FA-50 für Zivilisten: Wie du 2025 als ‚Volks-Pilot‘ im koreanischen Kampfjet abheben kannst!

Jun 23, 2025
Nachrichten
FA-50 für Zivilisten: Wie du 2025 als ‚Volks-Pilot‘ im koreanischen Kampfjet abheben kannst!

Das Volks-Pilot-Programm: Ein einzigartiger Traum für Zivilisten

Wusstest du, dass in Südkorea ganz normale Bürger die Chance haben, in einem echten Kampfjet mitzufliegen? Seit 2007 veranstaltet die südkoreanische Luftwaffe das ‚Volks-Pilot‘-Programm, bei dem vier Zivilisten ausgewählt werden, um im Rahmen der Seoul ADEX im Oktober als Co-Pilot in einem T-50 oder FA-50 abzuheben. Ziel ist es, die Luftwaffe und ihre Missionen für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen und den Stolz auf koreanische Luftfahrttechnologie zu stärken. Das Programm ist mittlerweile ein fester Bestandteil der koreanischen Popkultur und sorgt jedes Jahr für große Aufmerksamkeit in Medien und Communities.

Bewerbung und Auswahl: Wer darf mitfliegen?

관련 이미지

Jeder Koreaner, der am 24. September 2025 mindestens 18 Jahre alt ist, kann sich vom 7. bis 20. Juli online auf der Website der Luftwaffe bewerben. Die Auswahl ist hart: Aus allen Bewerbungen werden 40 Kandidaten für die erste Runde ausgewählt. Nach einer intensiven Interviewrunde im September bleiben 12 übrig, die dann ein anspruchsvolles Flugumwelt-Training durchlaufen müssen. Nur vier schaffen es ins Cockpit. Die Konkurrenz ist riesig – im letzten Jahr lag die Bewerberzahl bei fast 2.800, was einem Verhältnis von 692:1 entspricht.

Das Training: G-Test, Notfallübungen und mentale Stärke

Das Flugumwelt-Training ist berüchtigt: Neben theoretischem Unterricht müssen die Kandidaten den sogenannten G-Test bestehen, bei dem sie starker Beschleunigung ausgesetzt werden. Viele berichten in Blogs und Foren, dass sie dabei ohnmächtig wurden oder sich übergeben mussten. Auch Notfall- und Schleudersitzübungen stehen auf dem Programm. Nur die physisch und mental Stärksten kommen durch. Selbst wer nicht bis ins Cockpit schafft, beschreibt das Training als lebensverändernde Erfahrung, die Respekt für echte Piloten weckt.

Community-Meinungen: Stolz, Neid und harte Realität

In koreanischen Foren wie Theqoo, DCInside, FM Korea oder auf Naver und Tistory Blogs wird das Volks-Pilot-Programm heiß diskutiert. Viele feiern die Offenheit der Luftwaffe und die Chance für Zivilisten, einen Kindheitstraum zu erleben. Positive Kommentare loben den Mut der Teilnehmer und die Transparenz des Auswahlprozesses. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die die Härte des G-Tests oder die geringe Zahl der Plätze bemängeln. Besonders beliebt sind Erfahrungsberichte von Teilnehmern, die an den physischen Herausforderungen gescheitert sind – oft mit einer Prise Humor und Selbstironie.

ADEX 2025: Das große Finale und die Zeremonie der ‚roten Muffler‘

Die vier ausgewählten Volks-Piloten dürfen am 18. Oktober 2025 beim Seoul ADEX Airshow im FA-50 mitfliegen und vor tausenden Zuschauern ihr Können zeigen. Nach dem Flug erhalten sie vom Luftwaffenchef persönlich den legendären ‚roten Muffler‘ – ein Symbol für Piloten in Korea. Dieses Ritual ist ein emotionaler Höhepunkt und wird in den Medien und sozialen Netzwerken breit gefeiert. Für viele ist es der ultimative Beweis, dass Träume auch für ‚normale‘ Menschen wahr werden können.

Kulturelle Einordnung: Was das Programm für Korea bedeutet

Das Volks-Pilot-Programm steht für Transparenz, Bürgernähe und Innovationsgeist in Korea. Es verbindet militärische Tradition mit modernem Nationalstolz und öffnet die Welt der Luftfahrt für die breite Bevölkerung. Für internationale Fans ist es ein faszinierender Einblick in die koreanische Gesellschaft, in der Leistung, Gemeinschaft und Technik einen hohen Stellenwert haben. Die Popularität des Programms zeigt, wie sehr die Luftwaffe als Teil der nationalen Identität wahrgenommen wird.

Tipps für Bewerber: So bereitest du dich vor

Wer sich bewerben möchte, sollte eine überzeugende Motivation und gute körperliche Fitness mitbringen. In Blogs wird empfohlen, sich mental auf den G-Test vorzubereiten und authentisch im Interview zu sein. Auch wenn die Chancen gering sind, ist schon die Teilnahme am Auswahlprozess ein Abenteuer – und für viele der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft für die Luftfahrt.

Das Vermächtnis: Inspiration und neue Horizonte

Seit 2007 haben 41 Zivilisten den Sprung ins Cockpit geschafft – darunter Studenten, Lehrer, Feuerwehrleute und Büroangestellte. Ihre Geschichten inspirieren jedes Jahr neue Bewerber und stärken das Image der Luftwaffe als moderne, offene Institution. Das Programm wird ständig weiterentwickelt und könnte in Zukunft noch internationaler werden. Für Korea ist es ein Symbol dafür, dass der Himmel wirklich allen offensteht.

Luftwaffe Korea
Volks-Pilot
FA-50
T-50
ADEX
Flugerlebnis
Auswahlverfahren
Community
G-Test
Kultur

Mehr entdecken

Zur Liste