Sonics Präsentiert Quantenphotonik-Foundry auf Quantum Korea 2025: Schweizer Wissenschaftsstiftung Zeigt Großes Interesse

Jun 28, 2025
Technologie
Sonics Präsentiert Quantenphotonik-Foundry auf Quantum Korea 2025: Schweizer Wissenschaftsstiftung Zeigt Großes Interesse

Revolutionärer Durchbruch in der Quantentechnologie

Sonics, ein führendes koreanisches Unternehmen, das sich auf drahtlose Kommunikationsfilter-Foundries spezialisiert hat, sorgte auf der prestigeträchtigen Ausstellung Quantum Korea 2025 für Schlagzeilen, indem es seine hochmoderne Quantenphotonik-Foundry-Technologie vorstellte. Das Unternehmen nahm an der Veranstaltung teil, die vom 24. bis 26. Juni 2025 im Yangjae aT Center in Seoul stattfand und einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der koreanischen Quantentechnologie markierte. Diese bahnbrechende Präsentation zog beträchtliche Aufmerksamkeit internationaler Akteure auf sich, insbesondere der Schweizer Wissenschaftsstiftung und der Schweizer Agentur für Bildung und Innovation (SERI), was ein starkes globales Interesse an Koreas Quantenfähigkeiten signalisiert.

Die Veranstaltung Quantum Korea 2025, die vom Ministerium für Wissenschaft und IKT veranstaltet wird, dient als Koreas führende Quantentechnologie-Ausstellung und bringt wichtige inländische Quantentechnologie-Organisationen und -Unternehmen zusammen. Sonics' Teilnahme zusammen mit dem Schweizer Quantenphotonik-Fabless-Unternehmen Luxtelligence (LXT) in einem gemeinsamen Stand demonstrierte die wachsende internationale Zusammenarbeit in der Quantenphotonik-Entwicklung. Diese strategische Partnerschaft unterstreicht die globale Natur des Quantentechnologie-Fortschritts und Koreas aufkommende Rolle als Schlüsselakteur in diesem revolutionären Bereich.

TFLN-Technologie: Der Gamechanger im Quantencomputing

관련 이미지

Im Mittelpunkt von Sonics' Präsentation stand ihr TFLN (Thin Film Lithium Niobate/Lithium Tantalate) basierter Photonik-Foundry-Prozess, eine Technologie, die verspricht, Rechenzentren und Quantencomputing-Anwendungen zu revolutionieren. TFLN stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber herkömmlichen Materialien dar und bietet überlegene Leistungsmerkmale, die kritische Herausforderungen in der modernen Computing-Infrastruktur angehen. Dieser ferroelektrische Heteroübergang-Wafer, der durch das Verbinden von dünnem Lithiumniobat oder Lithiumtantalat mit Siliziumwafern erstellt wird, bietet außergewöhnliche optische Eigenschaften bei gleichzeitiger Beibehaltung von Flexibilität und reduzierter Dicke im Vergleich zu herkömmlichen Lithiumniobat-Materialien.

Die technischen Vorteile der TFLN-Technologie sind bemerkenswert und bahnbrechend für die Industrie. Im Vergleich zur Siliziumphotonik bietet TFLN viermal höhere Bandbreitenkapazität bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 40%. Diese dramatische Verbesserung der Energieeffizienz adressiert eine der drängendsten Sorgen in modernen Rechenzentren, wo der Energieverbrauch zu einer kritischen betrieblichen Herausforderung geworden ist. Zusätzlich reduzieren die schnellen Schaltfähigkeiten von TFLN die Latenz in Quantencomputing-Anwendungen erheblich und beschleunigen potenziell die Entwicklung und den Einsatz praktischer Quantensysteme.

Strategische Partnerschaft mit Schweizer Innovationsführer

Die Zusammenarbeit zwischen Sonics und Luxtelligence stellt eine strategische Allianz dar, die koreanische Fertigungsexpertise mit Schweizer Quantenphotonik-Innovation kombiniert. Luxtelligence, ein Spin-off-Unternehmen aus dem Quantenphotonik-Labor des Schweizerischen Bundesinstituts für Technologie Lausanne (EPFL), wurde von Doktoranden gegründet, die einzigartige Expertise in TFLN- und TFLT-Kerndesign, -verarbeitung und -messtechnologien besitzen. Das Unternehmen verfügt auch über wertvolle Photonik Process Design Kit (PDK) Fähigkeiten, was es zu einem idealen Partner für Sonics' Foundry-Expansionspläne macht.

Anfang dieses Jahres unterzeichneten Sonics und Luxtelligence eine umfassende Geschäftsvereinbarung für die Massenproduktion von TFLN-basierten photonischen integrierten Schaltkreisen (PICs), wobei Technologietransfer und Produktionsaufbau bis Ende 2025 abgeschlossen werden sollen, mit dem Ziel der Massenproduktion bis 2026. Diese Zeitlinie entspricht der wachsenden globalen Nachfrage nach fortschrittlichen photonischen Lösungen in KI- und Quantencomputing-Anwendungen. Die Partnerschaft ermöglicht es Sonics, sich von seinem traditionellen RF-Foundry-Geschäft in den für Quantencomputing und KI essentiellen Photonik-Foundry-Sektor zu erweitern und das Unternehmen an der Spitze der Fertigung von Technologien der nächsten Generation zu positionieren.

Globale Marktreaktion und Branchenanerkennung

Die internationale Reaktion auf Sonics' Quantenphotonik-Foundry-Technologie auf der Quantum Korea 2025 war überwältigend positiv, mit besonderem Interesse von Schweizer wissenschaftlichen Institutionen und globalen Kunden. Die Schweizer Wissenschaftsstiftung und Martina Hirayama, Direktorin der Schweizer Agentur für Bildung und Innovation (SERI), zeigten erhebliches Interesse an der Technologie und deuteten auf Potenzial für erweiterte Schweizer-koreanische Zusammenarbeit in Quantentechnologien hin. Diese hochrangige Aufmerksamkeit von Schweizer Institutionen ist besonders bemerkenswert angesichts der Schweiz' führender Position in Quantenforschung und -entwicklung.

Globale Kunden führten auch bedeutungsvolle Diskussionen mit Sonics-Vertretern während der Ausstellung und erkundeten potenzielle Anwendungen und Kooperationsmöglichkeiten. Der Aktienkurs des Unternehmens spiegelte diese positive Marktaufnahme wider, mit Aktien, die um 16,60% auf 2.985 Won stiegen, nachdem die Ankündigung des MOU mit Luxtelligence Anfang Januar 2025 erfolgte. Diese Marktreaktion demonstriert das Vertrauen der Investoren in Sonics' strategische Wende zur Quantenphotonik und das Potenzial für signifikantes Umsatzwachstum in diesem aufkommenden Sektor.

Wettbewerbslandschaft und Globaler Kontext

Sonics' Eintritt in den Quantenphotonik-Foundry-Markt kommt zu einer Zeit, in der sich der globale Wettbewerb in diesem Sektor intensiviert. Quantum Computing Inc., ein US-amerikanisches Unternehmen, eröffnete seine Dünnfilm-Lithiumniobat-Optikchip-Foundry in Tempe, Arizona, im Mai 2025, was die erste operative Einrichtung ihrer Art in den Vereinigten Staaten darstellt. Diese Entwicklung unterstreicht die strategische Bedeutung von Quantenphotonik-Fertigungskapazitäten und das Rennen zwischen Nationen um die Etablierung inländischer Produktionskapazitäten für kritische Quantentechnologien.

Der globale Quantenphotonik-Markt erlebt schnelles Wachstum, angetrieben von steigender Nachfrage aus Rechenzentren, Telekommunikation, fortgeschrittener Sensorik und Quantencomputing-Anwendungen. NVIDIAs Jensen Huangs jüngste Diskussionen mit TSMC bezüglich der Entwicklung von Siliziumphotonik der nächsten Generation unterstreichen weiter die kritische Bedeutung der Photonik-Technologie im KI- und Quantencomputing-Fortschritt. Sonics' Positionierung in diesem Markt, insbesondere mit ihren TFLN-Technologievorteilen, versetzt das Unternehmen in eine starke Wettbewerbsposition, um Marktanteile in diesem sich schnell expandierenden Sektor zu erobern.

Zukunftsaussichten und Strategische Implikationen

Mit Blick in die Zukunft stellt Sonics' Expansion in Quantenphotonik-Foundry-Services eine strategische Transformation dar, die die Wachstumstrajektorie des Unternehmens erheblich beeinflussen könnte. Der globale Datenverkehr hat sich in den letzten zehn Jahren aufgrund des KI-Technologie-Fortschritts um das 30-fache erhöht und schafft erhebliche Herausforderungen für die Rechenzentrumsinfrastruktur in Bezug auf Energieverbrauch und Geschwindigkeitsverbesserung. TFLN-basierte optische Kommunikationschips entstehen als Schlüssellösung für Rechenzentrum-Transceiver-Märkte der nächsten Generation und positionieren Sonics, um von dieser wachsenden Nachfrage zu profitieren.

Das Management des Unternehmens hat starkes Engagement für die Erweiterung der Teilnahme an globalen Veranstaltungen ausgedrückt, um ihre Technologiefähigkeiten zu fördern und potenzielle Kunden zu sichern. Diese internationale Expansionsstrategie, kombiniert mit ihrer fortschrittlichen TFLN-Technologie und strategischen Partnerschaft mit Luxtelligence, positioniert Sonics als potenziellen globalen Marktführer in Quantenphotonik-Foundry-Services. Die erfolgreiche Demonstration auf der Quantum Korea 2025 und die positive Reaktion internationaler Akteure bieten eine starke Grundlage für die ehrgeizigen Wachstumspläne des Unternehmens im Quantentechnologie-Sektor.

Investitionsimplikationen und Marktausblick

Der Quantenphotonik-Foundry-Markt stellt eine bedeutende Investitionsmöglichkeit dar, wobei Sonics positioniert ist, um von der Konvergenz von KI, Quantencomputing und fortgeschrittenen Telekommunikationstechnologien zu profitieren. Die Aktienperformance des Unternehmens nach der Ankündigung der Luxtelligence-Partnerschaft demonstriert starkes Investoreninteresse an Quantentechnologie-Investitionen. Branchenanalysten sehen Photonik-Technologie als wesentlich sowohl für KI-Halbleiterentwicklung als auch für Quantencomputing-Anwendungen und schaffen multiple Wachstumsvektoren für Unternehmen wie Sonics.

Die strategische Bedeutung inländischer Quantentechnologie-Fertigungskapazitäten kann nicht unterschätzt werden, insbesondere im aktuellen geopolitischen Umfeld, wo technologische Souveränität zu einer nationalen Priorität geworden ist. Sonics' Entwicklung von Quantenphotonik-Foundry-Kapazitäten trägt zu Koreas technologischer Unabhängigkeit bei und positioniert das Land als Schlüsselakteur in der globalen Quantentechnologie-Lieferkette. Während Quantencomputing von Forschungslaboren zu kommerziellen Anwendungen übergeht, werden Unternehmen mit etablierten Foundry-Kapazitäten und bewährten Technologiepartnerschaften gut positioniert sein, um bedeutenden Marktwert in dieser transformativen Industrie zu erfassen.

Sonics
Quantenphotonik-Foundry
TFLN-Technologie
Quantum Korea 2025
Luxtelligence
Quantencomputing
photonische integrierte Schaltkreise
Schweizer Wissenschaftsstiftung

Mehr entdecken

Zur Liste