Lotte Ventures startet Foodtech-Revolution: 7 koreanische Startups erobern AFPRO 2025

Jul 24, 2025
Technologie/Business
Lotte Ventures startet Foodtech-Revolution: 7 koreanische Startups erobern AFPRO 2025

Südkorea wird zum Epizentrum der globalen Foodtech-Revolution

Wussten Sie, dass Südkorea dabei ist, sich als das Epizentrum der Lebensmittelinnovation in Asien zu etablieren? Vom 16. bis 18. Juli 2025 verwandelte sich das COEX in Seoul in die Bühne einer der wichtigsten Messen des Sektors: AFPRO 2025. Aber was wirklich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog, waren nicht nur die beeindruckenden Zahlen der Veranstaltung, sondern die herausragende Teilnahme von Lotte Ventures mit ihrem Flaggschiff-Programm 'Future Diet' (미래식단).

Dies ist keine gewöhnliche Veranstaltung. AFPRO 2025, organisiert vom Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Angelegenheiten Südkoreas, brachte über 200 Unternehmen in 359 Ständen zusammen und wurde zur größten Plattform des Landes für Startups im Agrar- und Lebensmittelsektor. Das Faszinierende ist, wie Lotte Ventures, der Corporate Venture Capital-Arm der Lotte-Gruppe, beschloss, nicht nur teilzunehmen, sondern das Gespräch über die Zukunft der Ernährung mit sieben revolutionären Startups anzuführen.

Um die Größenordnung dieser Veranstaltung zu verstehen, muss man wissen, dass frühere Ausgaben von AFPRO Investitionen im Wert von 22,9 Milliarden Won (etwa 17 Millionen Dollar) und Verkäufe von 20 Milliarden Won generierten. Diese Zahlen lügen nicht: Die koreanische Foodtech boomt, und Lotte Ventures setzt alles daran, der Katalysator dieser Transformation zu sein.

Das 'Future Diet'-Programm, das die Spielregeln verändert

관련 이미지

Hier wird die Geschichte wirklich interessant. 'Future Diet' ist nicht nur ein weiteres Accelerator-Programm; es ist eine Initiative, die koreanische Unternehmenstradition mit der disruptivsten Innovation verschmilzt. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Korea Agricultural Technology Promotion Agency und der Korea Institute of Startups and Entrepreneurship Development, bietet dieses Programm etwas, was wenige Acceleratoren bieten können: direkten Zugang zu den Lotte-Konzerngiganten.

Was macht dieses Programm besonders? Die ausgewählten Startups erhalten nicht nur bis zu 100 Millionen Won (etwa 75.000 Dollar) für Proof-of-Concept-Tests, sondern arbeiten direkt mit Mentoren von Unternehmen wie Lotte Central Research Institute, Lotte Wellfood, Lotte Chilsung Beverage, Lotte Hotel, Korea Seven, Lotte Home Shopping, Lotte GRS und Lotte Duty Free. Es ist wie VIP-Zugang zum mächtigsten Unternehmensökosystem Südkoreas.

Was aus kultureller Sicht faszinierend ist, ist die Art, wie dieses Programm das koreanische Konzept von 'jeong' (정) widerspiegelt - diese tiefen und dauerhaften Verbindungen, die über Geschäftstransaktionen hinausgehen. Lotte Ventures investiert nicht nur Geld; sie baut Beziehungen auf, die Bestand haben. Wie Park Jun-young, Leiter des Open Innovation Teams von Lotte Ventures, erklärte: 'AFPRO ist eine wertvolle Gelegenheit für die teilnehmenden Unternehmen, Marktreaktionen direkt zu erleben'.

Die 7 Startups, die die koreanische Ernährung neu definieren

Bereiten Sie sich darauf vor, die Protagonisten dieser Ernährungsrevolution kennenzulernen. Unter den Startups der fünften Generation des Programms entwickelt Romansive personalisierte Lebensmittel zur Schlafverbesserung - und sie haben bereits etwas Außergewöhnliches erreicht: eine Zusammenarbeit mit Lotte Hotel Seoul zur Schaffung des Übernachtungspakets 'Sleepcation', das spezialisierte Ernährung mit luxuriöser Hotelerfahrung kombiniert. Das ist Innovation in Aktion.

Monthly Weekly revolutioniert den Alkoholgetränkemarkt mit umfassenden Private-Label-Lösungen basierend auf Marken-IP. In einem Land, wo Alkoholkultur tief verwurzelt ist (denken Sie an Soju und die Tradition des 'hoesik'), schafft dieses Startup neue Distributions- und Planungsweisen, die Tradition respektieren und gleichzeitig Modernität umarmen.

Aber vielleicht die wirkungsvollsten sind Nanu und ABBR, die sich direkt mit Umweltherausforderungen befassen. Nanu entwickelt umweltfreundliche Zellstoff-Verpackungen und -lösungen zum Ersatz von Einwegplastik und passt sich perfekt an globale ESG-Trends an. ABBR wiederum verwandelt Bier-Nebenprodukte durch Upcycling in nachhaltigen alternativen Kaffee und implementiert Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie.

Die Absolventen-Unternehmen bleiben auch nicht zurück. Biocom betreibt Marken wie 'Zero Bapsang' (zuckerfreie koreanische Küche), 'Team Kito' (ketogene Lunchboxen) und 'The Clean Coffee' (Premium-Kaffee) und bietet diversifizierte gesunde Ernährungslösungen. Reharvest verwandelt Lebensmittelherstellungs-Nebenprodukte in hochwertige Produkte, während SY Solution pflanzenbasierte Fleischalternativen entwickelt und zur Schaffung einer nachhaltigen Esskultur beiträgt.

Die Magie des PoC: Wenn Startups auf Konzernriesen treffen

Was das 'Future Diet'-Programm wirklich auszeichnet, ist sein Ansatz der Proof-of-Concept (PoC) mit den Tochtergesellschaften der Lotte-Gruppe. Das ist nicht nur Theorie; es ist echte Zusammenarbeit mit greifbaren Ergebnissen. Der Fall von Romansive und seinem 'Sleepcation'-Paket mit Lotte Hotel Seoul ist das perfekte Beispiel dafür, wie Startup-Technologie erfolgreich mit etablierter Unternehmensinfrastruktur verschmelzen kann.

Dieses Modell spiegelt etwas sehr Koreanisches wider: das Konzept von 'nunchi' (눈치), diese Fähigkeit, die Stimmung zu lesen und entsprechend zu handeln. Lotte Ventures hat den Moment perfekt gelesen: ESG-Trends sind im Aufwind, Verbraucher suchen Wellness und Nachhaltigkeit, und Lebensmitteltechnologie reift. Ihre Antwort war die Schaffung eines Ökosystems, in dem Startups ihre Ideen in realen Umgebungen mit der Unterstützung etablierter Marken testen können.

Bis November 2025 werden alle ausgewählten Unternehmen substantielle Kooperationsmodelle mit der Lotte-Gruppe aufgebaut haben, und die Ergebnisse werden offiziell am finalen Demo Day präsentiert. Das bedeutet, dass Besucher bei AFPRO 2025 nicht nur Produkte sehen konnten, sondern die Zukunft der Unternehmens-Startup-Zusammenarbeit in Echtzeit miterleben.

Die Reaktion der Community: Zwischen Begeisterung und Skepsis

Wie zu erwarten war in einer so digital vernetzten Gesellschaft wie Korea, erzeugte die Teilnahme von Lotte Ventures an AFPRO 2025 eine breite Palette von Reaktionen in sozialen Medien und Online-Foren. Auf Plattformen wie Naver und Communities wie DC Inside zeigten die Kommentare das typische koreanische Antwortmuster: detaillierte Analyse gemischt mit hohen Erwartungen.

Positive Kommentare hoben die langfristige Vision von Lotte Ventures und ihren Ansatz zur Nachhaltigkeit hervor. Ein Naver-Nutzer schrieb: 'Endlich ein großes koreanisches Unternehmen, das versteht, dass die Zukunft in der Zusammenarbeit liegt, nicht in destruktiver Konkurrenz'. Andere lobten speziell Innovationen wie ABBRs Bier-Residuen-Kaffee und sahen darin eine echte Lösung für Lebensmittelverschwendungsprobleme.

Es gab jedoch auch kritische Stimmen, besonders in Foren wie Instiz und DC Inside, wo einige Nutzer Bedenken über die mögliche 'Korporatisierung' der Lebensmittelinnovation äußerten. 'Ich hoffe, diese Startups behalten ihren innovativen Geist und werden nicht zu einfachen Tochtergesellschaften von Lotte', kommentierte ein Nutzer. Diese Spannung zwischen unabhängiger Innovation und Unternehmensunterstützung ist ein wiederkehrendes Thema im koreanischen Startup-Ökosystem und spiegelt das delikate Gleichgewicht zwischen Unternehmenstradition und technologischer Disruption wider.

Kultureller Kontext: Die koreanische Innovations-DNA in Aktion

Für internationale Leser ist es entscheidend zu verstehen, dass das, was mit Lotte Ventures und dem 'Future Diet'-Programm geschieht, eine perfekte Manifestation der koreanischen Innovations-DNA ist. Südkorea hat wiederholt seine Fähigkeit bewiesen, globale Konzepte zu nehmen und sie auf einzigartig koreanische Weise neu zu erfinden - von K-Pop bis zu Halbleitern, von Kosmetik bis zu Videospielen.

Foodtech ist keine Ausnahme. Die koreanische Esskultur mit ihrem Schwerpunkt auf Fermentation (Kimchi, Gochujang), präventiver Gesundheit (Essen als Medizin) und konstanter Innovation bietet den perfekten Boden für Lebensmittel-Startups. Konzepte wie 'bansang' (반상, der vollständige Tisch) und 'yakshik dongwon' (약식동원, Essen und Medizin haben denselben Ursprung) sind tief in der koreanischen Psyche verwurzelt.

Das Faszinierende ist, wie Unternehmen wie Biocom diese traditionellen Konzepte mit ihrer Marke 'Zero Bapsang' modernisieren und die Essenz des koreanischen 'bansang' beibehalten, aber an zeitgenössische Ernährungsbedürfnisse anpassen. Das ist Innovation, die Tradition respektiert - etwas sehr Koreanisches.

Außerdem ist das Timing perfekt. Südkorea erlebt bedeutende demografische Veränderungen - eine alternde Bevölkerung, zunehmende Ein-Personen-Haushalte und eine junge Generation, die zunehmend nachhaltigkeitsbewusst ist. Die Startups des 'Future Diet'-Programms gehen diese soziologischen Herausforderungen direkt an.

Die internationale Wirkung: Südkorea als globaler Foodtech-Leader

Was viele nicht verstehen, ist, dass AFPRO 2025 und die Teilnahme von Lotte Ventures nicht nur lokale Ereignisse sind; sie sind Absichtserklärungen auf globaler Ebene. Südkorea positioniert sich strategisch als der Hub für Lebensmittelinnovation in Asien, und Programme wie 'Future Diet' sind die Speerspitze dieser Ambition.

Die Zahlen sprechen für sich: Der globale Foodtech-Markt wurde 2024 auf etwa 220 Milliarden Dollar geschätzt und soll bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8% wachsen. Südkorea mit seiner fortschrittlichen technologischen Infrastruktur, seiner Innovationskultur und seiner Nähe zu wachsenden asiatischen Märkten ist perfekt positioniert, um einen signifikanten Anteil dieses Wachstums zu erfassen.

Die bei AFPRO 2025 präsentierten Startups lösen nicht nur koreanische Probleme; sie entwickeln international skalierbare Lösungen. ABBRs alternativer Kaffee könnte die globale Kaffeeindustrie revolutionieren, besonders in Regionen, wo Nachhaltigkeit Priorität hat. Nanus umweltfreundliche Verpackungen könnten in europäische und amerikanische Märkte exportiert werden, wo Plastikregulierungen zunehmend strenger werden.

Lotte Ventures schafft mit seinem internationalen Netzwerk durch Lotte Duty Free und andere globale Tochtergesellschaften eine Brücke zwischen koreanischer Innovation und internationalen Märkten. Dieser 'glokale' Ansatz - global in der Ambition, lokal in der Ausführung - ist typisch koreanisch und hat sich in mehreren Industrien als erfolgreich erwiesen.

Lotte Ventures
Foodtech
AFPRO 2025
koreanische Startups
Future Diet
Lebensmittelinnovation
ESG
Nachhaltigkeit
Seoul

Mehr entdecken

Zur Liste