Air Premia feiert acht Jahre und steuert auf Amerika zu

Geburtsstunde einer Hybrid-Airline
Im Juli 2017 startete Air Premia als Air Piair mit dem Ziel mittel und Langstrecken hybrid zu bedienen Durch Umbenennung 2018 und Lizenzerteilung 2019 legte die Airline das Fundament für globale Expansion Trotz Pandemie Verzögerungen blieb das Team fokussiert und bereitete die Flottenerweiterung vor
Meilenstein Dreamliner Einführung

Im April 2021 nahm Air Premia ihren ersten Boeing 787 9 Dreamliner in Betrieb Dieser moderne Langstreckenjet verbindet Premium Economy Komfort mit hoher Treibstoffeffizienz Im Juli folgte der AOC Zertifikat und der erste Flug auf der Strecke Gimpo Jeju In Reiseforen wie Think6656 und ManduTravel lobten Vielflieger den großzügigen Sitzabstand und den leisen Start
Stimmen aus der Community
Auf Naver Blogs und Tistory Plattformen diskutieren Reisende lebhaft Mit rund 75 Prozent positiver Resonanz und 25 Prozent kritischen Anmerkungen dominiert die Begeisterung Ein Nutzer hebt das freundliche mehrsprachige Kabinenpersonal hervor Eine andere betont die sparsamen Snacks Doch viele schätzen Pünktlichkeit und die einfache Buchungs App
Kurs aufs amerikanische Festland
Mit acht Dreamlinern und einem neunten Jet bis Jahresende plant Air Premia ab Ende 2025 neue Verbindungen nach Los Angeles New York San Francisco und Honolulu Die IOSA Zertifizierung im Mai und die IATA Vollmitgliedschaft ab Juni 2025 stärken Partnerschaften Laut EToday Asiae und Yonhap reagiert die Airline proaktiv auf die Nachfrage der koreanischen Diaspora Zudem sorgen Hallyu Themenmenüs und spezielle Bord Playlists für kulturelles Flair an Bord
Mehr entdecken

Renault Korea schließt Tarifrunde mit 103 500 KRW Gehaltsplus ab
Renault Korea hat als erster großer Autohersteller 2025 seine Tarifverhandlungen ohne Streik beendet und gewährt 103 500 KRW Grundgehaltserhöhung, 2,5 Mio KRW Einmalzahlung und 150 % PI.

Brisanter Vorstoß: Ex-Leiter der Vereinigungskirche im Fadenkreuz der Sonderermittler
Am 25. Oktober beantragte Sonderermittler Min Jung-gi einen Haftbefehl gegen den ehemaligen Weltleiter der Vereinigungskirche, dem vorgeworfen wird, Kim Gun-hee teure Geschenke im Austausch für politische Gefälligkeiten übergeben zu haben