Wenn der Aufschwung-Coupon zum Zigarettencoupon wird

Hamsterkäufe statt Restaurantbesuche
Die Regierung verteilte dieses Jahr bis zu 550 000 Won pro Bürger in Form von Konsumgutscheinen, um die lokale Wirtschaft anzukurbeln
Doch statt in Cafés und Kinos strömten viele in kleine Läden und Tankstellen, um Zigarettenpakete zu bunkern
Fotos von 15er-Käufen wurden mit dem Hashtag minsaeng support despair verbreitet und brachten den Begriff Tabak-Kang hervor
Wie verrückt ist das denn
Online-Talk und geteilter Zynismus

In Naver-Foren und auf Tistory-Blogs diskutieren Nutzer leidenschaftlich
Einige kritisieren, dass das Geld sofort als Steuer zurückfließt und den Zweck torpediert, andere verteidigen die freie Wahl in harten Zeiten
Blogbeiträge von 코스코, smartinfo-tree und lovefunny zeigen Anekdoten über Kollegen, die Gutscheine für Zigaretten fragen, und Tipps zum lagern der Packs
Bist du überrascht, wie viel Emotion hinter so einer Maßnahme steckt
Kleine Händler zwischen Gewinn und Frust
Für Tankstellen- und Dorflädchenbesitzer ist der Zustrom ambivalent
Eine Zigarette bringt bei 4 500 Won nur rund 200 Won Gewinn, also 5 % anstelle der üblichen 20–30 %
Schon 2020 stiegen die Tabakverkäufe nach ähnlichen Hilfszahlungen um 4 %, doch die Händler blieben auf Restbeständen sitzen
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viel Logistik hinter so einem Tabak-Boom steckt
Politik vs. kulturelle Realität
Bereits bei den Corona-Notfallhilfen 2020 wurde der Anstieg des Zigarettenkonsums kritisiert und die Folgen rechtlicher Lücken offenbart
In Südkorea sind Zigaretten oft Ritualobjekt: bei Pausen im Büro oder abendlichen Treffen
Jetzt mehren sich die Stimmen, Tabak und Alkohol von künftigen Gutscheinprogrammen auszuschließen, um die Balance zwischen Konjunkturbelebung und Gemeinwohl zu wahren
Wird der nächste Coupon dann ohne diese umstrittenen Genussmittel auskommen
Mehr entdecken

Erste Schritte zum fernen Ziel – Das koreanische Tageshoroskop inspiriert 2004er!
Am 12. Oktober 2025 motiviert das Nokyu-Horoskop, endlich den ersten Schritt in Richtung eines lang gehegten Traums zu machen. Die koreanischen Communities teilen Erfahrungen und stärken die Kultur des gemeinsamen Neubeginns.

Panik in Baduk-Akademie bei Gireum Station
Ein 70-Jähriger löste in einer Baduk-Akademie nahe Gireum Station Panik aus, verletzte drei Personen mit einem Messer und wurde nach Einsatz eines Tasers festgenommen.