitern
Er verfügt über Ku-Bänder und hochgewinnende Antennen für eine verbesserte Signalabdeckung und soll Forschung im Bereich Satellitenkommunikation vorantreiben
Die Ionosphäre-M Satelliten erfassen zugleich Plasmadaten in Höhen bis zu 1000 Kilometern und liefern wertvolle Einblicke in die obere Atmosphäre
Reaktionen in Blogs und Foren
In Naver Blogs feiern Technik- und Raumfahrtfans den Triumph des Kosmodroms Woschodni und vergleichen ihn mit nationalen Projekten wie ANASIS-2
Auf Tistory Seiten wie Lisianthius 2 und Notenter9 wird lebhaft über die Zuverlässigkeit der Soyuz-Raketenserie R-7 und die Zukunft laserbasierter Kommunikationssysteme diskutiert
Weltweit sorgen Beiträge auf Reddit und Twitter für Memes und hitzige Debatten zu multilateralen Raumfahrtstrategien
Geopolitische Bedeutung
Die Mission folgt dem strategischen Partnerschaftsabkommen zwischen Moskau und Teheran vom Januar 2025 und festigt Moskaus Position im Angesicht westlicher Sanktionen
Präsident Putin hatte sich bereit erklärt Vermittlungsvorschläge zwischen Iran und Israel zu unterstützen ohne jedoch militärische Hilfen zu liefern
Diese Kooperation könnte den Raumfahrtwettbewerb neu ordnen und stellt die internationale Gemeinschaft vor spannende Fragen zum geopolitischen Gleichgewicht im Nahen Osten
Mehr entdecken

Mit 90 % Auslastung startet Centrum Air Incheon–Taschkent
Centrum Air verbindet Seoul und Taschkent mit modernen Jets, inklusiven Tarifen und begeistert Reisende mit cleverem Zeitplan und kulturellem Abenteuer.

Korea startet nationales NGS-Präzisionsmedizin-Konsortium
Das National Cancer Center in Seoul initiiert ein fünfjähriges Konsortium mit 80 000 NGS-Datensätzen, fördert KI-CDSS und löst lebhafte Online-Diskussionen aus.