Volvo Korea präsentiert den neuen XC90: Preis, Vorbestellung und Hightech-Features im Fokus

Ein neues Kapitel für Volvo: Der Launch des XC90 2025
Wusstet ihr schon? Volvo Korea hat soeben das fortschrittlichste Modell seines legendären XC90 vorgestellt. Mit einer großen Präsentation in Seoul wurden der neue XC90 und der S90 ins Rampenlicht gerückt – beide mit modernstem skandinavischem Design und innovativer Technik. Der neue XC90 kann ab sofort in 39 Showrooms landesweit vorbestellt werden und wird ab Juli ausgeliefert. Er steht für Luxus, Sicherheit und digitale Innovation.
Design im Wandel: Skandinavische Eleganz trifft auf Zukunftstechnologie

Der neue XC90 hebt sich durch ein überarbeitetes Design hervor, das auf die Ära der Elektrifizierung zugeschnitten ist. Der markante Kühlergrill mit Diagonalstruktur, schlankere LED-Scheinwerfer und ein dynamischer Stoßfänger verleihen ihm einen modernen Look. Am Heck sorgen abgedunkelte Rückleuchten und versteckte Auspuffrohre für einen klaren E-Mobility-Charakter. Im Innenraum dominiert skandinavischer Minimalismus: hochwertige Materialien, ein horizontales Armaturenbrett und ein neues 11,2-Zoll-Touchdisplay als digitales Herzstück. Ambientebeleuchtung und metallische Akzente unterstreichen das Premium-Gefühl.
Antriebe und Performance: Hybrid für jeden Anspruch
Der XC90 2025 wird in Korea mit zwei Hauptantrieben angeboten: als B6 Mild-Hybrid (300 PS, 48V-Benziner) und als T8 Plug-in-Hybrid (462 PS Systemleistung, bis zu 56 km rein elektrisch). Beide Modelle verfügen über Allradantrieb und ein hochmodernes Fahrwerk, das Fahrzeug, Straße und Fahrer 500 Mal pro Sekunde überwacht. Der Elektromotor des T8 sorgt für sofortiges Drehmoment und geschmeidige Beschleunigung, während der B6 Effizienz und Komfort vereint. Die Luftfederung ist jetzt beim Ultra-Trim Standard und bietet maximalen Fahrkomfort.
Infotainment und Konnektivität: Digitales Leben im Auto
Das neue Infotainmentsystem „Volvo Car UX“ ist das Herzstück des XC90-Innenraums. Das 11,2-Zoll-Display unterstützt TMAP-Navigation, den Naver Whale Browser sowie zahlreiche OTT-, Social-Media- und Streaming-Dienste – der XC90 wird so zum digitalen Hub. Kabelloses Smartphone-Laden, ein verbessertes Bowers & Wilkins Soundsystem und intuitive Sprachsteuerung sorgen für beste Unterhaltung und Konnektivität. Das System ist so konzipiert, dass Ablenkungen minimiert und die Konzentration auf das Fahren maximiert werden.
Sicherheit an erster Stelle: Volvos kompromissloses Engagement
Volvos Ruf für Sicherheit wird im neuen XC90 weiter gestärkt. Serienmäßig sind Pilot Assist (teilautonomes Fahren), Spurhalteassistent, Totwinkelwarner mit Lenkunterstützung, Querverkehrswarner hinten, Notbremsassistent und ein 360-Grad-Kamerasystem an Bord. Das 4-C-Fahrwerk und frequenzselektive Dämpfer verbessern sowohl Fahrkomfort als auch aktive Sicherheit. Volvo bietet 5 Jahre/100.000 km Garantie, 8 Jahre/160.000 km Batteriegarantie sowie 15 Jahre kostenlose Over-the-Air-Updates – für maximale Sorgenfreiheit.
Marktreaktion: Community-Hype und Vorbestellungs-Boom
Die Reaktionen in koreanischen Auto-Communities wie Naver, Daum und DC Inside sind überwältigend. Besonders gelobt werden die Kombination aus Luxus, Technologie und Preis-Leistung (ab 88,2 Mio. Won für B6 Plus, 99,9 Mio. für Ultra, 116,2 Mio. für T8 Ultra). Einige Nutzer bemängeln die hohen Preise der Top-Modelle, die Mehrheit findet jedoch, dass die Features den Preis rechtfertigen. Anfang Juli meldete Volvo Korea bereits über 1.300 Vorbestellungen – ein voller Erfolg im Hinblick auf die Verkaufsziele für das zweite Halbjahr.
Kultureller Kontext: Warum der XC90 in Korea so wichtig ist
Für internationale Fans ist es wichtig zu verstehen, warum der XC90 in Korea so einen Stellenwert hat. Seit seinem Debüt 2002 steht er für skandinavischen Luxus und Sicherheit, hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gilt als Statussymbol für koreanische Familien. Das 2025er Update spiegelt die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen, technologieorientierten SUVs wider, die Komfort und Prestige nicht vernachlässigen. Volvos Fokus auf Nutzererlebnis, digitale Services und Nachhaltigkeit spricht besonders junge Käufer an, die Tradition und Innovation schätzen.
Community-Stimmen: Was sagen die echten Fahrer?
In Foren wie PGR21 und FM Korea wird lebhaft diskutiert. Fans loben das ruhige Fahrgefühl, die großzügige dritte Sitzreihe und die Integration koreanischer Digitaldienste. Manche äußern Nostalgie für ältere Volvo-Modelle, andere freuen sich über die Elektrifizierungsstrategie. Kritik gibt es am Preis des T8 und am Kundenservice, insgesamt ist die Resonanz aber sehr positiv – viele nennen den neuen XC90 den „vollständigsten Volvo aller Zeiten“.
Fazit: Der XC90 setzt neue Maßstäbe für Luxus-SUVs in Korea
Der Volvo XC90 2025 ist weit mehr als ein weiteres SUV – er ist ein Statement von Volvo Korea, das modernste Technik, nachhaltige Antriebe und zeitloses Design verbindet. Mit starker Community-Unterstützung, hohen Vorbestellungszahlen und klarer Zukunftsvision ist der XC90 bereit, die Luxusmobilität in Korea und darüber hinaus neu zu definieren. Wer ein Familien-SUV sucht, das in Sachen Stil, Sicherheit, Komfort und Digitalisierung keine Wünsche offenlässt, sollte den neuen XC90 unbedingt auf dem Schirm haben.
Mehr entdecken

Lineage M erhält China-Lizenz: NCSoft startet mit lokaler Anpassung und Community-Fokus durch
Lineage M, das Flaggschiff-MMORPG von NCSoft, hat die chinesische Lizenz erhalten und bereitet sich unter dem Namen 'Heaven: Bloodline' auf den Launch vor. Mit starker Lokalisierung und Community-Engagement will NCSoft den chinesischen Markt erobern.

Hyundai Motor Group: Vom „Dark Horse“ zum globalen Leader – TIME100-Auszeichnung als Meilenstein für Koreas Autoindustrie
Die Hyundai Motor Group wurde als einziges koreanisches Unternehmen in die TIME100-Liste der einflussreichsten Unternehmen 2025 in der Kategorie 'Leaders' aufgenommen – eine Anerkennung für Innovation, Rekordinvestitionen und globale Marktführerschaft.