MARS 2025 Demo Day: Koreanische KI-Startups begeistern globale Investoren in Seoul

MARS 2025: Das neue Schaufenster für KI-Innovationen aus Korea
Wusstet ihr, dass Südkorea sich gerade zu einem Hotspot für Künstliche Intelligenz entwickelt? Vom 18. bis 20. Juni 2025 fand im COEX in Seoul die MARS 2025 statt – die größte von einer lokalen Regierung organisierte KI-Expo des Landes. Veranstaltet von der Hwaseong Industry Promotion Agency, bot das Event nicht nur eine riesige Ausstellungsfläche mit über 100 Ständen, sondern auch einen Demo Day, der koreanischen KI-Startups die Bühne für den internationalen Durchbruch bereitete. Besucher konnten neueste Technologien erleben, darunter smarte Verkehrssysteme, urbane Big-Data-Plattformen und vieles mehr.
Globale Investoren treffen auf koreanische Startups

Ein echtes Highlight war der internationale Charakter des Demo Days: Zwölf Investoren aus sechs Ländern – darunter die USA, Großbritannien, China, Japan und Hongkong – kamen nach Seoul, um die besten koreanischen KI-Startups kennenzulernen. Unternehmen wie Flickdon, Creple, Hyodol, Ustone und Dmain präsentierten ihre Innovationen in 10-minütigen Pitches, gefolgt von Q&A-Sessions. Die Bandbreite reichte von generativer KI für Rechtskonformität bis zu emotionalen Pflegerobotern. Die Atmosphäre war elektrisierend, denn für viele Startups war dies die Chance, sich erstmals global zu präsentieren.
Pitch, Networking und echte Deals: So funktioniert der Demo Day
Nach den Pitches ging es direkt in 1:1-Roundtables und Networking-Sessions. Anders als bei vielen Tech-Events stand hier die echte Geschäftsanbahnung im Fokus: Über 40 Investitionsgespräche wurden geführt und Investitionsabsichten im Wert von rund 20 Milliarden KRW (etwa 13 Millionen Euro) diskutiert. Viele Gespräche wurden nach dem Event fortgesetzt, einige Startups erhielten sogar Einladungen zu weiteren Meetings und Unternehmensbesuchen. Die Veranstalter streben an, dass daraus konkrete LOIs (Letter of Intent) entstehen.
Stimmen aus der Community: Stolz, Erwartungen und kritische Stimmen
In koreanischen Online-Communities wie Naver, Daum und Tistory wurde das Event intensiv diskutiert. Viele Nutzer zeigten sich stolz, dass lokale Startups endlich internationale Aufmerksamkeit bekommen. Kommentare wie „Endlich wird koreanische KI weltweit wahrgenommen“ oder „Ich hoffe, unsere Startups schaffen es ins Ausland“ waren häufig zu lesen. Es gab aber auch kritische Stimmen, die anmerkten, dass erst die tatsächliche Expansion und die Umsetzung der Investitionen den Erfolg beweisen werden.
Kulturelle Einordnung: Warum MARS 2025 für internationale Fans spannend ist
Für alle, die die koreanische Startup-Szene noch nicht kennen: MARS 2025 ist mehr als eine Messe – es ist ein Symbol für den Wandel. Während bisher meist große Konzerne (Chaebols) die Tech-Landschaft dominierten, setzen Städte wie Hwaseong jetzt auf junge, innovative Unternehmen. Die Expo zeigt, wie lokale Politik und Wirtschaft gemeinsam eine Plattform schaffen, auf der Startups wachsen und international vernetzt werden. Für internationale Beobachter ist das eine spannende Entwicklung, die neue Chancen für Kooperationen und Investments eröffnet.
Fandom und Tech: Die besondere Energie koreanischer Startup-Events
Was viele überrascht: Tech-Events in Korea haben fast schon Fankultur-Atmosphäre. Besucher posten live auf Social Media, feuern ihre Lieblings-Startups an und bilden Online-Communities zur Unterstützung. Diese Begeisterung hilft jungen Firmen, schnell Reichweite zu gewinnen und Medienpräsenz zu erzeugen. Auch bei MARS 2025 war diese Energie spürbar – viele Blogs und Foren berichteten in Echtzeit über die spannendsten Pitches und spekulierten, welche Startups die größten Deals abschließen würden.
Ausblick: Hwaseong will nachhaltiges Startup-Ökosystem schaffen
Der Direktor der Hwaseong Industry Promotion Agency, Jeon Byeong-seon, betonte in seiner Abschlussrede, dass der Demo Day nur der Anfang sei. Die Agentur plant, weiterhin vielversprechende Unternehmen zu fördern, Mentoring-Programme und internationale Acceleratoren anzubieten und direkte Investitionen zu ermöglichen. Mit Initiativen wie der „2025 Global Startup Takeoff Operation“ will Hwaseong zur Startrampe für koreanische Startups werden, die weltweit erfolgreich sein wollen. Für Fans von Innovation und Technologie bleibt es spannend, wie sich die Szene weiterentwickelt.
Mehr entdecken

Südkoreas Monsun 2025 startet mit heftigen Regenfällen und Stürmen – Was erwartet euch diesen Sommer?
Die Monsunzeit 2025 beginnt in Südkorea ungewöhnlich früh und intensiv. Heftige Regenfälle, starke Winde und wechselhaftes Wetter prägen das Land. Hier erfährst du alles über Prognosen, Alltagstipps und die Reaktionen der koreanischen Community.

Warum werden männliche Fans in weiblich dominierten K-Pop-Communities abgelehnt? Das ILLIT-Phänomen und die Gender-Debatte im Fandom
Dieser Blog beleuchtet, warum männliche Fans in weiblich dominierten K-Pop-Communities wie bei ILLIT oft abgelehnt werden. Er analysiert aktuelle Community-Debatten, kulturelle Hintergründe, gesellschaftliche Entwicklungen und die Dynamik zwischen den Geschlechtern im koreanischen Fandom.