Jetzt kostenlos anmelden: Yongin fördert KI-Kompetenz mit ChatGPT Prompt Engineering Kurs

Yongin als Vorreiter der digitalen Bildung in Korea
Wusstet ihr, dass das Industrie-Förderzentrum Yongin jetzt einen kostenlosen Kurs zu ChatGPT Prompt Engineering anbietet? Seit Juni 2025 richtet sich dieses Angebot an alle, die ihre digitalen Fähigkeiten stärken möchten – egal ob Berufstätige, Gründer, Studierende oder einfach Technikbegeisterte. Mit diesem Schritt zeigt Korea einmal mehr, wie ernst es dem Land mit der digitalen Transformation ist.
Was ist Prompt Engineering und warum ist es so gefragt?

Prompt Engineering ist 2025 eine der gefragtesten digitalen Kompetenzen. Es geht darum, mit KI-Modellen wie ChatGPT so zu kommunizieren, dass sie optimale Ergebnisse liefern – sei es für Texte, Analysen oder kreative Projekte. Laut aktuellen Artikeln und Blogbeiträgen auf Naver und Tistory setzen immer mehr Unternehmen in Korea auf diese Fähigkeit, um Arbeitsprozesse zu automatisieren und Innovationen voranzutreiben.
Kursinhalte: Von den Grundlagen bis zur Praxis
Der Kurs ist in einen Basis- und einen Fortgeschrittenen-Teil gegliedert und findet komplett online statt. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen generativer KI-Modelle, Strategien zur praktischen Anwendung und die Kunst des Prompt Designs für verschiedene KI-Plattformen. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Übungen und echte Anwendungsbeispiele – ein klarer Vorteil für alle, die ihr Wissen direkt im Job oder Studium einsetzen wollen.
Community-Feedback: Begeisterung und konstruktive Kritik
In koreanischen Online-Communities wie Naver, Daum oder DCInside wird der Kurs rege diskutiert. Viele loben die niederschwellige Teilnahme und den starken Praxisbezug. Besonders Gründer und Studierende berichten in Blogs, wie sie durch das Training neue Perspektiven für ihre Karriere gewonnen haben. Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die sich fragen, ob Online-Kurse wirklich tiefgehendes Know-how vermitteln können. Insgesamt ist die Resonanz aber sehr positiv.
Erfahrungen aus Blogs: Praktische Erfolge und Tipps
Mehrere Blogger auf Naver und Tistory berichten, wie sie nach dem Kurs Arbeitsabläufe optimiert oder neue Projekte gestartet haben. Viele empfehlen, die Chance zu nutzen, um sich für die digitale Zukunft zu wappnen. Die einhellige Meinung: Prompt Engineering ist ein Skill, der sich auszahlt – egal in welcher Branche.
Yongins Rolle in der digitalen Transformation Koreas
Das Yongin Industrie-Förderzentrum engagiert sich nicht nur für Weiterbildung, sondern auch für die Stärkung des regionalen Innovationsökosystems. Laut aktuellen Berichten will die Organisation Korea als globalen Vorreiter für KI und Digitalisierung positionieren. Direktor Kim Hong-dong betont, wie wichtig es ist, Bildungsangebote kontinuierlich an den technologischen Wandel anzupassen.
So meldet ihr euch an und nutzt die Chance
Die Anmeldung erfolgt online nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ über das Unternehmensunterstützungssystem von Yongin oder die offizielle Website. Der Kurs ist für alle offen – unabhängig von Vorkenntnissen. Sämtliche Materialien und Übungen sind kostenlos, was die Teilnahme besonders attraktiv macht.
Konkrete Wirkung: Von der Theorie zur Praxis
Die positiven Effekte zeigen sich bereits in Unternehmen und Hochschulen. Teilnehmer wenden das Gelernte direkt in realen Projekten an und steigern so Effizienz und Kreativität. Diese Entwicklung unterstreicht Koreas Ruf als innovationsgetriebene Gesellschaft, die lebenslanges Lernen fördert.
Was internationale Fans über Koreas Digitalkultur wissen sollten
Für Technikfans weltweit zeigt dieses Beispiel, wie Korea Tradition und Innovation vereint. Die schnelle Einführung von KI-Tools und kostenlose Weiterbildungsangebote spiegeln eine dynamische, wettbewerbsorientierte und bildungsaffine Gesellschaft wider. Wer die digitale Zukunft im Blick hat, sollte Korea definitiv auf dem Radar behalten.
Mehr entdecken

Südkoreas Parlament im Dauerstreit: Parteien scheitern erneut an Einigung über Ausschussvorsitze – Neue Verhandlungen am 23. Juni
Die südkoreanischen Parteien konnten sich erneut nicht auf die Verteilung der Ausschussvorsitze einigen. Am 23. Juni soll weiterverhandelt werden, während die Bevölkerung zunehmend frustriert auf den politischen Stillstand blickt.

Taekwondo-Skandal in Korea: 20-jähriger Trainer wegen Übergriffs auf jugendliche Schülerin zu Geldstrafe verurteilt
Ein 24-jähriger Taekwondo-Trainer wurde in Korea wegen sexuellen Übergriffs auf eine 15-jährige Schülerin zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Fall löste landesweit Empörung und eine Debatte über Jugendschutz und Trainerverantwortung aus.