Sommerhitze und Luftfeuchte So verhinderst du Lebensmittelvergiftung

Warum der Sommer riskant ist
Hast du bemerkt, wie schnell Speisen bei schwüler Hitze verderben? Zwischen Juni und August entfallen rund 60 Prozent aller Lebensmittelvergiftungen in Südkorea auf diesen heißen, feuchten Zeitraum. Temperaturen über 30 °C und Luftfeuchte über 70 Prozent schaffen ideale Bedingungen für Salmonella, E coli und Campylobacter. Selbst frisch aussehende Salate oder kalte Nudeln können Bakterienherde sein und mit jedem Regentag der Monsunzeit steigt das Risiko einer Infektion
Fünf goldene Regeln

In Korea fasst das Akronym 손보구가세 die wichtigsten Schritte zusammen Hände waschen, richtig kühlen, getrennt lagern, gründlich erhitzen und sauber halten. Erster Schritt ist gründliches Händewaschen mit Seife für mindestens 20 Sekunden vor und nach dem Umgang mit rohen Eiern oder Fleisch. Alle verderblichen Lebensmittel müssen unter 5 °C im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rohe und gegarte Zutaten unbedingt in getrennten Behältern lagern, um Kreuzkontamination zu vermeiden. Erhitze Speisen so, dass sie im Kern mindestens 75 °C erreichen, und verwende keine Reste, die länger als zwei Stunden ungekühlt standen. Spüle Schneidebretter, Schwämme und Geschirr regelmäßig mit heißem Wasser oder Bleichlösung ab
Stimmen aus der Online-Community
In Naver- und Tistory-Blogs berichten Studierende und Berufstätige von ihren Erfahrungen Ein Student klagte über plötzliche Übelkeit nach einem Gimbap ohne Kühlpack, eine Bürokraft warnte vor wieder aufgewärmten Nudeln auf dem Schreibtisch. Kommentare reichen von solidarischen Tipps zur Desinfektion bis hin zu Klagen über den Aufwand der vielen Vorschriften. Viele loben offizielle Infografiken, andere sehnen sich nach einfacheren Regeln im hektischen Alltag
Praktische Tipps für entspannte Sommermahlzeiten
Ein Lunchpaket kann sicher und lecker sein. Wähle Proteine wie vorgegartes Bulgogi oder gewürzte Algen, die hitzebeständiger sind. Nutze isolierte Behälter oder wiederverwendbare Kühlakkus, um unter 5 °C zu bleiben, besonders bei Ei- oder Mayonnaisegerichten. Beim Essen unterwegs hilft die App 식품안전나라, um Hygienebewertungen von Gaststätten zu prüfen – stark frequentierte Lokale garantieren frische Zutaten. Für Snacks eignen sich versiegelte Joghurtbecher, vakuumverpackte Nüsse und geschälte Früchte in luftdichten Beuteln. Vertraue deinen Sinnen und entsorge alles mit ungewöhnlichem Geruch oder schleimiger Konsistenz sofort
Mehr entdecken

Taiwans Demokratie auf dem Prüfstand vor großem Rückruf
In Taipeh stehen Bürger vor einer historischen Abstimmung zum Rückruf angeblich pro-chinesischer Abgeordneter. Die Spaltung wächst, und eine neue Welle bürgerschaftlichen Engagements erfasst die Insel

22-Jähriger gesteht Produktion von 574 Kinder-Sex-Dateien – Anklage fordert 5 Jahre Haft
Ein 22-Jähriger hat vor dem Gericht in Seoul die Herstellung von 574 sexuellen Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger gestanden, während die Staatsanwaltschaft fünf Jahre Haft, Therapie und Arbeitsverbote verlangt