Hyundai Elexio: Mit BYD-Batterie und 700 km Reichweite – Die China-Offensive für erschwingliche E-SUVs

Jun 23, 2025
Automobil
Hyundai Elexio: Mit BYD-Batterie und 700 km Reichweite – Die China-Offensive für erschwingliche E-SUVs

Hyundai startet mit dem Elexio eine neue Ära auf dem chinesischen Markt

Wusstet ihr, dass Hyundai mit dem Elexio seine bisher größte China-Offensive im E-Auto-Segment startet? Nach Jahren sinkender Marktanteile und harter Konkurrenz durch BYD, Nio und Tesla setzt Hyundai jetzt auf ein rein für China entwickeltes Elektro-SUV. Der Elexio wurde in Kooperation mit BAIC von Beijing Hyundai entwickelt und ist das Ergebnis von fünf Jahren Entwicklungsarbeit. Mit dem Slogan „In China, For China, Towards the World“ will Hyundai nicht nur den Anschluss an die chinesische E-Mobilität schaffen, sondern auch ein Zeichen für globale Innovationskraft setzen. Die Markteinführung ist für das dritte Quartal 2025 geplant, der Preis startet bei rund 140.000 Yuan (ca. 19.500 USD).

BYD-LFP-Batterie: Warum Hyundai auf chinesische Akkutechnik setzt

관련 이미지

Ein heiß diskutiertes Thema in koreanischen und chinesischen Foren ist die Entscheidung, im Elexio eine LFP-Batterie von BYDs Tochter FinDreams zu verbauen. Diese Batterien gelten als besonders sicher, langlebig und kostengünstig – perfekt für den preissensiblen chinesischen Markt. Mit einer Reichweite von bis zu 700 km nach CLTC-Standard und einer Ladezeit von 30 auf 80 % in nur 27 Minuten positioniert sich der Elexio als ernstzunehmende Alternative zu lokalen Platzhirschen wie BYD Song und Geely Galaxy E5. Die Wahl der BYD-Batterie zeigt, wie sehr Hyundai auf lokale Partnerschaften setzt, um in China erfolgreich zu sein.

Design und Technik: Ein SUV für die digitale Generation

Der Elexio hebt sich optisch klar von Hyundais Ioniq-Serie ab. Die Front verzichtet auf einen klassischen Kühlergrill, stattdessen dominiert eine breite Lichtleiste mit LED-Tagfahrlichtern, inspiriert von Kristallen und der Glückszahl 8 – ein kultureller Bezug für China. Die Seitenlinie ist muskulös, mit versteckten Türgriffen und 20-Zoll-Rädern. Im Innenraum erwartet euch ein minimalistisches Cockpit mit 27-Zoll-Head-up-Display, Sprachsteuerung, OTA-Updates und einem Infotainment-System auf Basis des Qualcomm 8295P Chips. Für das autonome Fahren Level 2+ arbeitet Hyundai mit Haomo und Huawei zusammen – ein weiteres Zeichen für die technologische Lokalisierung.

Zwei Antriebsvarianten und solide Fahrleistungen

Der Elexio wird als Fünfsitzer mit zwei Antriebsoptionen angeboten: Frontantrieb mit 160 kW (214 PS) und Allradantrieb mit zusätzlichem 73 kW (98 PS) Heckmotor, insgesamt 233 kW (312 PS). Beide Varianten erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h. Das Fahrzeug basiert auf der E-GMP-Plattform, die auch im Ioniq 5 und Kia EV6 zum Einsatz kommt. Die Kombination aus hoher Reichweite, schneller Ladefähigkeit und modernem Fahrwerk macht den Elexio zum echten Langstrecken-Elektro-SUV.

Community-Meinungen: Hoffnung, Skepsis und Nationalstolz

In koreanischen und chinesischen Online-Communities wie Naver, Theqoo oder Weibo herrscht eine Mischung aus Optimismus und Skepsis. Viele loben Hyundais Mut zur Lokalisierung und den Einsatz chinesischer Batterietechnik, andere befürchten einen Identitätsverlust der Marke. Besonders positiv wird die Tatsache aufgenommen, dass der Elexio als erstes Hyundai-Modell die CCTA-Ladezertifizierung für China erhielt – nach erfolgreichen Tests an über 500 AC- und DC-Ladestationen. In Blogs wird diskutiert, ob der Elexio das Potenzial hat, Hyundai wieder auf die Erfolgsspur in China zu bringen.

Kulturelle Insights: Was der Elexio für die globale Autoindustrie bedeutet

Der Elexio ist mehr als nur ein neues Modell – er steht für einen Paradigmenwechsel in der globalen Autoindustrie. Hyundai zeigt, dass internationale Hersteller ohne konsequente Lokalisierung und Partnerschaften in China kaum bestehen können. Mit dem Elexio startet Hyundai eine Serie von sechs China-exklusiven E-Modellen bis 2027. Für internationale Fans ist der Elexio ein spannendes Beispiel, wie sich Design, Technik und Strategie an lokale Märkte anpassen – und wie die Grenzen zwischen „lokal“ und „global“ zunehmend verschwimmen.

Ausblick: Wird der Elexio Hyundais Comeback in China einläuten?

Hyundai plant, die Elexio-Familie künftig um weitere Karosserievarianten zu erweitern und die Produktion in Peking als Export-Hub zu nutzen. Sollte der Elexio in China erfolgreich sein, könnten ähnliche Modelle auch in anderen Märkten folgen. Die Konkurrenz durch BYD, Geely und Xiaomi ist groß, doch mit lokal angepasster Technik, attraktivem Preis und modernem Design hat Hyundai eine echte Chance. Beobachter weltweit verfolgen gespannt, ob der Elexio das Comeback der Marke auf dem wichtigsten E-Auto-Markt der Welt einläuten kann.

Hyundai Elexio
BYD Batterie
Elektro-SUV
China
E-GMP Plattform
700 km Reichweite
FinDreams
Haomo
Level 2+ autonomes Fahren
Beijing Hyundai

Mehr entdecken

Zur Liste