Südkorea im Wetterchaos: Wolken, lokale Gewitter und Hitzewelle bis 30°C am Samstag

Jul 6, 2025
Nachrichten
Südkorea im Wetterchaos: Wolken, lokale Gewitter und Hitzewelle bis 30°C am Samstag

Ein Samstag voller Gegensätze: Wolken, Regen und Hitze in Korea

Wusstest du, dass Südkorea am Samstag, dem 28. Juni 2025, ein echtes Wetterchaos erlebt? Während die meisten Regionen unter dichter Bewölkung und lokalen Regenschauern leiden, bleibt die Insel Jeju überwiegend sonnig. Besonders in den zentralen Landesteilen kann es immer wieder zu Niederschlägen kommen, während im Süden und im Landesinneren von Jeonbuk, Gyeongbuk und Gyeongnam bis in die Abendstunden mit anhaltendem Regen gerechnet werden muss. Die Tageshöchstwerte erreichen dabei 26 bis 34°C, wobei die gefühlte Temperatur vielerorts sogar 31°C übersteigt – in Teilen der Mitte und auf Jeju werden sogar Werte über 33°C erwartet. Diese Mischung aus Hitze und Feuchtigkeit sorgt für ein schwüles, tropisches Klima, das typisch für den koreanischen Sommeranfang ist.

Regenmengen und Gewitter: Die aktuellen Prognosen im Detail

관련 이미지

Laut den neuesten Wetterberichten werden in Daegu und Gyeongbuk zwischen 5 und 60 mm Regen erwartet, in Seoul, Incheon, Gyeonggi, Daejeon, Sejong, Chungnam, Busan, Ulsan, Gyeongnam, Gwangju, Jeonnam und Jeonbuk zwischen 5 und 50 mm. In den Bergregionen von Gangwon und Chungbuk werden 5 bis 40 mm prognostiziert, während an der Ostküste von Gangwon nur etwa 5 mm fallen sollen. Besonders in den betroffenen Gebieten ist mit starken Schauern, Blitz und Donner sowie Windböen zu rechnen. In der Hauptstadtregion und Chungnam können bis zu 20 mm pro Stunde, im Süden sogar über 30 mm pro Stunde fallen. Wer draußen unterwegs ist, sollte besonders vorsichtig sein.

Drückende Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit: So fühlt sich der Sommer 2025 an

Die Temperaturen am Morgen liegen zwischen 21 und 24°C, die Tageshöchstwerte erreichen bis zu 34°C. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit fühlt sich das Wetter noch heißer an – viele sprechen von einer 'mobilen Sauna'. Besonders in den zentralen Regionen und auf Jeju wird die gefühlte Temperatur über 33°C liegen. Die Behörden warnen vor Hitzeschlägen und empfehlen, ausreichend Wasser zu trinken und körperliche Anstrengungen während der heißesten Tageszeiten zu vermeiden.

Online-Communitys: Zwischen Frust, Humor und praktischen Tipps

Auf Plattformen wie Theqoo, Nate Pann, Instiz, DC Inside sowie in Naver- und Tistory-Blogs tauschen sich Koreanerinnen und Koreaner über ihre Erfahrungen aus. Viele beschweren sich über ausgefallene Outdoor-Pläne und das unangenehme Gefühl, bei Hitze und Regen unterwegs zu sein. Beliebt sind auch humorvolle Beiträge über umgestülpte Regenschirme und das Gefühl, in einer Sauna zu leben. Praktische Tipps wie das Tragen von leichter, atmungsaktiver Kleidung, das Mitführen eines stabilen Regenschirms und das Wechseln von Socken werden häufig geteilt. Auch vor rutschigen Straßen und möglichen Überschwemmungen wird gewarnt.

Praktische Hinweise: So kommst du gut durch das Wetter

Blogger auf Naver und Tistory empfehlen, Baumwoll- oder Leinenkleidung zu tragen und immer einen robusten Regenschirm dabei zu haben. Wasserdichte Schuhe oder Ersatzsocken sind ein Muss, wenn man längere Zeit draußen unterwegs ist. Nachts kann es nach dem Regen etwas abkühlen, weshalb ein leichter Pullover ratsam ist. Wer kann, sollte Aktivitäten im Freien auf den frühen Morgen oder späten Abend legen und sich tagsüber möglichst im Schatten oder klimatisierten Räumen aufhalten.

Kultureller Kontext: Die Bedeutung der Regenzeit in Korea

Die Monsunzeit, auf Koreanisch 'jangma', ist ein fester Bestandteil des koreanischen Sommers. Sie beginnt meist Ende Juni und dauert bis Ende Juli. Die Regenfälle sind wichtig für die Landwirtschaft, insbesondere für den Reisanbau. In den letzten Jahren hat der Klimawandel jedoch zu stärkeren und unvorhersehbaren Niederschlägen geführt. Die Regenzeit beeinflusst das Alltagsleben, von der Wäsche bis zu kulturellen Veranstaltungen und Festivals.

Popkultur und Wetter: Wie K-Pop und Events auf das Klima reagieren

Auch die Unterhaltungsindustrie passt sich dem Wetter an. Sommerkonzerte und Fan-Events werden oft wegen Gewitter verschoben oder nach drinnen verlegt. K-Pop-Stars posten Selfies im Regen und teilen Playlists für Regentage, während Fans Memes über nasse Plakate und kaputte Schirme verbreiten. Festivals wie das Boryeong Mud Festival machen das Wetter sogar zum Teil des Spaßes. Die Fähigkeit, das Beste aus jeder Situation zu machen, ist typisch für die koreanische Fankultur.

Ausblick auf den Sommer 2025: Flexibilität und Vorsicht sind gefragt

Nach diesem regnerischen Wochenende wird die Niederschlagswahrscheinlichkeit kurzzeitig sinken, aber Hitze und Feuchtigkeit bleiben hoch. Meteorologen warnen vor weiteren Extremwetterlagen im Juli, darunter mögliche neue Hitzerekorde und starke Regenfälle. Für Einheimische und Besucher heißt das: Wetterberichte regelmäßig checken, flexibel bleiben und immer Regenschutz und Sonnenschutz dabeihaben. Der koreanische Sommer 2025 wird zum Abenteuer zwischen Tradition und Klimawandel.

Wetter Südkorea
Juni 2025
Regen
Hitzewelle
Gewitter
Monsun
Community-Reaktionen
Sommer Südkorea

Mehr entdecken

Zur Liste