Ansan als Vorreiter: Bürgermeister Lee Min-geun und Bildungsdirektor Lim Tae-hee besuchen multikulturelle Schulen und setzen neue Maßstäbe

Jun 19, 2025
Bildung
Ansan als Vorreiter: Bürgermeister Lee Min-geun und Bildungsdirektor Lim Tae-hee besuchen multikulturelle Schulen und setzen neue Maßstäbe

Ansan – Koreas Schmelztiegel der Kulturen

Wusstet ihr, dass Ansan als eine der vielfältigsten Städte Südkoreas gilt? Mit einem stetig wachsenden Anteil an Familien mit Migrationshintergrund steht die Stadt vor besonderen Herausforderungen – und Chancen. Ansan nutzt diese Vielfalt als Stärke und setzt gezielt auf Bildungsinnovationen, um Integration und Chancengleichheit zu fördern. Die Stadt ist damit ein Vorbild für ganz Korea und wird international für ihren Ansatz gelobt.

Offizieller Besuch: Ein starkes Signal für die Zukunft

관련 이미지

Am 17. Juni 2025 besuchten Bürgermeister Lee Min-geun und Bildungsdirektor Lim Tae-hee gemeinsam mit weiteren Politikern und Bildungsexperten die frisch renovierte Wongok-Grundschule. Die Veranstaltung war mehr als ein Festakt: Sie zeigte, wie eng Stadtverwaltung und Bildungsbehörden zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Bildungsangebote für Kinder aus multikulturellen Familien zu schaffen. Die Gäste konnten sich vor Ort von der modernen Ausstattung und den innovativen Lernkonzepten überzeugen.

Wongok-Grundschule: Modell für moderne Integration

Die Wongok-Grundschule ist nicht nur architektonisch ein Vorzeigeprojekt, sondern auch pädagogisch. Über 90 % der Schüler:innen haben einen multikulturellen Hintergrund. Die Schule bietet intensive Sprachförderung, interkulturelle Projekte und individuelle Unterstützung. Eltern, Lehrkräfte und Schüler:innen berichten in Blogs und Medien von einer offenen, unterstützenden Atmosphäre, die Integration aktiv fördert und Vielfalt als Bereicherung versteht.

Gyeonggi Korean Language School: Sprachbarrieren abbauen

Ein zentrales Element des Programms ist die 'Gyeonggi Korean Language School' im Ansan Global Youth Center. Hier erhalten neu zugewanderte Kinder intensive Sprachförderung und Unterstützung bei der Eingewöhnung. Das Angebot ist flexibel: Es gibt Kurz- und Langzeitkurse sowie spezielle Programme für Schüler:innen, die (noch) nicht regulär am Unterricht teilnehmen können. Die Erfolge sprechen für sich: Viele Kinder berichten von schnellen Fortschritten und wachsendem Selbstvertrauen.

Zukunftsprojekt: Internationale Schule auf der Insel Daebu

Mit dem geplanten Bau der ersten öffentlichen internationalen Schule auf der Insel Daebu ab 2028 geht Ansan noch einen Schritt weiter. Die Schule soll ein Zentrum für globale Talentausbildung werden, mit Fokus auf Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen. 70 % der Plätze sind für Kinder aus multikulturellen Familien reserviert, 30 % für koreanische Schüler:innen. Die Lage nahe dem Flughafen macht die Schule auch für internationale Talente attraktiv.

Stimmen aus der Community: Zwischen Stolz und Skepsis

In koreanischen Online-Communities wie 더쿠, 네이트판 oder 네이버 wird das Engagement der Stadt intensiv diskutiert. Viele Eltern loben die neuen Programme und die offene Atmosphäre an den Schulen. Einige äußern aber auch Bedenken, ob die Ressourcen gerecht verteilt sind und ob die Integration immer gelingt. Die Mehrheit sieht Ansan jedoch als positives Beispiel und hofft, dass das Modell landesweit Schule macht.

Kulturelle Einblicke: Warum multikulturelle Bildung in Korea so wichtig ist

Für internationale Leser:innen ist es spannend zu sehen, wie sich die südkoreanische Gesellschaft wandelt. Noch vor wenigen Jahrzehnten galt Korea als sehr homogen – heute wächst die Zahl der multikulturellen Familien rasant. Bildung ist der Schlüssel, um Vorurteile abzubauen und eine offene, vielfältige Gesellschaft zu gestalten. Ansan zeigt, wie dieser Wandel gelingen kann: durch Investitionen, Innovation und den Willen, Vielfalt zu leben.

Was internationale Fans wissen sollten

Wenn ihr koreanische Nachrichten verfolgt oder euch für Bildung interessiert, ist Ansan ein spannendes Beispiel. Die Stadt wird in Medien und Blogs als Vorreiter für Integration und moderne Bildung gefeiert. Internationale Beobachter:innen sehen hier, wie Korea auf die Herausforderungen der Globalisierung reagiert – mit kreativen Lösungen und großem Engagement von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Fazit: Ansan als Labor für Koreas Zukunft

Ansan beweist, dass Vielfalt und Innovation Hand in Hand gehen können. Mit modernen Schulen, maßgeschneiderten Programmen und einer klaren Vision wird die Stadt zu einem Labor für die Gesellschaft von morgen. Die Herausforderungen sind groß, aber der Weg ist vielversprechend – nicht nur für Ansan, sondern für ganz Korea.

Ansan
multikulturelle Bildung
Lee Min-geun
Lim Tae-hee
Wongok-Grundschule
globale Talente
Koreanisch-Sprachschule
Daebu-Insel
Integration
Bildungspolitik

Mehr entdecken

Zur Liste