Theborn Korea und die Kontroverse um abgelaufene Lebensmittel: Warum ihre Stellungnahme wie Wortspiel wirkt

Die Kontroverse um das Haltbarkeitsdatum: Was ist wirklich passiert?
Wusstest du, dass Theborn Korea, geführt vom bekannten Koch Baek Jong-won, wegen des angeblichen Einsatzes abgelaufener Lebensmittelzutaten beim Samguk Festival in Yesan in der Kritik steht? Im Juni 2025 berichteten mehrere YouTuber und lokale Händler, dass Produkte wie Saucen, Mayonnaise, frittierte Tintenfische und Cold Brew Kaffee mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum verwendet wurden. Fotos dieser Produkte verbreiteten sich schnell online und lösten Empörung aus.
Die offizielle Antwort von Theborn Korea: Fakt oder Wortspiel?

Theborn Korea erklärte, dass die abgelaufenen Zutaten nicht beim Samguk Festival verwendet wurden, sondern in einem separaten Lager in Yesan aufbewahrt wurden. Sie betonten, dass diese Produkte für die Entsorgung vorgesehen waren und nicht zum Kochen oder Verkauf genutzt wurden. Die Fotos stammten angeblich aus einem anderen Ort, nicht vom Festivalgelände.
Warum die Erklärung die Öffentlichkeit nicht überzeugt
Der Abstand zwischen dem Samguk Festival und dem Lager in Yesan beträgt weniger als 100 Meter, was für viele keinen echten Unterschied macht. Kritiker sehen die Stellungnahme als Wortspiel an, da die Orte praktisch identisch sind. Zudem ist die Ausrede, Produkte seien nur zur Entsorgung gelagert, eine häufige Rechtfertigung bei Verstößen gegen das Lebensmittelgesetz. Laut koreanischem Lebensmittelgesetz gilt: Wenn abgelaufene Produkte nicht klar als Abfall gekennzeichnet sind, werden sie als zum Verkauf oder zur Zubereitung bestimmt angesehen.
Reaktionen der Community: Empörung und Misstrauen
Online-Communities wie Theqoo, Nate Pann und Instiz diskutieren heftig. Viele Nutzer äußern Ärger und Enttäuschung, einige teilen Fotos und Zeugenaussagen, die den Einsatz abgelaufener Zutaten belegen sollen. Die vorherrschende Stimmung ist Skepsis gegenüber Theborn Korea.
Kultureller Kontext: Warum Lebensmittelsicherheit in Korea so sensibel ist
Korea hat in der Vergangenheit mehrere Lebensmittelskandale erlebt, was die Verbraucher besonders wachsam macht. Baek Jong-won galt als Symbol für Zuverlässigkeit, doch dieser Skandal erschüttert das Vertrauen.
Weitere Probleme bei Theborn Korea: Nicht nur ein Vorfall
Theborn Korea wurde kürzlich auch wegen Verstößen gegen Kennzeichnungsgesetze, irreführender Werbung und interner Arbeitsprobleme untersucht. Diese Vorfälle schwächen das Markenimage weiter.
Rechtliche und regulatorische Folgen: Was kommt als Nächstes?
Das koreanische Lebensmittelgesetz ist streng: Wenn abgelaufene Produkte nicht als Abfall gekennzeichnet sind, wird vermutet, dass sie verwendet oder verkauft werden. Theborn Korea kooperiert mit den Behörden und kündigt rechtliche Schritte gegen falsche Anschuldigungen an.
Was internationale Fans wissen sollten
Für Fans der koreanischen Esskultur zeigt dieser Fall die hohen Erwartungen an Transparenz und die Rolle der sozialen Medien bei der Kontrolle von Unternehmen.
Fazit: Vertrauen, Transparenz und die Zukunft
Der Skandal um Theborn Korea ist mehr als ein Lebensmittelsicherheitsproblem. Er zeigt, wie wichtig öffentliche Transparenz und Vertrauen sind. Die Zukunft der Marke hängt von ihrer Fähigkeit ab, diese wiederherzustellen.
Mehr entdecken

Neue Ära in Korea: Naver-Experte wird KI-Chef – Präsident Lee Jae-myung präsentiert zukunftsweisendes Sicherheitsteam
Präsident Lee Jae-myung setzt mit der Ernennung von Ha Jung-woo, einem KI-Experten von Naver, und einem neuen nationalen Sicherheitsteam auf Innovation und Souveränität. Die Entscheidungen lösen in koreanischen Communities breite Diskussionen aus.

Schock in Daegu: Frau trotz Polizeischutz ermordet – Verdächtiger nach vier Tagen Flucht gefasst
Ein 40-jähriger Mann, der eine unter Polizeischutz stehende Frau in Daegu ermordete, wurde nach vier Tagen Flucht in Sejong festgenommen. Der Fall sorgt in Südkorea für Empörung und Diskussionen über den Opferschutz.