Jejus neue Regeln für Meistertitel: Wie lokale Handwerkskunst und Industrie jetzt stärker gefördert werden

Wusstest du, dass Jeju seine eigenen Meister auszeichnet?
Jeju ist nicht nur für seine Vulkanlandschaften, Mandarinen und Strände bekannt, sondern auch für eine lebendige Handwerkskultur. Seit 2022 vergibt die Inselregierung den Titel ‚Jeju-Meister‘ an herausragende Handwerkerinnen und Handwerker, die mit ihrem Können und Engagement die lokale Wirtschaft und Tradition stärken. Doch 2024 wurde niemand ausgezeichnet – die Kriterien galten als zu streng und wenig an die Realität der Insel angepasst.
Was wurde an den Auswahlkriterien geändert?

Am 17. Juni 2025 gab Jeju bekannt, dass die Auswahlregeln für den Meistertitel gelockert werden. Neu ist eine Bewertungskategorie für bedeutende berufliche Leistungen (5 Punkte), Patente zählen jetzt 3 statt 1 Punkt, Buchveröffentlichungen 2 statt 1 Punkt. Damit werden Innovation und die Weitergabe von Wissen an die nächste Generation stärker gewürdigt. Ziel ist es, nicht nur technisches Können, sondern auch den Beitrag zur Entwicklung der lokalen Industrie und Gemeinschaft zu honorieren.
Warum war diese Reform notwendig?
Die bisherigen Kriterien orientierten sich stark an nationalen Standards und passten oft nicht zu Jejus Besonderheiten. Viele Talente fühlten sich ausgeschlossen. Mit den neuen Regeln will Jeju mehr lokale Handwerker motivieren, sich zu bewerben – und ihnen zugleich den Weg zum nationalen Meistertitel erleichtern. Entscheidend ist nun, wie sehr jemand zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Insel beiträgt.
Was sagen die Communitys und lokalen Medien?
In Foren wie DC Inside, FM Korea und auf Naver wird die Reform lebhaft diskutiert. Viele begrüßen die Änderungen: ‚Endlich werden echte Beiträge für Jeju anerkannt!‘ und ‚Das motiviert junge Leute, auf der Insel zu bleiben‘ sind häufige Stimmen. Andere sorgen sich um den Wert des Titels, falls die Anforderungen zu niedrig werden. Insgesamt herrscht jedoch Konsens, dass die stärkere Gewichtung lokaler Leistungen ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Handwerks auf Jeju ist.
Kulturelle Bedeutung: Warum Meistertitel in Korea so wichtig sind
In Korea ist der Meistertitel ein Symbol für Exzellenz, Tradition und Verantwortung. Meister sind nicht nur Experten, sondern auch Vorbilder und Bewahrer von Techniken, die sonst verloren gehen könnten. Auf Jeju, wo Branchen wie Keramik, Bäckerei, traditionelle Kleidung oder Energie eine große Rolle spielen, sind diese Handwerker zentrale Figuren für Identität und Wirtschaft. Die neuen Regeln spiegeln einen landesweiten Trend wider: Innovation und gesellschaftlicher Beitrag werden genauso geschätzt wie handwerkliches Können.
Wer sind Jejus bisherige Meister?
Seit 2022 wurden Handwerker in Bereichen wie Hanbok-Schneiderei, Energie, Bäckerei, Keramik, Autoreparatur und Textilverarbeitung ausgezeichnet. Ihre Geschichten finden sich auf Naver-Blogs und in lokalen Nachrichten – sie inspirieren junge Menschen, eine Karriere im Handwerk zu erwägen. Diese Meister sind nicht nur Produzenten, sondern auch Ausbilder und Innovatoren, die Jejus Wirtschaft und Kultur prägen.
Vergleich mit dem nationalen System
Auch auf nationaler Ebene ist der Weg zum Meistertitel anspruchsvoll: Mindestens 15 Jahre Erfahrung, nachgewiesene Exzellenz und Engagement in der Ausbildung sind Pflicht. Jejus neues System bleibt an diese Standards angelehnt, hebt aber lokale Leistungen stärker hervor. So können Jeju-Meister auch national anerkannt werden und erhalten mehr Sichtbarkeit und Chancen.
Perspektiven: Was bedeutet das für Jejus Handwerkszukunft?
Mit den neuen Kriterien erwartet die Provinzregierung mehr Bewerbungen und eine größere Vielfalt an Branchen. Es sind Informationskampagnen, Workshops und Kooperationen mit Schulen geplant, um das Programm bekannter zu machen. Auch Förderungen und neue Möglichkeiten für ausgezeichnete Meister sind im Gespräch. Jeju will sich als Zentrum für Innovation und Tradition zugleich positionieren.
Warum ist das Thema auch für internationale Fans spannend?
Wer sich für koreanische Kultur oder Handwerk interessiert, bekommt mit Jejus Meistersystem einen Einblick, wie eine Gemeinschaft Wandel gestaltet, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Vielleicht unterstützt du bei deinem nächsten Jeju-Besuch mit einem handgefertigten Souvenir einen zukünftigen Meister. Das Programm zeigt, wie Korea Tradition und Moderne verbindet – und ist ein Vorbild für regionale Entwicklung weltweit.
Mehr entdecken

Korruptionsprozess gegen Ex-Präsident Moon Jae-in: Politische Intrigen und gesellschaftliche Spaltung in Südkorea
Der frühere Präsident Moon Jae-in steht wegen angeblicher Bestechung im Zusammenhang mit der Anstellung seines Ex-Schwiegersohns bei einer thailändischen Airline vor Gericht. Das Verfahren sorgt in Südkorea für heftige politische und gesellschaftliche Debatten.

Skandal in Japan: Michelin-Restaurant verkauft trotz Betriebsschließung verseuchte Bentos – Vertrauen erschüttert
Ein ehemaliges Michelin-Restaurant in Osaka schockiert Japan: Die Betreiberfamilie verkaufte während einer behördlichen Schließung weiterhin Bentos, obwohl zuvor Norovirus-Fälle aufgetreten waren. Der Fall erschüttert das Vertrauen in Japans Spitzenküche.