37°C im Oktober? Südkorea Erlebt Beispiellose Hitzewelle

Oct 11, 2025
Nachrichten
37°C im Oktober? Südkorea Erlebt Beispiellose Hitzewelle

Ein Oktober Der Sich Wie Hochsommer Anfühlt

Können Sie sich vorstellen, im Oktober ein kurzärmliges T-Shirt zu tragen? Nun, genau das passiert gerade in Südkorea. Am 11. Oktober 2025 werden die Temperaturen im ganzen Land voraussichtlich auf brütende 37°C steigen, mit morgendlichen Tiefstwerten zwischen 21 und 27°C. Das ist kein typischer Herbst, sondern eher eine sommerliche Hitzewelle, die sich einfach weigert zu gehen.

Die Koreanische Meteorologische Verwaltung hat in den meisten Regionen Hitzewarnungen ausgegeben, wobei die maximale gefühlte Temperatur 35°C erreicht. Was dies noch ungewöhnlicher macht, ist, dass Tropennächte, bei denen die Temperaturen auch nach Sonnenuntergang über 25°C bleiben, weiterhin in Küstengebieten und städtischen Zentren auftreten. Die Luftqualität bleibt moderat mit allgemein akzeptablen Feinstaubwerten, aber die unerbittliche Hitze ist das, was wirklich die Aufmerksamkeit aller auf sich zieht.

Laut meteorologischen Beamten befindet sich das gesamte Land unter dem Einfluss des nordpazifischen Hochdrucksystems, das typischerweise in den Sommermonaten dominiert. Die Meere um die koreanische Halbinsel zeigen Wellenhöhen von 0,5 bis 1,5 Metern in der Ost- und Südsee und 0,5 bis 1,0 Metern im Westmeer, was auf relativ ruhige Bedingungen trotz der atmosphärischen Anomalie hinweist.[web:6][web:9][web:21]

Rekorde Brechen Als Wäre Es Ein Sport

관련 이미지

Hier ist etwas, das internationale Leser schockieren könnte: 2025 war Koreas heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die durchschnittliche Sommertemperatur erreichte 25,7°C und brach damit den vorherigen Rekord von 25,6°C, der erst letztes Jahr 2024 aufgestellt wurde. Das stimmt, zwei aufeinanderfolgende Jahre mit Rekordhitze. Allein Seoul erlebte 46 Tropennächte während des Sommers, die höchste Zahl seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1908.

Aber warten Sie, da ist noch mehr. Die Hitze hörte nicht auf, als der Sommer offiziell endete. Die Oktober-Temperaturen liegen deutlich über dem Normalwert, wobei einige Regionen wie Jeju ihre ersten jemals aufgezeichneten Oktober-Tropennächte am 6. und 7. Oktober erlebten. Seogwipo brach seinen Oktober-Temperaturrekord aller Zeiten mit 31,3°C am 7. Oktober. Online-Communities sind voll mit Bewohnern, die Nachrichten posten wie Trage immer noch kurze Ärmel und Muss nachts die Klimaanlage einschalten.

Die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen im Oktober liegt bei 40%, wobei abnorm hohe Temperaturtage häufiger als üblich erwartet werden. Sogar der November wird voraussichtlich wärmer als normal bleiben, mit Temperaturen 0,5 bis 1,2°C über den historischen Durchschnittswerten. Klimawissenschaftler warnen, dass dieses Muster mehr als nur ein heißes Jahr darstellt, es ist ein klares Signal des beschleunigten Klimawandels, der die koreanische Halbinsel betrifft.[web:3][web:10][web:26][web:27][web:38]

Warum Passiert Das?

Was also verursacht diesen verlängerten Sommer? Der Hauptschuldige ist das nordpazifische Hochdrucksystem, das während des gesamten Jahres 2025 ungewöhnlich stark und beständig war. Normalerweise schwächt sich dieses Hochdrucksystem ab und bewegt sich im frühen Herbst nach Süden, wodurch kühlere kontinentale Luft von Norden hereinströmen kann. Aber dieses Jahr verweilt es wie ein unerwünschter Gast.

Wissenschaftler verweisen auf mehrere miteinander verbundene Faktoren. Erstens liefern steigende Meeresoberflächentemperaturen im Nordwestpazifik mehr Energie, um diese Wettermuster zu befeuern. Zweitens gibt es Hinweise auf einen Hitzekuppeleffekt, bei dem Hochdrucksysteme heiße Luft nahe der Oberfläche einschließen und verhindern, dass sie sich auflöst. Drittens verstärken städtische Wärmeinseleffekte in Großstädten wie Seoul, Busan und Daegu die Temperaturen, besonders nachts.

Die Hitzewelle von 2025 zeigt auch einzigartige Merkmale im Vergleich zu früheren Jahren. Trotz unterdurchschnittlicher Meeresoberflächentemperaturen von Januar bis Mai trat die extreme Hitze dennoch auf, was darauf hindeutet, dass atmosphärische Zirkulationsmuster möglicherweise eine dominantere Rolle spielen als Meerestemperaturen. Dies hat tiefgreifende Auswirkungen auf langfristige Klimavorhersagen und Anpassungsstrategien. Koreanische Klimaforscher weisen darauf hin, dass die Temperatur des Landes mit 1,6°C schneller steigt als der globale Durchschnitt von 1,09°C, wodurch extreme Wetterereignisse immer häufiger werden.[web:13][web:16][web:24][web:25][web:31][web:45]

Gesundheitswarnungen und Öffentliche Reaktion

Die anhaltende Hitzewelle hat ernsthafte Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Vom 15. Mai bis 7. Juli 2025 verzeichnete das Notaufnahme-Überwachungssystem von Seoul 85 Fälle von hitzebedingten Erkrankungen, ein dramatischer Anstieg von 58 Fällen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Die anfälligste Zeit scheint zwischen 10 und 12 Uhr zu liegen und macht 44% aller Fälle aus. Viele Vorfälle ereigneten sich bei Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Training in Parks oder Arbeiten in offenen Bereichen.

Hitzebedingte Erkrankungen von Hitzeerschöpfung bis hin zu lebensbedrohlichem Hitzschlag sind zu einem großen Problem geworden. Medizinische Experten betonen die kritische Drei-Schritte-Präventionsregel: Wasser, Schatten und Ruhe. Wenn die Temperaturen 31°C überschreiten, sollten grundlegende Präventionsmaßnahmen ergriffen werden. Bei 33°C und darüber werden stündliche 10-minütige Pausen und erhöhte Wasseraufnahme empfohlen. Wenn die Temperaturen 35°C oder höher erreichen, werden 15-minütige Pausen jede Stunde und angepasste Arbeitszeiten unerlässlich.

Koreanische Internetnutzer haben ihre Erfahrungen aktiv online geteilt. Beliebte Community-Websites wie Naver, Daum, DC Inside und FM Korea sind voll mit Diskussionen über Bewältigungsstrategien, Beschwerden über Stromrechnungen durch ständig laufende Klimaanlagen und Bedenken darüber, was dies für zukünftige Sommer bedeutet. Die Stimmung ist gemischt, wobei einige Nutzer Humor als Bewältigungsmechanismus ausdrücken, während andere echte Sorge über den Klimawandel äußern. Ein trendiger Kommentar lautet: Packt eure Sommerkleidung noch nicht weg, wir könnten sie bis November brauchen, wenn das so weitergeht.[web:8][web:11][web:14][web:23][web:28]

Südkorea Wetter
Oktober Hitzewelle
extreme Temperaturen
Klimawandel Korea
Tropennächte
abnormales Wetter
Hitzerekorde 2025
Hitzekrankheiten Prävention

Mehr entdecken

Zur Liste