Goyangs Wohnungsrevolution: Wie eine südkoreanische Stadt Leben transformiert - Von Goshiwons zur Hoffnung

Jul 22, 2025
nachrichten
Goyangs Wohnungsrevolution: Wie eine südkoreanische Stadt Leben transformiert - Von Goshiwons zur Hoffnung

## Goyangs Wohntransformation: Befreiung aus prekären Wohnverhältnissen

Wussten Sie, dass in Südkorea Tausende von Menschen immer noch in winzigen Räumen namens Goshiwons leben, die ursprünglich für Studenten zur Vorbereitung auf Beamtenprüfungen konzipiert wurden? Diese Räume, oft nicht größer als ein kleiner Schrank, sind zum Zuhause vieler verletzlicher Bürger geworden, die sich keine angemessene Wohnung leisten können. Aber die Stadt Goyang in der Provinz Gyeonggi verändert diese Realität mit einem innovativen Ansatz, der nationale Aufmerksamkeit erregt.

Die Stadt hat implementiert, was sie das 'Goyang-Typ Wohnverbesserungsunterstützungsprojekt' nennt, ein umfassendes Wohlfahrtssystem, das nicht nur vorübergehende Erleichterung bietet, sondern dauerhafte Veränderungen schafft. Über die letzten drei Jahre hat dieses Programm erfolgreich 236 Haushalte von Goshiwons, Kellerwohnungen und anderen unzureichenden Unterkünften in angemessene Mietwohnungen umgesiedelt. Was dieses Programm wirklich bemerkenswert macht, sind nicht nur die Zahlen, sondern die dramatische Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner: Die Zufriedenheitswerte sprangen von 2,80 auf 8,15 von 10 Punkten nach der Umsiedlung.

Diese Transformation repräsentiert mehr als nur einen Adresswechsel; sie ist eine komplette Neuvorstellung davon, wie Kommunalverwaltungen Wohnungsungleichheit angehen können. Bürgermeister Lee Dong-hwan von Goyang betonte, dass Wohnen nicht nur eine Frage des Wohlfahrts, sondern der Menschenrechte ist, und erklärte, dass die Stadt einen Ort schaffen möchte, wo jeder leben kann, ohne sich Sorgen zu machen, dass seine Grundlagen erschüttert werden.

## Verständnis der koreanischen Wohnungskrise: Die Goshiwon-Realität

관련 이미지

Um die Bedeutung der Initiative der Stadt Goyang zu würdigen, müssen internationale Leser die einzigartigen Wohnungsherausforderungen in Südkorea verstehen. Goshiwons waren ursprünglich kleine Studienräume, in denen Studenten lebten, während sie sich auf Wettbewerbsprüfungen vorbereiteten. Jedoch haben steigende Wohnkosten und begrenzte erschwingliche Optionen diese Räume in permanente Residenzen für viele einkommensschwache Personen verwandelt.

Diese Zimmer, die typischerweise nur 3-4 Quadratmeter messen, haben oft keine ordentlichen Fenster, Kochgelegenheiten oder private Badezimmer. Die Bewohner teilen sich Gemeinschaftsräume und leben unter Bedingungen, die in den meisten entwickelten Ländern als unzureichend betrachtet würden. Die Situation ist so weit verbreitet geworden, dass sie als bedeutendes soziales Problem anerkannt wird, das staatliche Intervention erfordert.

Kellerwohnungen, auf Koreanisch als 'Banjiha' bekannt, stellen eine weitere Wohnungsherausforderung dar. International bekannt gemacht durch den oscarpremierten Film Parasite, sind diese unterirdischen Apartments anfällig für Überschwemmungen und Schimmelprobleme, bleiben aber aufgrund ihrer niedrigeren Miete beliebt. Das Programm der Stadt Goyang zielt speziell auf Bewohner sowohl von Goshiwons als auch von Banjiha-Apartments ab und bietet ihnen einen Weg zu besseren Lebensbedingungen.

## Das Goyang-Modell: Wie es tatsächlich funktioniert

Das Herzstück von Goyangs Erfolg liegt in seinem umfassenden Unterstützungssystem, das weit über die einfache Bereitstellung neuer Wohnungen hinausgeht. Das Programm führt 'Wohnverbesserungskoordinatoren' ein, die Bewohner persönlich durch jeden Schritt des Umsiedlungsprozesses begleiten - von der Suche nach geeigneter Wohnung über Vertragsunterzeichnungen bis zum physischen Umzug.

Die finanzielle Unterstützung ist substanziell und praktisch: Bewohner erhalten bis zu 400.000 Won (etwa 300€) für Umzugskosten und bis zu 700.000 Won an grundlegenden Haushaltsgegenständen. Diese anfängliche Ansiedlungsunterstützung adressiert eine der größten Barrieren, die Menschen daran hindert, aus unzureichenden Wohnungen auszuziehen - die Vorabkosten der Umsiedlung.

Allein in der ersten Hälfte von 2025 haben 46 Haushalte ihre Umsiedlung abgeschlossen, darunter 21 aus Kellerwohnungen, 17 aus Goshiwons und 2 aus häuslichen Gewaltsituationen. Die Stadt zielt darauf ab, bis zum Jahresende über 60 Haushalte zu unterstützen. Was dieses Programm auszeichnet, ist sein holistischer Ansatz - es geht nicht nur darum, Menschen zu bewegen, sondern sicherzustellen, dass sie erfolgreich neue Leben unter besseren Bedingungen etablieren können.

## Notunterkünfte: Die 'Goyang Hope Plus Housing'-Initiative

In der Erkenntnis, dass einige Situationen sofortige Intervention erfordern, betreibt die Stadt Goyang das 'Goyang Hope Plus Housing'-Programm neben ihrer Hauptumsiedlungsinitiative. Dieses Notunterbringungsprogramm bietet vorübergehende Unterkünfte für bis zu sechs Monate für Haushalte, die Krisensituationen wie häusliche Gewalt, Zwangsräumung, Brände oder Überschwemmungen erleben.

Von 2022 bis 2024 stellte dieses Programm 15 Haushalten in Krisensituationen vorübergehende Unterkünfte zur Verfügung. Im Jahr 2025 erweiterte die Stadt das Programm durch die Sicherung von vier zusätzlichen Mieteinheiten durch Kooperation mit LH (Korea Land & Housing Corporation), was die Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften bei der Bewältigung von Wohnnotfällen demonstriert.

Eine Erfolgsgeschichte, die die Wirksamkeit des Programms veranschaulicht, betrifft einen Haushalt, der sein Zuhause durch Überschwemmungen verlor. Sie erhielten vorübergehende Unterkünfte und machten dann erfolgreich den Übergang zu von LH gekauften Mietwohnungen, wodurch sie stabile Langzeitunterkünfte erhielten. Dieser Fall wird nun als Modellbeispiel dafür betrachtet, wie Notunterkünfte als Brücke zu dauerhaften Lösungen dienen können.

## Mobile Beratung: Services zu den Menschen bringen

In dem Verständnis, dass viele verletzliche Bewohner möglicherweise nicht über verfügbare Services Bescheid wissen oder Barrieren beim Zugang zu ihnen haben, betreibt die Stadt Goyang ein 'Mobiles Wohnwohlfahrts-Beratungszentrum'. Dieser innovative Service bringt Wohnberatungen direkt in die Gemeinden und arbeitet durch 44 lokale administrative Wohlfahrtszentren, Bezirksbüros, Sozialwohlfahrtsorganisationen und Partnerschaften mit LH und dem Korea Real Estate Board.

In der ersten Hälfte von 2025 führte dieser mobile Service über 200 Beratungen durch. Die häufigsten Anfragen betrafen Mietwohnungsanträge, gefolgt von Wohnumgebungsverbesserungen und Mietstreitbeilegung. Diese Daten helfen der Stadt zu verstehen, welche Wohnsorgen in ihrer Gemeinde am drängendsten sind und ihre Services entsprechend anzupassen.

Eine besonders bemerkenswerte Initiative war das spezielle Beratungszentrum auf dem Campus der Joongbu-Universität zur Verhinderung von Mietstreitigkeiten unter jungen Menschen. Dieses Programm kombinierte Informationen über öffentliche Wohnoptionen mit Bildung über Mietvertragsvorsorgen und adressierte die spezifischen Vulnerabilitäten junger Mieter. Der universitätsbasierte Ansatz zeigt, wie Wohnwohlfahrtsdienste angepasst werden können, um spezifische demografische Gruppen zu erreichen, wo sie sich natürlich versammeln.

## Maßgeschneiderte Heimverbesserung: Über bloßes Wohnen hinaus

Die Stadt Goyang erkennt an, dass stabiles Wohnen mehr umfasst als nur ein Dach über dem Kopf zu haben - die Qualität und Sicherheit dieser Wohnung sind enorm wichtig. Ihr umfassender Ansatz umfasst verschiedene Heimverbesserungsprogramme, die auf spezifische verletzliche Gruppen abzielen.

Das 'Wohnungsmodifikationsprojekt für Menschen mit Behinderungen' stellt bis zu 3,8 Millionen Won pro Haushalt für die Installation von barrierefreien Ausstattungen wie offenen Spülen und Sicherheitshandläufen für Familien zur Verfügung, die unter dem durchschnittlichen Einkommen städtischer Arbeiter verdienen. Acht Haushalte sollen 2025 von diesem Programm profitieren.

Andere spezialisierte Programme umfassen den 'Reinigungsservice für Kinder-Wohnarmutsaushalte' für Familien, die in Kellern oder auf Dächern leben, das 'Senior Housing Project' für die Installation von Sicherheitsmerkmalen wie rutschfesten Oberflächen und Sicherheitsstangen und das 'Sunshine Housing Project' zur Verbesserung der Energieeffizienz in Haushalten von Familien, die unter 50% des Medianeinkommens verdienen. Zusätzlich erhalten durch eine Partnerschaft mit dem Gyeonggi-Provinz-Kapitel der Korea Housing Construction Association jährlich 10 Haushalte umfassende Heimreparaturen einschließlich Tapetenersatz, Bodenbeläge und Spülenersatz.

## Innovation in der Wohnbildung: Das Lebens-Heimreparatur-Klassenzimmer

Ab September 2025 startete die Stadt Goyang ein innovatives 'Lebens-Heimreparatur-Klassenzimmer'-Programm und sicherte sich 20 Millionen Won Finanzierung durch einen Gyeonggi-Provinz-Wettbewerb. Dieses Programm stellt eine Verschiebung von der einfachen Bereitstellung von Services hin zur Befähigung der Bewohner mit Fähigkeiten und Wissen dar.

Das Programm bietet grundlegende Heimreparaturbildung für allgemeine Bürger sowie spezialisierte eintägige Programme, die für Ein-Personen-Haushalte und von Frauen geführte Haushalte konzipiert sind - Gruppen, die oft besonderen Herausforderungen bei der Heimpflege gegenüberstehen. Dieser bildungsorientierte Ansatz adressiert einen langfristigen Bedarf: Menschen zu lehren, ihre Wohnräume eigenständig zu pflegen und zu verbessern.

Diese Initiative spiegelt ein breiteres Verständnis wider, dass nachhaltige Wohnwohlfahrt den Aufbau von Gemeinschaftskapazitäten beinhaltet, nicht nur die Bereitstellung vorübergehender Hilfe. Durch das Lehren praktischer Fähigkeiten hilft das Programm den Bewohnern, ihre verbesserten Lebensbedingungen zu erhalten und möglicherweise anderen in ihren Gemeinden zu helfen.

## Gemeinschaftsreaktion und Social Media-Aufregung

Koreanische Online-Gemeinschaften haben positiv auf Goyangs umfassenden Ansatz zur Wohnwohlfahrt reagiert. Auf Plattformen wie theqoo, Nate Pann und Instiz loben Nutzer häufig den praktischen und menschenzentrierten Ansatz der Stadt.

Positive Kommentare heben die Umfassendheit des Programms hervor: 'Endlich ein Regierungsprogramm, das tatsächlich von Anfang bis Ende durchzieht' und 'Das Koordinatorsystem ist genial - Menschen brauchen Führung, nicht nur Geld'. Viele Nutzer schätzen die würdebewahrenden Aspekte des Programms und bemerken, dass Empfänger nicht nur Wohltätigkeit erhalten, sondern durch einen angemessenen Übergangsprozess unterstützt werden.

Einige kritische Stimmen auf DC Inside und eFMKorea fragen, ob solche Programme Abhängigkeit schaffen oder ob sie langfristig nachhaltig sind. Die überwältigende Reaktion ist jedoch positiv, mit vielen Nutzern, die ihre eigenen Kommunalverwaltungen dazu aufrufen, ähnliche Programme zu implementieren. Die hohe Zufriedenheitsrate von 95,9% für Umsiedlungsunterstützungsdienste deutet darauf hin, dass die Empfänger selbst das Programm sehr positiv sehen.

## Die breitere Auswirkung: Ein Modell für Korea und darüber hinaus

Goyangs Wohnwohlfahrtsmodell gewinnt Anerkennung über seine Grenzen hinaus. Die umfassende Natur ihres Ansatzes - die Kombination sofortiger Wohnlösungen, Notfallunterstützung, mobile Beratung, maßgeschneiderte Verbesserungen und Bildungsprogramme - schafft eine Vorlage, die andere Städte zu studieren und anzupassen beginnen.

Der Erfolg des Programms liegt nicht nur darin, Menschen von schlechten Wohnungen zu besseren Wohnungen zu bewegen, sondern darin, einen systematischen Ansatz zur Wohnstabilität zu schaffen, der mehrere Barrieren gleichzeitig angeht. Die Rolle des 'Wohnverbesserungskoordinators' stellt insbesondere einen innovativen Ansatz zu sozialen Diensten dar, der die Komplexität von Lebensübergängen anerkennt.

Internationale Beobachter, die sich für Wohnpolitik interessieren, können von Goyangs integriertem Ansatz lernen. Anstatt Wohnen als eigenständiges Problem zu behandeln, geht die Stadt es als Teil eines breiteren Rahmens sozialer Wohlfahrt an, der Notfallunterstützung, Bildung, Gemeinschaftsarbeit und langfristige Stabilitätsplanung umfasst. Dieses holistische Modell bietet Einblicke für andere Städte, die mit Erschwinglichkeits- und Qualitätsproblemen beim Wohnen kämpfen.

## Zukunftsblick: Nachhaltigkeit und Expansion

Während die Stadt Goyang ihre Wohnwohlfahrtsprogramme weiter ausbaut, werden Fragen zur Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit zunehmend wichtig. Der Ansatz der Stadt, Partnerschaften mit Organisationen wie LH, der Korea Housing Construction Association und Bildungsinstitutionen aufzubauen, deutet auf ein Modell hin, das anderswo repliziert werden könnte.

Der Programmfokus auf Datensammlung und kontinuierliche Verbesserung - Verfolgung von Zufriedenheitsraten, Beratungsnachfrage und Programmergebnissen - bietet eine Grundlage für evidenzbasierte Politikentwicklung. Dieser systematische Ansatz zur Programmevaluation stellt sicher, dass Services über die Zeit verfeinert und verbessert werden können.

Für internationale Leser, die sich für soziale Politikinnovation interessieren, zeigt Goyangs Wohnwohlfahrtssystem, wie Kommunalverwaltungen umfassende Unterstützungssysteme schaffen können, die komplexe soziale Herausforderungen angehen. Die Kombination aus sofortiger praktischer Hilfe, systemischer Unterstützung und Gemeinschaftsbildung bietet ein Modell zur Bewältigung von Wohnungsungleichheit, das über traditionelle Wohlfahrtsansätze hinausgeht.

Stadt Goyang
Wohnwohlfahrt
Goshiwon-Umsiedlung
Wohnsicherheitsnetz
Mietunterstützung
gefährdete Haushalte
Wohnzufriedenheit
mobile Beratungsstelle
Wohnrenovierungsunterstützung

Mehr entdecken

Zur Liste