Starkregen am Wochenende: Südkorea unter Wetterwarnung – Bis zu 150 mm in den zentralen Regionen!

Jun 21, 2025
Nachrichten
Starkregen am Wochenende: Südkorea unter Wetterwarnung – Bis zu 150 mm in den zentralen Regionen!

Starkregen im Anmarsch: Was erwartet Südkorea am Wochenende?

Wusstet ihr, dass Südkorea an diesem Wochenende mit heftigen Regenfällen konfrontiert wird? Die koreanische Wetterbehörde hat für viele zentrale und südliche Regionen Starkregenwarnungen herausgegeben. Besonders betroffen sind Daejeon, Süd-Chungnam und Jeonbuk mit bis zu 150 mm Regen. Auch in Seoul, Gwangju, Daegu, Busan und Jeju werden erhebliche Niederschlagsmengen erwartet. Ursache ist eine südlich wandernde Regenfront, die den Beginn der Monsunzeit markiert. In der Hauptstadt soll der Regen am Samstagnachmittag nachlassen, während im Süden und auf Jeju die Schauer bis Sonntag anhalten.

Regionale Unterschiede: Wo fällt am meisten Regen?

관련 이미지

Die aktuellen Prognosen zeigen, dass Daejeon, Süd-Chungnam und Jeonbuk 50–150 mm Regen abbekommen, während das Innere von Gangwon, Sejong, Nord-Chungnam und Chungbuk mit 50–100 mm rechnen müssen. In Seoul, Gwangju, Jeonnam, Daegu, Gyeongbuk und West-Gyeongnam werden 30–80 mm erwartet. Busan, Ulsan und der Rest von Gyeongnam rechnen mit 20–60 mm. Auf Jeju, das als erstes den Monsun spürt, werden 20–80 mm prognostiziert. Diese Werte stimmen mit den Angaben aus Wetterportalen und Reiseblogs überein, die vor allem in Überflutungsgebieten zur Vorsicht raten.

Temperaturen, Wind und Luftqualität: Das Juni-Klima im Überblick

Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 20 und 24°C, die Höchstwerte zwischen 24 und 29°C – typisch für den schwülen Frühsommer in Korea. Die Luftqualität bleibt laut Prognose meist „gut“. Allerdings werden starke Winde mit Böen bis zu 70 km/h, in Gebirgsregionen sogar bis 90 km/h, erwartet. Die Wellenhöhen an den Küsten erreichen bis zu 4 Meter, besonders an der Ostküste. Blogger und Foren empfehlen, Outdoor-Aktivitäten zu verschieben und stets aktuelle Wetterinfos zu checken.

Kultur und Alltag: Wie die Koreaner mit der Regenzeit umgehen

Die Regenzeit, auf Koreanisch „Jangma“, ist mehr als nur ein Wetterphänomen – sie prägt das Alltagsleben. Regenschirme werden zum modischen Accessoire, Cafés und Convenience Stores füllen sich, und Gerichte wie Pajeon (Pfannkuchen) und Makgeolli (Reiswein) erleben Hochkonjunktur. In Blogs und sozialen Netzwerken gibt es zahlreiche Tipps zum Trocknen von Wäsche, zur Auswahl der besten Regenkleidung und zu traditionellen Snacks für Regentage. Die Community hilft sich gegenseitig mit aktuellen Infos und Empfehlungen.

Online-Communitys: Zwischen Sorge, Witz und Solidarität

In Foren wie Theqoo, Naver, Daum, Instiz und FM Korea diskutieren Nutzer live über die Auswirkungen des Regens. Es gibt Beschwerden über abgesagte Outdoor-Pläne, Fotos von überschwemmten Straßen und Lob für Rettungskräfte. Viele teilen Tipps zum Schutz von Elektronik oder zur Vermeidung von Staus. Auf PGR21 wird sogar über verschobene Baseballspiele und das beste Regenwetter-Essen debattiert. Die Stimmung ist insgesamt pragmatisch und solidarisch – die Koreaner sind an Wetterextreme gewöhnt und nutzen die Communitys für schnellen Austausch.

Praktische Tipps für ein sicheres Regenwochenende in Korea

Wer am Wochenende in Korea unterwegs ist, sollte vor dem Verlassen des Hauses die Wetterlage prüfen, tiefliegende Gebiete meiden und immer einen Regenschirm oder eine Regenjacke dabeihaben. Autofahrer müssen mit rutschigen Straßen und schlechter Sicht rechnen. Wer an die Küste reist oder eine Fähre nutzen will, sollte den Seegang checken. Wer lieber drinnen bleibt, kann die Regenzeit mit Pajeon und Makgeolli genießen – beides gehört zur koreanischen Regenkultur einfach dazu.

Wie lange bleibt das Wetter unbeständig? Ausblick auf die nächsten Tage

In Seoul klingt der Regen laut Prognose am Samstagnachmittag ab, im Süden und auf Jeju bleibt es bis Sonntag nass. Auch die kommende Woche könnte wechselhaft bleiben, da die Monsunfront weiterhin aktiv ist. Meteorologen und Blogger raten, sich regelmäßig über offizielle Kanäle und Community-Plattformen zu informieren. Für Besucher wie Einheimische ist die Regenzeit eine besondere Erfahrung – mit etwas Vorbereitung lässt sich das Beste aus ihr machen.

Juni 2025: Wetterdaten, Trends und Reiseerfahrungen

Laut Wetterportalen wie Wetter2, Sunheron und Creatrip liegt die Durchschnittstemperatur im Juni zwischen 19 und 28°C, mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 73–82 %. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt zum Monatsende, mit bis zu 17 Regentagen und rund 178 mm Niederschlag. Besonders in den letzten Juniwochen beginnt die Monsunzeit, die 2025 laut Prognosen intensiver ausfallen könnte als üblich. Dennoch bleibt der Juni eine beliebte Reisezeit, da die Landschaft grün erstrahlt und zahlreiche Festivals stattfinden.

Südkorea
Starkregen
Wetterwarnung
Juni 2025
Monsun
Niederschlag
Klima
Community
Temperaturen
Luftfeuchtigkeit

Mehr entdecken

Zur Liste