Hong Kong Banjeom bringt neues Bratreis-Menü: Lohnt sich der Hype? Ehrlicher Test, Community-Stimmen und Kulturtipps

Jul 11, 2025
Gastronomie, Kultur
Hong Kong Banjeom bringt neues Bratreis-Menü: Lohnt sich der Hype? Ehrlicher Test, Community-Stimmen und Kulturtipps

Neues Menü bei Hong Kong Banjeom: Warum alle darüber reden

Habt ihr schon gehört, dass Hong Kong Banjeom endlich Bratreis im Angebot hat? In Korea sorgt das für jede Menge Gesprächsstoff – besonders, weil Baek Jong-won als Gründer hinter der beliebten Restaurantkette steht. Seit Juni 2025 gibt es den heiß erwarteten Bratreis und das neue Fleisch-Jjamppong. Wir haben uns durch aktuelle Artikel, Blogs und Communitys gewühlt, um herauszufinden, ob das neue Menü wirklich hält, was es verspricht.
Hong Kong Banjeom ist bekannt für günstige, leckere chinesisch-koreanische Gerichte. Jedes neue Gericht wird von Fans und Kritikern gleichermaßen getestet. Dieses Mal stehen der Bratreis und das Fleisch-Jjamppong im Rampenlicht – Zeit für einen ehrlichen Geschmackstest und einen Blick in die koreanische Food-Community.

Bestellprozess, Preise und erster Eindruck

관련 이미지

Für unseren Test haben wir Bratreis (10.000 KRW), Fleisch-Jjamppong (10.500 KRW) und eine große Cola (2.000 KRW) bestellt. Dank eines Rabatts lag der Gesamtpreis bei 20.500 KRW. Die Lieferung dauerte etwa 40 Minuten – typisch für Korea.
Das Bratreis-Set kommt mit einer Portion süß-salzigem Jjajang-Sauce und etwas Jjamppong-Brühe. Die Nudeln für das Fleisch-Jjamppong werden separat geliefert, damit sie nicht matschig werden. Die Portionen sind großzügig und alles kam heiß an. Viele Blogger loben die saubere Verpackung und die Portionsgröße.

Bratreis: Mehr als nur Convenience-Food?

Optisch erinnert der Bratreis stark an die bekannten Tiefkühlvarianten mit Krabbenfleisch aus dem Supermarkt. Beim Nachzählen fanden wir genau vier Garnelen – für den Preis eher wenig. Geschmacklich gibt es Pluspunkte für das typische Wok-Aroma (bulmat), das viele Koreaner lieben. Dennoch: Wer schon mal Fertigbratreis gegessen hat, wird hier wenig Überraschungen erleben.
Das größte Problem ist die Jjajang-Sauce. Sie ist extrem salzig und süß, selbst wenn man sie komplett mit dem Reis vermischt. Ohne die Jjamppong-Brühe als Ausgleich ist der Geschmack schnell zu intensiv. Viele Blogs und Foren kritisieren genau das: Die Sauce überdeckt alles und macht das Gericht einseitig.

Fleisch-Jjamppong: Der Star des Menüs?

Viele aktuelle Reviews feiern das Fleisch-Jjamppong. Die separat gelieferten Nudeln waren zwar leicht verklebt – ein bekanntes Problem bei Lieferungen –, aber die Brühe war würzig, vollmundig und reich an Fleisch und Gemüse. Für Fans von scharfen Suppen ist dieses Gericht ein Volltreffer.
In Communitys wie TheQoo, Naver und Daum wird das Fleisch-Jjamppong besonders empfohlen, um den salzigen Bratreis geschmacklich auszugleichen. Die Kombination kommt bei vielen gut an.

Was sagen Blogs und Medien? Stimmen aus Korea

Nach Auswertung von mehr als zehn aktuellen Artikeln und Blogs zeigt sich ein klares Bild:
- Das Fleisch-Jjamppong ist der Favorit, dank kräftiger Brühe und viel Fleisch.
- Beim Bratreis scheiden sich die Geister: Einige mögen den klassischen Geschmack, andere stören sich an der intensiven Sauce und den wenigen Garnelen.
- Der Preis wird oft als hoch empfunden, vor allem im Vergleich zu anderen Lokalen.
- Die Liefergeschwindigkeit wird gelobt, aber die Nudeln leiden manchmal unter dem Transport.
- Viele Blogger raten, den Bratreis mit der Jjamppong-Brühe zu mischen, um den Geschmack auszugleichen.
Die koreanische Community ist anspruchsvoll und nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um neue Menüs geht.

Community-Reaktionen: Zwischen Begeisterung und Kritik

In Foren wie TheQoo, Nate Pann, Instiz, Naver, Daum, DCInside, FM Korea und PGR21 ist die Stimmung gemischt:
Positive Kommentare:
- Die Brühe des Fleisch-Jjamppong wird als besonders lecker und wärmend beschrieben.
- Die großzügigen Portionen und die schnelle Lieferung werden geschätzt.
Negative Kommentare:
- Der Bratreis enthält zu wenig Garnelen und die Sauce ist zu salzig/süß.
- Einige finden, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmt.
Typische Meinungen: Das Fleisch-Jjamppong lohnt sich, aber der Bratreis ist eher Durchschnitt. Viele fragen sich, warum die Sauce so süß ist oder hätten sich mehr Meeresfrüchte gewünscht. Insgesamt zeigt sich: Das neue Menü spaltet die Gemüter und sorgt für lebhafte Diskussionen.

Kulturelle Einordnung: Was internationale Fans wissen sollten

Für internationale Leser ist wichtig zu wissen: Hong Kong Banjeom ist ein Symbol für bezahlbare, beliebte chinesisch-koreanische Küche. Baek Jong-won, der Gründer, ist eine bekannte TV-Persönlichkeit, die traditionelle Gerichte massentauglich gemacht hat. Neue Menüs lösen daher immer hohe Erwartungen und eine Flut an Reviews aus.
Die hitzige Debatte um Details wie die Sauce oder die Garnelenmenge zeigt, wie ernst koreanische Foodies Qualität nehmen – besonders, wenn ein Promi dahinter steht. Wer wissen will, worüber in Korea gerade gesprochen wird, sollte das neue Menü probieren – aber sich auf starke Aromen und noch stärkere Meinungen einstellen.

Hong Kong Banjeom
Bratreis
Fleisch-Jjamppong
Baek Jong-won
koreanisches Essen
neues Menü
Review
Community-Reaktion

Mehr entdecken

Zur Liste