Seoul schmort bei 36°C Hitzewelle: Der 'Höllentopf' geht weiter mit nachmittäglichen Gewittern

Jul 13, 2025
뉴스
Seoul schmort bei 36°C Hitzewelle: Der 'Höllentopf' geht weiter mit nachmittäglichen Gewittern

Die Hitzehölle, die Seoul erfasst

Seoul durchlebt eine beispiellose Hitzewelle, während die Temperaturen am 13. Juni 2025 auf sengende 36°C ansteigen. Dieses extreme Wettermuster hat die südkoreanische Hauptstadt in das verwandelt, was Einheimische als einen wahren Höllentopf beschreiben. Die Koreanische Meteorologische Verwaltung hat bestätigt, dass die morgendlichen Tiefsttemperaturen zwischen 23-27°C schwanken werden, während die nachmittäglichen Höchsttemperaturen 27-36°C erreichen - deutlich höher als die saisonalen Durchschnittswerte. Die gefühlte Temperatur in den meisten Regionen wird voraussichtlich um die 35°C steigen, wobei einige Gebiete an der Ostküste von Gangwon, im Norden von Gyeongsang, in den südlichen Küstenregionen und auf der Insel Jeju gefühlte Temperaturen von 33°C oder höher erleben werden. Diese intensive Hitzewelle stellt eines der schwerwiegendsten Wetterereignisse dar, die Seoul in den letzten Jahren erlebt hat, wobei Meteorologen warnen, dass tropische Nächte in vielen Gebieten in absehbarer Zukunft anhalten werden. Die aktuelle Situation erinnert an die Temperaturrekorde von 2025, als der Juni mit einer Durchschnittstemperatur von 22,9°C die höchste jemals seit Beginn der modernen meteorologischen Beobachtungen im Jahr 1973 verzeichnete.

Die Wissenschaft hinter Seouls sengenden Sommer

관련 이미지

Die aktuelle Hitzewelle, die Seoul und die gesamte koreanische Halbinsel umhüllt, wird einem komplexen meteorologischen Phänomen zugeschrieben, das das tibetische Hochdrucksystem und das nordpazifische Hochdrucksystem einbezieht. Diese doppelten Drucksysteme haben eine Kuppel heißer Luft über der Region geschaffen, die Wärme einschließt und jede Abkühlung verhindert. Laut Wetterexperten tragen heiße Ostwinde erheblich zum Temperaturanstieg bei, besonders wenn sie die Taebaek-Berge überqueren und durch Kompression noch heißer werden. Die Koreanische Meteorologische Verwaltung hat ihre erste Hitzewellenwarnung des Jahres für Seoul herausgegeben, die 18 Tage früher kommt als die Warnung des letzten Jahres, die am 25. Juli ausgestellt wurde. Dieser frühe Beginn extremer Hitze deutet darauf hin, dass 2025 einer der heißesten Sommer werden könnte, die Südkorea je erlebt hat. Die Warnung wird ausgelöst, wenn die scheinbaren Tagestemperaturen zwei oder mehr aufeinanderfolgende Tage 35°C überschreiten, was die Schwere und Beständigkeit des aktuellen Wettermusters anzeigt. Klimadaten zeigen, dass der Juni 2025 neue Rekorde mit 2,0 Hitzewellentagen und 0,8 tropischen Nächten auf nationaler Ebene aufgestellt hat und sich auf dem zweiten Platz in der Geschichte für diese Phänomene einreiht.

Nachmittägliche Gewitter bringen vorübergehende Erleichterung

Trotz der drückenden Hitze können Seouls Bewohner etwas Erleichterung in Form von nachmittäglichen und abendlichen Gewittern erwarten. Das Ballungsgebiet sowie das Inland von Gangwon, die Chungcheong-Regionen, die Jeolla-Provinzen und die nördlichen Inlandsgebiete von Gyeongsang werden von nachmittags bis in die Nachtstunden verstreute Schauer erleben. Wettervorhersager prognostizieren Niederschlagsmengen von 5-40mm in der Hauptstadtregion, im Inland von Gangwon, in den Chungcheong-Gebieten, in Nord-Jeolla und in den Regionen Gwangju-Süd-Jeolla, ausgenommen die Südküste. Die nördlichen Inlandsgebiete der Provinz Gyeongsang sollen 5-20mm Niederschlag erhalten. Diese Gewitter, obwohl sie vorübergehende Abkühlung bringen, tragen auch zu erhöhten Luftfeuchtigkeitswerten bei, was die Hitze noch drückender erscheinen lassen kann. Die Kombination aus hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit schafft gefährliche Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und veranlasst Gesundheitsbehörden, hitzebezogene Sicherheitswarnungen für gefährdete Bevölkerungsgruppen wie ältere Menschen, Kinder und Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen herauszugeben. Online-Communities auf Plattformen wie Naver und Daum sind voller Diskussionen über Hitzemanagement-Techniken, wobei Nutzer Tipps zum Kühlbleiben und zur Hydratation teilen.

Gemeinschaftsreaktion und Überlebensstrategien

Seouls Bewohner haben verschiedene Strategien entwickelt, um mit der extremen Hitze umzugehen, wobei viele Zuflucht in klimatisierten öffentlichen Räumen wie Einkaufszentren, Bibliotheken und U-Bahn-Stationen suchen. Online-Communities auf Plattformen wie Naver und Daum brodeln vor Diskussionen über Hitzemanagement-Techniken, wobei Nutzer Tipps zum Kühlbleiben und zur Hydratation teilen. Beliebte Empfehlungen umfassen das Tragen von leichten, atmungsaktiven Stoffen, das Mitführen tragbarer Ventilatoren und das Vermeiden von Outdoor-Aktivitäten während der Spitzenhitze-Stunden zwischen 11 und 16 Uhr. Viele Seouler Bürger haben Bedenken über steigende Stromrechnungen aufgrund erhöhter Klimaanlagennutzung geäußert, während andere die Kühlzentren der Stadt loben, die in Gemeindezentren und öffentlichen Gebäuden eröffnet wurden. Social-Media-Plattformen sind voller Fotos von Menschen, die Wasserspiele in Parks wie dem Gwanghwamun-Platz genießen, wo Kinder und Erwachsene gleichermaßen Erleichterung von den erstickenden Bedingungen suchen. Die Hitze hat auch Diskussionen über Stadtplanung und die Notwendigkeit von mehr Grünflächen ausgelöst, um den städtischen Wärmeinseleffekt zu bekämpfen, der Seoul besonders anfällig für extreme Temperaturen macht. Community-Foren wie DC Inside und Instiz zeigen gemischte Reaktionen, wobei einige Nutzer ihre Frustration über die anhaltende Hitze ausdrücken, während andere humorvolle Memes über das Überleben in der Hitzewelle teilen.

Gesundheitsauswirkungen und Sicherheitsmaßnahmen

Die extreme Hitze stellt erhebliche Gesundheitsrisiken dar, insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen. Seouls Gesundheitsbehörden haben umfassende Richtlinien zur Prävention hitzebedingter Krankheiten herausgegeben, die die Bedeutung der Hydratation, des Tragens angemessener Kleidung und der Erkennung von Symptomen von Hitzeerschöpfung und Hitzschlag betonen. Notaufnahmen in der ganzen Stadt haben einen Anstieg hitzebedingter Krankheitsfälle gemeldet, einschließlich Dehydrierung, Hitzekrämpfen und Hitzeerschöpfung. Medizinische Experten empfehlen, regelmäßig Wasser zu trinken, auch wenn man keinen Durst verspürt, Alkohol und Koffein während der Spitzenhitze-Stunden zu vermeiden und helle, locker sitzende Kleidung zu tragen. Die Stadt hat ihr Hitze-Notfallsystem aktiviert, Kühlzentren in Gemeinschaftseinrichtungen eröffnet und die Betriebszeiten für öffentliche Schwimmbäder und Wasserparks verlängert. Die Luftqualitätsüberwachung zeigt, dass die Feinstaubkonzentrationen trotz der Hitze auf guten bis mäßigen Niveaus bleiben, was Menschen mit Atemwegserkrankungen etwas Erleichterung verschafft. Jedoch schaffen die Kombination aus hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit Bedingungen, die bestehende Gesundheitsprobleme verschlimmern können, insbesondere für Personen mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen. Seouls Krankenhäuser haben spezielle Protokolle zur Behandlung von Patienten mit Hitzestress eingeführt, mit Intensivstationen, die mit fortschrittlichen Kühlsystemen ausgestattet sind.

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen

Die anhaltende Hitzewelle hat erhebliche wirtschaftliche und soziale Auswirkungen in Seoul und Südkorea. Der Energieverbrauch ist in die Höhe geschnellt, da die Klimaanlagennutzung Spitzenwerte erreicht, was das nationale Stromnetz belastet und Bedenken über mögliche Stromausfälle aufkommen lässt. Die Korea Electric Power Corporation hat Nachfragereaktionsprogramme implementiert, um den Stromverbrauch während der Spitzenzeiten zu verwalten. Einzelhandelsunternehmen erleben gemischte Auswirkungen, wobei Eis- und Getränkeverkäufe steigen, während Restaurants im Freien während der Tagesstunden reduzierten Fußgängerverkehr verzeichnen. Die Bau- und Outdoor-Service-Industrien haben Arbeitszeiten angepasst, wobei viele Unternehmen frühe Morgenschichten implementieren, um die gefährliche Nachmittagshitze zu vermeiden. Tourismus-Muster haben sich ebenfalls verändert, wobei viele Besucher Indoor-Attraktionen und kulturelle Stätten gegenüber Outdoor-Aktivitäten bevorzugen. Die Hitzewelle hat erneute Diskussionen über Klimawandel-Anpassungsstrategien ausgelöst, wobei Stadtplaner und Politiker langfristige Lösungen wie die Erhöhung städtischer Grünflächen, die Verbesserung von Gebäudeisolationsstandards und die Entwicklung effizienterer Kühlsysteme für öffentliche Verkehrsmittel untersuchen. Die Stadtregierung von Seoul hat eine Investition von 50 Milliarden Won in städtische Kühlinfrastruktur angekündigt, einschließlich der Installation von Sprühnebel-Systemen in öffentlichen Räumen und der Erweiterung des Netzwerks von Kühlzentren.

Zukunftsaussichten: Wettervorhersage und Vorbereitungen

Meteorologen prognostizieren, dass die aktuelle Hitzewelle über das Wochenende anhalten wird, wobei die Temperaturen in einigen Gebieten möglicherweise noch höhere Werte erreichen. Die Koreanische Meteorologische Verwaltung sagt voraus, dass ab Anfang nächster Woche ein leichter Temperaturrückgang auftreten könnte, wenn Risse im Hochdrucksystem auftreten, obwohl die Luftfeuchtigkeitswerte hoch bleiben werden. Die sich nähernde Monsunzeit, die typischerweise Ende Juni beginnt, wird voraussichtlich intensivere Niederschläge als gewöhnlich bringen, wobei Experten 120-130% der durchschnittlichen jährlichen Niederschläge vorhersagen. Diese Übergangsperiode zwischen der Hitzewelle und der Monsunzeit erfordert sorgfältige Vorbereitung, da die Kombination aus hohen Temperaturen und plötzlichen starken Regenfällen gefährliche Bedingungen schaffen kann, einschließlich Sturzfluten und erhöhter Luftfeuchtigkeit. Den Bewohnern wird geraten, über Wetterupdates informiert zu bleiben, Notvorräte einschließlich Wasser und haltbarer Lebensmittel zu unterhalten und Notfallpläne für Stromausfälle zu haben. Die Stadtregierung hat Pläne angekündigt, die Kapazität der Kühlzentren zu erweitern und die Hitze-Notfallprotokolle basierend auf den Lehren aus diesem extremen Wetterereignis zu verbessern. Langfristige Prognosen deuten darauf hin, dass diese Art von früher Hitzewelle aufgrund des Klimawandels häufiger werden könnte, was strukturelle Anpassungen in der Stadtplanung und den öffentlichen Gesundheitssystemen von Seoul erfordert.

Seoul
Hitzewelle
36 Grad
extreme Hitze
tropische Nächte
Gewitter
Südkorea Klima
Juni 2025

Mehr entdecken

Zur Liste