Onix: Der unterschätzte Schwächling – Warum das imposante Pokémon im Spiel enttäuscht

Erster Eindruck: Ein Gigant mit einschüchternder Präsenz
Wusstet ihr, dass Onix (롱스톤) in der ersten Pokémon-Generation als einer der größten und furchteinflößendsten Pokémon gilt? Mit einer Länge von 8,8 Metern und einem Gewicht von 210 kg wirkt Onix wie ein wahrer Felsriese. Als Aushängeschild des ersten Arenaleiters Brock bleibt Onix vielen Spielern unvergessen. Doch hinter dieser eindrucksvollen Fassade verbirgt sich eine überraschende Wahrheit: Onix ist im Spiel einer der schwächsten Pokémon überhaupt.
Die traurigen Zahlen: Onix’ Basiswerte im Vergleich

Obwohl Onix als Bossgegner auftritt, sind seine Basiswerte enttäuschend. Mit einem Gesamtwert von nur 385 bleibt Onix deutlich hinter anderen Pokémon zurück. Zum Vergleich: Sein KP-Wert (35) ist niedriger als der von Taubsi, und sein Angriffs-Wert (45) wird sogar von Rattfratz übertroffen. Lediglich die Verteidigung (160) sticht hervor, doch das reicht nicht, um seine Schwächen bei Angriff und Spezialfähigkeiten auszugleichen. Diese Diskrepanz sorgt in der Community regelmäßig für Spott und Memes.
Design-Entscheidung: Warum ist Onix so schwach?
Viele Fans fragen sich, warum Game Freak Onix – das Signature-Pokémon des ersten Arenaleiters – so schwach gemacht hat. Die gängigste Erklärung: Brock sollte für neue Spieler keine zu große Hürde darstellen. Doch diese Argumentation verliert an Glaubwürdigkeit, wenn man sieht, dass Misty als zweite Arenaleiterin ein Starmie mit einem Basiswert von 520 einsetzt. In koreanischen Foren wie 더쿠 und 네이트판 wird dieses Ungleichgewicht häufig diskutiert und kritisiert.
Die Entwicklung zu Steelix: Späte Erlösung?
Mit der zweiten Generation erhielt Onix endlich eine Entwicklung: Steelix. Steelix punktet mit deutlich besseren Werten, vor allem in der Verteidigung, und ist sowohl in PvP als auch PvE ein beliebtes Pokémon – etwa in Pokémon GO, wo es in der Super- und Hyperliga zu den besten Defensiv-Pokémon zählt. Trotzdem bleibt Onix für viele Spieler nur ein notwendiges Sprungbrett auf dem Weg zu Steelix. In Blogs wie 네이버 und 티스토리 werden Tipps geteilt, wie man Onix am effizientesten entwickelt.
Community-Meinungen: Zwischen Nostalgie und Spott
In Foren wie 디시인사이드 und 에펨코리아 tauschen Fans Erinnerungen an ihre ersten Onix-Kämpfe aus. Viele berichten, wie sie sich vor Onix gefürchtet haben, nur um dann im Kampf enttäuscht zu werden. Besonders beliebt sind Memes, in denen Onix mit kleineren, aber stärkeren Pokémon verglichen wird. Dennoch gibt es auch eine treue Fangemeinde, die Onix für seine Rolle als 'sympathischer Verlierer' feiert – sei es durch Fanart, Bastelprojekte oder Anekdoten aus der Kindheit.
Kultureller Kontext: Onix als Symbol für Demut und Überraschung
Onix ist nicht nur ein Pokémon, sondern auch ein kulturelles Symbol – vor allem in Korea und Japan. Sein Design basiert auf mythischen Felsenschlangen und Erdwesen, die für Stärke und Ausdauer stehen. Im Spiel jedoch lehrt Onix, dass nicht alles so ist, wie es scheint: Größe und Aussehen garantieren keinen Erfolg. Diese Lektion prägt viele Spieler und macht Onix zu einem unvergesslichen Teil der Pokémon-Kultur.
Onix heute: Kultstatus trotz Schwächen
Auch in aktuellen Spielen und im Anime bleibt Onix präsent – sei es als Partner von Brock, als Sammelfigur oder in Events wie dem 'Stählerner Wille'-Event in Pokémon GO. Seine Entwicklung zu Steelix hat ihm neues Leben eingehaucht, doch sein Ruf als 'großer Schwächling' bleibt bestehen. In koreanischen Blogs und Communitys wird Onix weiterhin diskutiert – als Paradebeispiel dafür, dass der erste Eindruck trügen kann und auch schwache Pokémon Kultstatus erreichen können.
Warum lieben Fans Onix trotzdem?
Die Faszination für Onix liegt in seiner Widersprüchlichkeit: Er ist groß, stark aussehend und dennoch schwach – und genau das macht ihn für viele Fans sympathisch. Seine Rolle als erstes großes Hindernis, sein einzigartiges Design und die humorvollen Diskussionen in der Community sorgen dafür, dass Onix auch 2025 noch zu den bekanntesten Pokémon gehört. Für internationale Fans bietet Onix einen spannenden Einblick in die Fankultur und die überraschenden Geschichten hinter den Pokémon.
Mehr entdecken

Heftige Regenfälle und Monsunstart: So erlebt Südkorea den Juni 2025
Im Juni 2025 erlebt Südkorea einen frühen und besonders starken Monsun mit stundenweisen Starkregen, Überschwemmungen und Auswirkungen auf den Alltag. Die Community diskutiert, wie man sich am besten vorbereitet und anpasst.

„Lass uns zusammen lernen“: Chinesischer Student zu lebenslanger Haft verurteilt – Schockierender Missbrauchsfall erschüttert Großbritannien
Ein chinesischer Doktorand in London wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er mindestens zehn Frauen mit Drogen betäubt und vergewaltigt hat. Die Ermittler gehen davon aus, dass es noch viele weitere Opfer gibt. Der Fall sorgt weltweit für Entsetzen und wirft Fragen zur Sicherheit internationaler Studierender auf.