Fünf Tage Japan im JR Pass Green Car: Mein ehrlicher Erfahrungsbericht – Finale der Zugreise 2023

Jun 22, 2025
Reisen
Fünf Tage Japan im JR Pass Green Car: Mein ehrlicher Erfahrungsbericht – Finale der Zugreise 2023

Green Car im JR Pass: Luxus oder überbewertet?

Wusstet ihr, dass der Green Car im JR Pass als die „erste Klasse“ der japanischen Bahn gilt? Viele erwarten Luxus und Ruhe, aber nach der Preiserhöhung 2023 fragen sich viele, ob sich der Aufpreis wirklich lohnt. Die Sitze sind größer und bequemer, aber auf Strecken wie dem Sakura Shinkansen ist der Unterschied zu den normalen reservierten Sitzen oft kaum spürbar – besonders, weil die Ledersitze im Sommer ziemlich schwitzig werden können. In aktuellen Reiseblogs und Foren wird der Green Car für lange Strecken oder Stoßzeiten empfohlen, für kürzere Fahrten reicht meist der normale Sitz.

Mein 5-Tage-Itinerary: Von Osaka nach Fukuoka

관련 이미지

Los ging’s früh morgens am Shin-Osaka-Bahnhof mit dem Sakura 543 Shinkansen. Trotz wenig Schlaf war die Vorfreude auf seltene Züge wie den Yakumo groß – ein Klassiker, der im März 2024 ausgemustert wurde. Okayama war mein Zwischenstopp, um diesen Zug noch zu erwischen. Kurashiki überraschte als Geheimtipp: Das Bikan-Viertel ist morgens fast menschenleer und bietet eine nostalgische Atmosphäre. Dank JR Pass konnte ich spontan umplanen und flexibel reisen, auch wenn ich den 7-Tage-Pass nur 5 Tage genutzt habe.

Kurashiki: Japans unterschätzte Perle

Das Bikan-Viertel in Kurashiki ist ein echter Geheimtipp – traditionelle Händlerhäuser, kleine Kanäle und gemütliche Cafés. Viele Blogger empfehlen, früh zu kommen, um die Touristenmassen zu vermeiden. Besonders auffällig: der „Turm der Zeit“ direkt am Bahnhofsvorplatz. Für alle, die die Sanyo-Region bereisen, ist Kurashiki ein Muss und ein schöner Kontrast zu den großen Metropolen.

Zugkultur in Japan: Zwischen Technik und Nostalgie

Zugfahren in Japan ist ein eigenes Kulturerlebnis. Im Green Car des Yakumo kann man in der ersten Reihe sitzen und direkt in den Führerstand schauen – ein Highlight für Bahn-Fans! Tagsüber ist die Fahrerkabine oft offen einsehbar, nachts wird sie aus Sicherheitsgründen abgedeckt. Der Green Car ist meist ruhig, aber zu Stoßzeiten oder bei Schulausflügen kann es auch hier lebhaft werden. Wer Wert auf Ruhe, Platz und Komfort legt, ist hier richtig – allerdings ist Spontanität durch die Sitzplatzreservierung eingeschränkt.

Hiroshima: Geschichte, Okonomiyaki und Baseballfieber

Kein Hiroshima-Besuch ohne die Atombombenkuppel! Mit der Straßenbahn kommt man bequem vom Bahnhof dorthin. Das Okonomiyaki nach Hiroshima-Art, mit extra Nudeln, ist ein kulinarisches Muss. Viele Restaurants sind mit Fanartikeln der Hiroshima Carp dekoriert – während eines Baseballspiels herrscht dort eine ganz besondere Stimmung. Die Community empfiehlt, beides zu erleben, um die Stadt wirklich zu spüren.

Fukuoka: Ramen-Genuss und das schnellste Flughafenerlebnis Japans

Das Finale meiner Reise: Fukuoka! Der Flughafen ist nur wenige U-Bahn-Stationen vom Stadtzentrum entfernt – so kann man bis kurz vor Abflug noch entspannt Ramen essen. Viele Blogger loben diese Nähe als einzigartig in Japan. Doch auch hier kann das Wetter für Überraschungen sorgen: Heftige Regenfälle und Gewitter führten zu Flugverspätungen, was bei der Community für Verständnis, aber auch Frust sorgte.

Meinungen aus der Community: Pro und Contra Green Car

Auf Plattformen wie Theqoo, DC Inside und Naver wird heiß diskutiert: Einige schwören auf den Green Car für längere Fahrten oder mit viel Gepäck, andere finden den Aufpreis nach der Preiserhöhung zu hoch. Kritik gibt es auch, weil auf manchen Zügen (wie dem Tsubame 800) kein Green Car angeboten wird. Das Fazit: Für lange Strecken und in der Hochsaison top, für Kurzstrecken reicht meist der Standard.

Kulturelle Einblicke und Bahn-Etikette in Japan

Bahnfahren in Japan ist mehr als nur Transport: Disziplin, Pünktlichkeit und Rücksichtnahme sind selbstverständlich. Im Green Car erlebt man die japanische Vorliebe für leisen Komfort. Für viele ausländische Fans ist die Bahnreise eine perfekte Möglichkeit, das echte Japan kennenzulernen – von geschäftigen Bahnhöfen bis zu ruhigen Landschaften. Mein Tipp: Prüft, ob der Green Car zu eurem Budget und Reiseverhalten passt!

JR Pass
Green Car
Japan Reise
Shinkansen
Kurashiki
Hiroshima
Fukuoka
Zugreise
Bahnfahren Japan
Reisetipps

Mehr entdecken

Zur Liste