KRAFTONs Mega-Deal mit ADK: Wie eine koreanisch-japanische Allianz die globale Animations- und Gaming-Welt revolutionieren könnte

KRAFTON und ADK: Ein Milliarden-Deal mit globaler Tragweite
Wusstet ihr schon, dass KRAFTON, das koreanische Gaming-Schwergewicht hinter PUBG, am 24. Juni 2025 einen der größten Deals seiner Geschichte abgeschlossen hat? Für satte 750 Milliarden Yen (etwa 7,1 Billionen Won) übernimmt KRAFTON die japanische ADK-Gruppe, indem sie die Muttergesellschaft BCJ-31 aufkauft. Damit wird ADK, einer der drei größten Werberiesen Japans, offiziell Teil des KRAFTON-Konzerns. Diese Übernahme ist nicht nur ein finanzieller Coup, sondern auch ein strategischer Schritt, um im globalen Animations- und Content-Markt mitzumischen.
ADK: Japans Kreativ-Schmiede mit Anime im Blut

ADK ist in Japan ein Synonym für Kreativität und Innovation. Mit über 300 Beteiligungen an Anime-Produktionsausschüssen und jahrzehntelanger Erfahrung in Werbung, Content-Planung und Marketing zählt ADK zu den wichtigsten Playern der Branche. 2024 lag der Jahresumsatz bei rund 348 Milliarden Yen – ein Beweis für die enorme Marktmacht. ADK hat nicht nur Anime-Klassiker mitgestaltet, sondern auch Markenkommunikation und crossmediale Kampagnen geprägt. Genau dieses Know-how will KRAFTON für die eigene IP-Expansion nutzen.
Warum jetzt? Der globale Animationsboom und KRAFTONs Strategie
Der weltweite Animationsmarkt wächst rasant – Streaming-Plattformen, internationale Fan-Communities und neue Erzählformate treiben die Nachfrage. KRAFTON sieht hier die Chance, seine Game-IPs wie PUBG oder The Callisto Protocol als multimediale Marken auszubauen. Durch die Partnerschaft mit ADK entstehen neue Synergien: von Anime-Adaptionen bekannter Spiele bis hin zu innovativen Crossmedia-Projekten, die Gaming und Animation verschmelzen.
Kulturelle Brücken: Was Korea und Japan in der Medienwelt verbindet
Die Zusammenarbeit zwischen KRAFTON und ADK ist auch ein kulturelles Statement. Während Korea mit K-Pop und Games weltweit für Furore sorgt, bleibt Japan das Epizentrum der Animationskunst. Die Allianz vereint koreanische Innovationskraft mit japanischer Kreativität und Marktkenntnis. Für internationale Fans bedeutet das: Mehr Vielfalt, neue Formate und spannende Kooperationen, die über klassische Landesgrenzen hinausgehen.
Reaktionen aus der Community: Zwischen Euphorie und Skepsis
In koreanischen und japanischen Online-Communities wie Theqoo, DC Inside oder Naver wird der Deal heiß diskutiert. Viele begrüßen die Chance auf neue Anime-Adaptionen und globale Projekte, manche äußern aber Bedenken hinsichtlich kultureller Unterschiede und möglicher Identitätsverluste der Marken. Branchenexperten sehen die Übernahme als mutigen, aber notwendigen Schritt, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen.
Chancen und Risiken: Was bringt die Zukunft für KRAFTON und ADK?
Die Erwartungen an die Allianz sind hoch. Experten rechnen mit einer Welle neuer Projekte, die Gaming und Animation enger verzahnen. Für KRAFTON eröffnet sich der Zugang zum japanischen Medienmarkt und zu ADKs Produktionsnetzwerken, während ADK von KRAFTONs globaler Reichweite und technologischem Know-how profitiert. Entscheidend wird sein, wie beide Unternehmen ihre Stärken kombinieren und kulturelle Hürden meistern.
Community- und Branchenstimmen: Was sagen Experten und Fans?
Laut aktuellen Artikeln in Maeil Business, Hankyung und ETNews sowie mehreren Naver- und Tistory-Blogs sehen viele die Übernahme als historischen Meilenstein. Blogger betonen, dass die Partnerschaft neue Maßstäbe für asiatische Medienkooperationen setzen könnte. In Foren werden besonders die Chancen für innovative Storytelling-Formate und die globale Sichtbarkeit koreanischer und japanischer Inhalte hervorgehoben.
Fazit: Eine Allianz, die die Medienlandschaft verändern kann
KRAFTONs Investition in ADK ist mehr als ein reiner Geschäftserfolg – sie könnte der Startschuss für eine neue Ära globaler Medienkooperationen sein. Für Fans und die Branche heißt das: Mehr kreative Vielfalt, neue Formate und spannende Perspektiven auf die Zukunft von Gaming, Animation und Entertainment.
Mehr entdecken

100 Tage RF Online NEXT: Entwickler-Livestream, Mega-Update und die Begeisterung der koreanischen Community
RF Online NEXT feiert 100 Tage mit einem Entwickler-Livestream, exklusiven Belohnungen und einem großen Update. Die koreanische Community diskutiert begeistert über neue Inhalte und die Zukunft des Sci-Fi-MMORPGs.

Kim Yong-hyun erneut in Haft: Wird dies der erste große Erfolg der Sonderermittler?
Nur drei Stunden vor seiner geplanten Freilassung wurde Ex-Verteidigungsminister Kim Yong-hyun erneut verhaftet. Die Sorge um Beweisvernichtung war ausschlaggebend – damit verzeichnet die Sonderermittlungskommission ihren ersten prominenten Haftfall.