Warum koreanische Kids jetzt Geschichte und Natur auf alten Pfaden erleben – Das steckt hinter dem Hype um das neue Gyeonggi-Programm

Koreanische Grundschüler auf Zeitreise – Was ist das neue Erlebnisprogramm?
Wusstet ihr, dass Grundschüler in Korea jetzt auf historischen Wegen wandern, um Geschichte und Natur hautnah zu erleben? Die Gyeonggi Cultural Foundation startet im September 2025 das Pilotprojekt „Gyeonggi Old Road Plus, Ökologie“ für die 3. und 4. Klassen. Ziel ist es, Kindern die regionale Geschichte und die Natur auf authentische Weise näherzubringen. Das Programm ist komplett kostenlos: Bus, Versicherung und Sicherheitspersonal inklusive. Die Kinder laufen nicht einfach nur – sie tauchen ein in die Vergangenheit, entdecken Tempel, Festungen und lernen, wie Natur und Kultur in Korea zusammengehören.
Osan: Wo Tempel, Festungen und Legenden lebendig werden

Am 23. September beginnt das Abenteuer auf dem Doksanseong-gil in Osan. Die Kids besuchen den Bojeoksa-Tempel, die Doksanseong-Festung und das geheimnisvolle Semadaeji. Diese Orte sind mehr als nur Steine – sie erzählen Geschichten von alten Königreichen und lokalen Helden. Die Guides beantworten neugierige Fragen, erzählen Legenden und machen Geschichte greifbar. Durch das direkte Erleben wird Lernen zum Abenteuer, das lange im Gedächtnis bleibt.
Namyangju: Natur erleben, Ökologie verstehen
Am 26. September geht es weiter nach Namyangju auf den Jeong Yak-yong-gil. Die Schüler besuchen das Geburtshaus des berühmten Gelehrten Jeong Yak-yong, das Neungnae-Lotusdorf und einen ökologischen Park. Hier steht die Natur im Mittelpunkt: Die Kinder beobachten Pflanzen, hören den Wind im Wald und nehmen an kreativen Aktivitäten wie dem Basteln traditioneller Abzeichen teil. Sie lernen, wie eng Geschichte und Umwelt in Korea verbunden sind und warum Naturschutz so wichtig ist.
So wurde das Programm entwickelt – Sicherheit und Spaß im Fokus
Das Team der Gyeonggi Cultural Foundation hat das Programm gemeinsam mit Lehrern, Historikern und Ökologen entwickelt. Jede Klasse bekommt einen eigenen Bus, Gruppenversicherung und geschultes Sicherheitspersonal. Mit Missionskarten und Schatzsuche-Elementen wird jede Wanderung zum Erlebnis. Nach dem Ausflug reflektieren die Kinder gemeinsam, basteln Erinnerungsstücke und teilen ihre Eindrücke. Das alles sorgt für nachhaltige Lernerfahrungen und viel Spaß.
So diskutiert die koreanische Community: Lob, Kritik und echte Erfahrungsberichte
In koreanischen Foren wie TheQoo, DCInside, Naver Blog und Tistory wird heiß über das Programm diskutiert. Viele Eltern loben, dass ihre Kinder endlich außerhalb des Klassenzimmers lernen und Geschichte sowie Natur erleben dürfen. Ein Naver-Blogpost berichtet, dass ein Kind nach dem Ausflug noch tagelang von den alten Wegen schwärmte. Auf DCInside gibt es aber auch kritische Stimmen: Einige fragen, ob die Strecken zu lang für Grundschüler sind oder wie die Sicherheit gewährleistet wird. Insgesamt ist die Resonanz aber sehr positiv – viele wünschen sich, dass das Programm regelmäßig angeboten wird.
Kulturelle Insights: Warum solche Programme für internationale Fans spannend sind
Für internationale Korea-Fans ist das Programm ein spannender Einblick in die koreanische Bildung und Kultur. In Korea geht es beim Lernen nicht nur um Fakten, sondern auch um Identität und den Bezug zur Heimat. Die Verbindung von Geschichte und Natur zeigt, wie wichtig Harmonie zwischen Mensch und Umwelt ist. Wer koreanische Popkultur liebt, sollte wissen: Solche Erlebnisse prägen die nächste Generation und sind Teil des kulturellen Selbstverständnisses.
So meldet ihr euch an und was die Zukunft bringt
Interessierte Schulen können sich einfach über die offizielle Website von Gyeonggi Old Road anmelden. Die Infos sind übersichtlich online verfügbar. Das Pilotprojekt ist nur der Anfang – bei Erfolg könnten bald weitere Jahrgänge und Regionen teilnehmen. Für die Kinder ist es eine Erfahrung, die weit über den Unterricht hinausgeht und sie für das ganze Leben prägt. Wer weiß, vielleicht wird das Wandern auf alten Pfaden bald zum festen Bestandteil des koreanischen Schulalltags.
Mehr entdecken

Schock für Korea: Ex-Präsident Yoon erneut verhaftet – Fluchtgefahr und Beweisvernichtung im Fokus
Der frühere Präsident Yoon Suk-yeol wurde erneut festgenommen. Die Sonderstaatsanwaltschaft sieht Flucht- und Beweisvernichtungsgefahr. Das Land diskutiert heftig über Recht, Macht und Demokratie.

1 Milliarde Won abgehoben und spurlos verschwunden: Das Geheimnis um die als ‚Tante‘ bezeichneten Männer – Der Fall Ganghwa, der Korea erschütterte
2008 verschwanden in Ganghwa eine Mutter und ihre Tochter nach einer großen Bargeldabhebung. Der Fall schockierte Korea, offenbarte Verrat durch Nachbarn und löste heftige Reaktionen in Medien und Communitys aus.