Yongins große Bahn-Offensive: Bürgermeister Lee Sang-il setzt alles auf Ausbau der Schieneninfrastruktur

Bürgermeister Lee Sang-il: Yongin auf dem Weg zum Bahn-Knotenpunkt
Wusstet ihr, dass Yongin gerade an einem der ambitioniertesten Bahnprojekte Südkoreas arbeitet? Am 23. Juni 2025 stellte Bürgermeister Lee Sang-il auf einer Pressekonferenz zum dreijährigen Amtsjubiläum seine Vision für Yongins Zukunft als Verkehrsdrehkreuz vor. Im Zentrum stehen der Bau der neuen Süd-Gyeonggi-Metropolbahn, die Verlängerung der Gyeonggang- und Bundang-Linien sowie neue Stadtbahnverbindungen. Lee betonte, dass nicht alle Projekte garantiert seien, aber ihre Realisierung die Lebensqualität und Mobilität der Bürger revolutionieren würde. Das Thema ist hochaktuell, da die nationale Eisenbahnstrategie Koreas gerade überarbeitet wird.
Die neue Süd-Gyeonggi-Metropolbahn: Vier Städte, ein Ziel

Die geplante Metropolbahn ist nicht nur ein Yongin-Projekt, sondern verbindet auch Suwon, Seongnam und Hwaseong. Die Strecke soll Yongins Stadtteil Suji über Seongnam in nur 30 Minuten mit Seoul Jamsil verbinden und damit 1,38 Millionen Menschen erreichen. Bürgermeister Lee hat persönlich beim Verkehrsministerium vorgesprochen und eine Petition mit fast 20.000 Unterschriften überreicht. Mit einem Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,2 gilt das Projekt als wirtschaftlich tragfähig und hat gute Chancen, in den 5. Nationalen Eisenbahnbauplan aufgenommen zu werden, der im Juli 2025 verabschiedet werden soll.
Gyeonggang-Linienverlängerung: Rückgrat für das Halbleiter-Cluster
Die Verlängerung der Gyeonggang-Linie ist ein Schlüsselprojekt für Yongins Zukunft als Industriezentrum. Die neue Strecke soll von Gwangju über Cheoin-gu bis zu den neuen Halbleiterfabriken von Samsung führen und ist damit für die nationale Industriepolitik Südkoreas von zentraler Bedeutung. Obwohl das aktuelle Nutzen-Kosten-Verhältnis noch unter 1 liegt, setzt die Stadt auf steigende Nachfrage durch den Boom der Halbleiterindustrie. Das Verkehrsministerium will im April 2025 eine öffentliche Anhörung abhalten, die finale Entscheidung fällt im Juli.
Bundang-Linienverlängerung: Entlastung für Pendler und neue Chancen
Auch die Bundang-Linie soll verlängert werden, um Staus in Bereichen wie Bora-dong und dem Korean Folk Village zu reduzieren und die Anbindung für Bewohner von Giheung-gu zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit Nachbarstädten wie Osan und Hwaseong sowie die Ansiedlung von Hightech-Firmen machen das Projekt für die Region unverzichtbar. Bürgermeister Lee hat zugesagt, sich weiterhin für die Umsetzung einzusetzen.
Stadtbahn und neue Linien: Lücken schließen im Netz
Neben den großen Bahnlinien plant Yongin auch neue Stadtbahnprojekte, wie die Dongbaek-Shinbong-Linie und die Verlängerung der Stadtbahn nach Gwanggyo. Diese sollen bislang schlecht angebundene Stadtteile besser erschließen und die Integration in das Ballungsgebiet Seoul verbessern. Zusätzlich werden neue Verbindungen wie die Dongtan-Bubal- und Pyeongtaek-Bubal-Linien diskutiert, um Yongin noch enger mit dem Umland zu vernetzen.
Stimmen aus der Community: Zwischen Euphorie und Skepsis
In koreanischen Online-Foren wie Theqoo, Nate Pann, Instiz, Naver, Daum, DC Inside, FM Korea und PGR21 wird das Bahnprojekt heiß diskutiert. Viele Bürger hoffen auf weniger Staus und steigende Immobilienpreise, andere zweifeln an der schnellen Umsetzung und fürchten politische Streitigkeiten oder Bauverzögerungen. Die Mehrheit lobt jedoch Bürgermeister Lees Engagement und fordert, dass die Stadt weiter Druck auf die Entscheidungsträger ausübt.
Kulturelle Einordnung: Warum Bahnprojekte in Korea so wichtig sind
Für internationale Leser ist es wichtig zu verstehen, dass der Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Korea weit mehr als reine Infrastruktur bedeutet. Bahnlinien beeinflussen Immobilienpreise, Arbeitsmarkt und soziale Mobilität. In Städten wie Yongin, die sowohl Wohn- als auch Industriestandorte sind, sind neue Bahnlinien ein Versprechen auf Fortschritt und Wohlstand. Die Verbindung mit dem Halbleiter-Boom macht Yongin zu einem zentralen Baustein der koreanischen Wirtschaftspolitik.
Blick nach vorn: Was erwartet Yongin und seine Fans?
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung des 5. Nationalen Eisenbahnbausplans entscheidet sich, ob Yongins Vision Wirklichkeit wird. Das Ergebnis wird nicht nur den Alltag der Bürger, sondern auch die Attraktivität der Stadt für Investoren und Fachkräfte beeinflussen. Wer Koreas Stadtentwicklung und Innovationskraft spannend findet, sollte Yongins Bahn-Offensive weiter verfolgen – die kommenden Jahre versprechen große Veränderungen!
Mehr entdecken

Trump stoppt Netanjahu: Wie ein Anruf Israels Angriff auf den Iran verhinderte
Donald Trump forderte Netanjahu in einem direkten Gespräch auf, Angriffe auf den Iran zu unterlassen und das fragile Waffenstillstandsabkommen zu respektieren. Die Lage bleibt angespannt, doch Trumps Eingreifen brachte eine entscheidende Wende.

Mehr Macht für Bürgermeister: Wie Korea die Herz-Kreislauf-Prävention auf kommunaler Ebene neu gestaltet
Südkorea überarbeitet sein Gesetz zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stärkt dabei gezielt die Rolle der Kommunen. Was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung vor Ort? Einblicke, Community-Meinungen und kulturelle Hintergründe.